Folge 1131

  • Folge 1131

    25 Min.
    Altes Moped – neue Technik. Reparaturhilfe
    Die alten Simsons aus DDR-Produktion sind weiterhin im Einsatz. Für viele ist die Instandsetzung der Zweirad-Oldtimer ein Hobby. Im Netz kursieren Video-Tutorials, die bei Reparaturen helfen. Mopedschrauber tauschen ihre Erfahrungen aus. Das hat ein Team der Westsächsischen Hochschule Zwickau dazu veranlasst, eine Datenbrille zu entwickeln, die bei der Reparatur helfen soll. Auf einem Display sind Anweisungen direkt vor den Augen zu sehen. Die Idee von Prof. Rigo Herold und seinem Team: Die Arbeitsschritte sämtlicher Reparaturen sollen von den Bastlern selbst in einer offenen Software anderen Mopedschraubern zur Verfügung gestellt und über die Datenbrille abgerufen werden können. Noch ist die Datenbrille ein Prototyp. Ab Mai kann man sie im Fahrzeugmuseum Suhl ausprobieren.
    Videocall mit den Großeltern
    Teo Ortega aus Berlin hat gemeinsam mit einem Partner ein Modul entwickelt, das an den Fernseher angeschlossen werden kann und mit einer Webcam und einem Kartenlesegerät agiert. Mithilfe von Karten können zum Beispiel Senioren damit ganz einfach Videoanrufe machen. Sie müssen nur die entsprechende Karte, auf der zum Beispiel die Telefonnummer des Enkelkindes hinterlegt ist, ins Lesegerät stecken. Dann wird die Nummer direkt über den Messengerdienst WhatsApp angerufen. Wenn
    der Angerufene rangeht, erscheint auch sein Bild auf dem Fernseher, sodas ein Videotelefonat geführt werden kann. Die Karten können allerdings auch mit Links zu Musikplaylisten oder Fotoalben bestückt sein. Auch diese werden dann übers TV-Gerät abgespielt. Das System soll Ende 2023 auf den Markt kommen, dann auch mit einer dazugehörigen App für die Angehörigen.
    Unkraut weg: mit heißem Wasser
    Unkraut ist für die meisten Gartenbesitzer eine lästige Angelegenheit. Deshalb hat ein Team aus Wörth an der Isar, ein neuartiges Gerät entwickelt. Damit bringen sie ein Prinzip zur Unkrautvernichtung, das schon im professionellen Bereich angewendet wird, für jedermann in den heimischen Garten. Ohne große körperliche Anstrengung und Einsatz von Chemie wird das Unkraut eliminiert. Es soll eine Alternative zu umweltschädlichen Chemikalien oder nicht ganz ungefährlichen Behandlungen mit dem Gasbrenner sein. Der obere Teil der Maschine ist quasi ein Durchlauferhitzer, der das Wasser auf dem Weg vom Tank zu einer Düse aufheizt. Mit dem 90 Grad heißen Wasser wird das Unkraut bearbeitet. Die einzelnen Pflanzen werden direkt an der Wurzel vernichtet und können nach ein paar Tagen einfach weggefegt werden. Außerdem praktisch: Auf Knopfdruck wird das Gerät zu einem Dampfreiniger für Terrasse, Gartenmöbel, Grill und ähnliches. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.04.2023 MDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 02.05.2023
12:00–12:25
12:00–
So. 30.04.2023
17:50–18:15
17:50–
So. 30.04.2023
07:35–08:00
07:35–
Do. 27.04.2023
18:15–18:40
18:15–
Mi. 26.04.2023
02:30–02:55
02:30–
Di. 25.04.2023
19:50–20:15
19:50–
NEU
Füge Einfach genial! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Einfach genial! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Einfach genial! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App