Eisenbahn-Romantik Folge 847: Mit dem Zug vom St. Lorenz Strom zum Atlantik
Folge 847
Mit dem Zug vom St. Lorenz Strom zum Atlantik
Folge 847
Entlang der Südküste Quebécs, dem St. Lorenz Strom folgend, macht der kanadischer Zug „The Ocean“ seinem Namen alle Ehre und bringt seine Gäste in einer knapp 24 Stunden dauerenden Reise über Nacht von Montreal in die Provinz Nova Scotia und somit an den Atlantik. Endpunkt der 1346 Kilometer langen Fahrt ist Halifax. Viele Sehenswürdigkeiten werden besucht, wie in Montreal die unter Denkmalschutz stehende Altstadt, mit ihren Häusern aus grauem Kalkstein oder der alte Lokschuppen von Charny, seit 1992 eine sogenannte „National Historic Site of Canada“. Der kleine Ort Jaquet River hat in den 70er Jahren Eingang gefunden in einem berühmten
Song. In Truro befindet sich die Textilfabrik Stanfield’s Limited. Es ist die letzte erfolgreiche Fabrik dieser Art Kanadas. Truro beherbergt auch vier Teile der Berliner Mauer. Halifax kam während des Ersten Weltkrieges zu traurigere Berühmtheit, als der französische Munitionsfrachter Mont Blanc, mit dem norwegischen Schiff Imo kollidierte und die Explosion große Teile der Halbinsel verwüstete. Mindestens 1.635 Menschen kamen ums Leben. Über 2.000 blieben vermisst, 9.000 wurden verletzt und 25.000 verloren ihr Zuhause. Die sogenannte Halifax-Explosion gilt als die weltweit größte unfallbedingte von Menschen verursachte Explosion. (Text: SWR)