* Variabel und ohne Werkzeug aufgebaut: Magnetmöbel In Boitze bei Lüneburg entwickelt Tischler Michael Linden ganz besondere Möbel. Dank einer ausgeklügelten Technologie lassen sich diese Möbel ohne Werkzeug auf- und abbauen. Gemeinsam mit einer Designerin hat er ein ganzes Möbelsystem entworfen, mit dem zum Beispiel ein Regal nach Belieben und in Minutenschnelle in eine Kommode oder ein Sideboard verwandelt werden kann. * Hygienische Boxen für den Müll sorgen für saubere Hände Erich Neuland, ein Erfinder aus Hessen, entwickelte spezielle Boxen für Mülltonnen. Diese Boxen sind verschließbar und hygienisch: Man öffnet die Tür, kippt die Tonne leicht an und befüllt sie. Dabei hat man beide Hände frei und braucht nichts Schmutziges mehr anzufassen. Der Deckel muss nicht mehr geöffnet werden. * Mobile E-Tankstelle bringt per Fahrrad Strom zum Auto Ein Berliner StartUp
setzte die Idee von der mobilen E-Tankstelle um. Es entwickelte einen Fahrradanhänger, der ein Batteriepaket beinhaltet. Der wird vom Kurierfahrer zum Auto gebracht, das geladen werden soll. Während der Ladezeit bieten die Erfinder Serviceleistungen, wie Innenraumreinigung etc. an. Zurzeit beliefern sie Carsharing- Anbieter, wollen aber auch Privatkunden bald ihre Leistungen anbieten. * Keimreduzierende Tapete sorgt für Hygiene an der Wand In der Marburger Tapetenfabrik werden seit mehr als 170 Jahren Tapeten aller Art hergestellt, doch das Traditionsunternehmen bringt auch immer wieder Innovationen hervor. Die neuste Entwicklung ist eine Tapete, die mit einer antibakteriellen Beschichtung Keime abtötet. Desinfektion wird in Krankenhäusern großgeschrieben. Doch die Wände werden dabei oft außer Acht gelassen. Die neue Tapete kann die Anzahl der Keime nachweislich verringern. (Text: ARD-alpha)