Eins gegen Eins Staffel 3, Folge 6: Die Jahrhundertflut – hat die Politik versagt?
Staffel 3, Folge 6
39. Die Jahrhundertflut – hat die Politik versagt?
Staffel 3, Folge 6
„Ja, die Politik hat in Sachen Hochwasserschutz versagt!“, sagt Bärbel Höhn, Stv. Fraktionsvorsitzende der Grünen und Umweltministerin in NRW von 1995 bis 2005. Unterstützung bekommt sie von Winfried Lücking. Der Hochwasserexperte des BUND behauptet: „Seit der Flut 2002 ist viel zu wenig passiert. Es waren nichts als leere Versprechen.“ „Nein“, sagt die Parlamentarische Staatssekretärin im Umweltministerium, Katherina Reiche, CDU: „Seit der letzten großen Flutkatastrophe 2002
haben Bund und Länder bereits viel für den Hochwasserschutz unternommen.“ Auf ihrer Seite: Hubertus Wacker. Der Bürgermeister von Eilenburg konnte ohne den Widerstand von Bürgerinitiativen nach 2002 Hochwasserschutz betreiben – so kam sein Städtchen im Gegensatz zum nahegelegenen Grimma glimpflich davon. Er meint: „Grüne und BUND wollen immer die Extreme – Landschaft, Ökologie und Naturschutzgebiete. Sie sehen nicht, dass wir den Menschen und seine Güter schützen müssen, Kompromisse brauchen.“ (Text: Sat.1)