Folge 1

  • Willkommen in Kaltenstein

    Folge 1 (42 Min.)
    Heinrich Kastner (Aljoscha Stadelmann) verzichtet nur ungern darauf, den rücksichtslosen Amerikanern seine Meinung zu sagen. Aber er muss zugeben, dass seine englischsprechende Tochter die bessere Unterhändlerin ist. – Bild: SWR/​FFP New Media GmbH/​Martin Va
    Heinrich Kastner (Aljoscha Stadelmann) verzichtet nur ungern darauf, den rücksichtslosen Amerikanern seine Meinung zu sagen. Aber er muss zugeben, dass seine englischsprechende Tochter die bessere Unterhändlerin ist.
    Aufbruchsstimmung in der pfälzischen Provinz 1951: Die Amerikaner machen sich breit im beschaulichen Kaltenstein. Ein Segen für Bürgermeister Strumm und dessen Tochter Erika; Fluch für die Bauernfamilie Kastner, deren Tochter Marie den charmanten GI George kennenlernt.
    Nach der Explosion einer alten Fliegerbombe auf dem Kartoffelacker der Familie Kastner zerstört ein amerikanischer Panzer deren Ernte. Der Fahrer des Panzers, ein Soldat namens George, will den Schaden wieder gut machen und ist sofort fasziniert von der Bauerntochter Marie. Während sie reserviert bleibt und den schwarzen GI wegschickt, ist ihre beste Freundin Erika, Tochter des Bürgermeisters Strumm, begeistert von dem Lebensgefühl, das die Amerikaner in das verschlafene, konservative Kaltenstein bringen. Ebenso euphorisch sind George und seine schwarzen Kameraden, die in Deutschland zum ersten Mal einen Hauch von Freiheit erleben, wenn sie in der Kaltensteiner Postschänke grenzenlos Bier
    bestellen und mit weißen „Fräulein“ ausgehen können.
    Allgemein herrscht Aufbruchstimmung in Kaltenstein: Während Erikas Vater mit den neuen „Besatzern“ fleißig Geschäfte macht, legten sich zuerst Marie und dann ihr Vater mit den Amerikanern an. Als der alte Kastner nach einem Wutausbruch verhaftet und dann auch noch sein Land für den Bau eines US-Militärkrankenhauses annektiert wird, nimmt Marie einen Job auf der Army-Base im Haushalt des leitenden Colonel Jim McCoy an, um den Hof und die Existenz ihrer Familie zu retten.
    Und auch privat wagt Marie den Schritt in eine neue Welt: Ihr erster Kinobesuch mit Erika öffnet ihren Horizont, wobei sie immer noch an ihren Verlobten – und Erikas Bruder – Siegfried denkt, der seit Jahren in russischer Kriegsgefangenschaft verschollen ist. Indes vergnügt sich Erika mit den Amerikanern, besonders auf Sergeant Bill, der rechten Hand von Colonel McCoy, hat sie ein Auge geworfen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.12.2021 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Mi. 24.11.2021 ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 19.04.2025
23:45–00:25
23:45–
Sa. 28.12.2024
20:15–21:00
20:15–
So. 01.12.2024
01:00–01:45
01:00–
Sa. 30.11.2024
20:15–21:00
20:15–
Fr. 29.03.2024
20:15–20:58
20:15–
Do. 16.11.2023
02:10–02:55
02:10–
Mi. 15.11.2023
22:36–23:19
22:36–
Sa. 14.01.2023
20:15–20:55
20:15–
So. 22.05.2022
01:30–02:10
01:30–
Sa. 21.05.2022
20:15–20:55
20:15–
Sa. 12.03.2022
22:10–22:55
22:10–
Mi. 02.03.2022
03:30–04:15
03:30–
Do. 02.12.2021
00:25–01:10
00:25–
Mi. 01.12.2021
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Ein Hauch von Amerika kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ein Hauch von Amerika und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App