Sächsisches auf Rügen: die abgefahrene Küche In der Bäderbahn „Rasender Roland“ auf Rügen ist Tobias Keucher mit seiner „Sächsischen Botschaft“ für die Kulinarik im Zug zuständig. Auf engstem Raum beköstigt der gebürtige Leipziger seine Gäste mit Spezialitäten aus Sachsen. Sein Arbeitstag beginnt um sechs Uhr, die erste Touristenfahrt startet kurz nach zehn Uhr. „Einfach genial!“ begleitet den Gastronomen und zeigt, wie er in seinem Minispeisewagen arbeitet und es schafft, dabei alles logistisch auf die Reihe zu bekommen. Plastik ade: Tüten aus Holz Die Verpackungen von Edna und Christoph Kleber aus Wasserburg in Bayern sind aus Zellulose, die aus
Holzabfällen gewonnen wird, hergestellt. Diese Folientüten sind allerdings nur für trockene Lebensmittel geeignet, denn in Verbindung mit Feuchtigkeit beginnt der Zersetzungsprozess. Dafür können die Tüten nach Gebrauch guten Gewissens entsorgt werden, denn sie sind nach drei bis vier Wochen komplett verrottet. Simpel: aus einer Leiter wird ein Transportgerät Der Name der Erfindung von Michael Brestrich aus Berlin lautet Simpel. Aus Leitern baut er einfache, aber stabile Transportgeräte, mit denen er schon ganze Umzüge vollbracht hat. Die Konstruktion kann man als Fahrradanhänger oder Ziehwagen nutzen. Sogar schwere Gegenstände können damit treppauf, treppab transportiert werden. (Text: NDR)