bisher 200 Folgen, Folge 176–200
176. Kosmetik «Made in Switzerland»: Wie viel ist uns Schönheit wert?
Folge 176Über zwei Milliarden Umsatz erzielt die Branche allein in der Schweiz im vergangenen Jahr – Tendenz steigend. Schönheit und Anti-Aging liegen im Trend, die Konsumentinnen und Konsumenten lassen sich das etwas kosten. Davon profitieren auch zwei bekannte Schweizer Unternehmen: Die Basler Naturkosmetikmarke Weleda will im Massenmarkt den Umsatz verdoppeln, Louis Widmer aus Schlieren ZH setzt auf Exklusivität.
Welche Strategie hat langfristig Erfolg? Wie wichtig ist «Swissness» im Schönheits-Business? Welche Märkte sind vielversprechend, und bringt der Produktionsstandort Schweiz auch Nachteile? Darüber diskutiert Reto Lipp im «Eco Talk» mit Weleda-Chefin Tina Müller und Louis Widmer-Inhaberin Annemarie Widmer. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 03.03.2025 SRF 1 177. Swiss im Gegenwind: Können Sie Krise, Herr Fehlinger?
Folge 177Die Swiss möchte Premium sein, ist das laut Rankings aber nicht mehr. Flüge werden ausgelagert, die Ticketpreise steigen, die Kundinnen und Kunden sind unzufrieden. Hinzu kommen gesperrte Lufträume, gestörte Lieferketten und eine starke Abhängigkeit vom Drehkreuz Zürich. Trotz Gegenwind blickt die Swiss aber auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück – sie stellte über 1000 neue Mitarbeitende ein und beförderte mehr Passagiere.
Wie will der neue Chef die Herausforderungen in den Griff bekommen? Wie wirkt sich die Verbandelung mit dem Mutterkonzern Lufthansa auf die Swiss und ihren Premiumanspruch aus? Und wie ist das Sommergeschäft angelaufen? Darüber spricht Andi Lüscher im «Eco Talk» mit Swiss CEO Jens Fehlinger. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 10.03.2025 SRF 1 178. Was will V-Zug in den nächsten Jahren erreichen, Herr Riemenschneider?
Folge 178Reto Lipp Moderator ECO TalkBild: SRF/Gian VaitlEs ist sehr vielen Haushalten eine bekannte Schweizer Marke und sozusagen «Swissness» pur: das Traditionsunternehmen V-Zug, das seit über 110 Jahren Apparate für Küchen und Waschküchen herstellt. Doch die internationale Konkurrenz ist gross und die Margen stark umkämpft.
Wie kann die Firma die künftigen Herausforderungen meistern? Wie das bislang noch überschaubare Auslandsgeschäft ausbauen? Und wie zukunftsträchtig ist der Standort Zug? Zu Gast bei Reto Lipp im kommenden «Eco Talk» ist V-Zug Verwaltungsratspräsident Oliver Riemenschneider. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 17.03.2025 SRF 1 179. Zeitenwende für die globale Wirtschaft
Folge 179Reto Lipp Moderator ECO TalkBild: SRF/Gian VaitlBeinahe jeden Tag ein neuer Zoll oder zumindest die Androhung eines solchen. Donald Trump will Amerikas Wirtschaft wieder stark machen. Und dies offenbar zu jedem Preis. Doch die US-Börsen sind im Sinkflug, die Wirtschaft verunsichert. Was bedeutet diese Politik für Europa und für die exportorientierte Schweizer Wirtschaft?
Bei «Eco Talk» liefern SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte, der Chefökonom von BAK Economics Claude Maurer und die Leiterin Investment & Vorsorge von Raiffeisen Schweiz, Caroline Hilb, zusammen mit Moderator Reto Lipp eine Auslegeordnung in der unübersichtlichen Lage. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 24.03.2025 SRF 1 180. Schweizer Spitäler im Finanz-Tsunami
Folge 180Reto Lipp Moderator ECO TalkBild: SRF/Gian VaitlViele Spitäler als wichtige Leistungserbringer im Schweizer Gesundheitswesen verdienen zu wenig Geld, um langfristig wirtschaftlich zu überleben. Darum zehren sie an ihrer Substanz, am Eigenkapital. Doch das kann nicht gut ausgehen. Was läuft da schief? Wo bräuchte es dringend Remedur?
Darüber diskutieren im nächsten «Eco Talk» mit Reto Lipp unter anderen Barbara Staehelin, Verwaltungsratspräsidentin des Kantonsspitals Baselland, und Daniel Strub, Geschäftsleiter des Spitals Muri im Kanton Aargau. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 31.03.2025 SRF 1 181. Mehr Sicherheit und Verteidigung – Ein neuer Rüstungswettlauf?
Folge 181Reto Lipp Moderator ECO TalkBild: SRF/Gian VaitlHunderte Milliarden Euro zusätzlich wollen die EU-Staaten in ihre Verteidigung investieren. Die seit Ende des zweiten Weltkriegs bestehende Friedensdividende der Amerikanerinnen und Amerikaner scheint mit der Trump-Regierung aufgebraucht. Wirtschaftlich dürften nicht zuletzt die internationalen Rüstungskonzerne davon profitieren. Und mittendrin steht die Schweiz.
Was die veränderte Sicherheitslage für den Kleinstaat bedeutet, darüber diskutieren Expertinnen und Experten im nächsten «Eco Talk» mit Moderator Andi Lüscher. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 07.04.2025 SRF 1 182. 100 Tage Trump, 100 Tage Chaos: Gibt es einen Deal für die Schweiz?
Folge 182Reto Lipp Moderator ECO TalkBild: SRF/Gian VaitlDie Schweizer Wirtschaft steht unter Schock: Trumps Zollhammer trifft alle, seit dieser Woche gelten 31 Prozent Strafzölle. Die Aktienmärkte erleben die schwärzesten Tage seit Jahren, die Exporteure bangen um ihr Geschäft. Gelingt es der Schweiz mittels geschickten Lobbyings, den US-Präsidenten zu besänftigen? Müssen sich Schweizer Firmen nach neuen Märkten umsehen und braucht es jetzt Freihandelsabkommen im grossen Stil?
Das diskutiert Reto Lipp im «Eco Talk» mit Rahul Sahgal, Direktor der Schweizerisch-Amerikanischen Handelskammer, HSG-Politik-Professorin Claudia Brühwiler und Industrieunternehmer Yannick Berner. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 14.04.2025 SRF 1 183. China vs. USA – Wer hält die Trümpfe in der Hand?
Folge 183Reto Lipp Moderator ECO TalkBild: SRF/Gian VaitlDie Beziehungen zwischen den USA und China sind auf einem Tiefpunkt angekommen. Der Handelskonflikt ist rasch eskaliert, die beiden Grossmächte entkoppeln sich wirtschaftlich, der Streit kostet Wachstum und Wohlstand. Trump will Xi zum Einlenken zwingen, China sieht derweil seine Chance, in der übrigen Welt als Partner wieder attraktiver zu werden.
Hat Trump China unterschätzt? Wie stark sind die beiden Staaten voneinander abhängig? Wie sollte sich die Schweizer Wirtschaft positionieren und schaffen es die beiden Weltmächte, den Konflikt doch noch zu entschärfen? Das diskutiert Andi Lüscher mit HSG-Professor James Davis und der Sinologin Simona Grano von der Universität Zürich. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 28.04.2025 SRF 1 184. Gaming-Industrie: Die Schweiz, ein Volk von Spielern?
Folge 184Reto Lipp Moderator ECO TalkBild: SRF/Gian VaitlMehr als die Hälfte der Schweizer Bevölkerung spielt regelmässig an der Konsole, am Smartphone oder online. Nicht nur junge Männer tun es. Auch Frauen, vor allem ältere, sitzen immer häufiger vor dem Bildschirm. Weltweit macht die Industrie über 180 Milliarden Dollar Umsatz, in der Schweiz sind es bereits 1,5 Milliarden – Tendenz steigend.
Wieso ist Gaming so beliebt? Was kostet die Entwicklung eines Games? Wie viel Geld lässt sich damit verdienen? Und wie behaupten sich Schweizer Entwicklerinnen und Entwickler gegen die übermächtige Konkurrenz aus den USA und China? Darüber diskutiert Reto Lipp mit E-Sports- und Gaming-Unternehmer Cédric Schlosser und Philomena Schwab, eine der erfolgreichsten Schweizer Game-Designerinnen. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 05.05.2025 SRF 1 185. ESC in Basel: Strohfeuer oder Goldgrube?
Folge 185Reto Lipp Moderator ECO TalkBild: SRF/Gian VaitlDer Eurovision Song Contest weckt viele Erwartungen: Basel hofft auf spendierfreudige Gäste, die Künstlerinnen und Künstler auf einen Karriere-Boost. Wie steht es wirklich um das ökonomische Potenzial der Veranstaltung? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit die Schweiz und ihre Wirtschaft langfristig profitieren? Und wie können Musikerinnen und Musiker den Event am besten für ihre Karriere nutzen? Darüber spricht Reto Lipp im «Eco Talk» mit ESC-Experte Sven Epiney und Messen- und Event-Chef Roman Imgrüth. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 12.05.2025 SRF 1 186. Blocher-Schwestern: Woher kommt das Unternehmer-Gen?
Folge 186Reto Lipp Moderator ECO TalkBild: SRF/Gian VaitlMit einem geschätzten Vermögen von 15 bis 16 Milliarden Franken gehören die Blochers zu den reichsten Familien der Schweiz. Während Vater Christoph Blocher kürzer tritt, führen die vier Kinder sein Vermächtnis weiter.
Weshalb dieses Streben nach Macht, wie fühlt sich das Aufwachsen in einer Unternehmerfamilie an und wie sieht die Rollenteilung unter den Geschwistern aus? Darüber spricht Reto Lipp mit den beiden Schwestern Magdalena Martullo-Blocher (Mit-Inhaberin Ems Chemie) und Miriam Baumann-Blocher . (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 19.05.2025 SRF 1 187. Reisebranche: Wie lange dauert der Höhenflug?
Folge 187Reto Lipp Moderator ECO TalkBild: SRF/Gian VaitlGibt es eine Krise, spürt sie die Reisebranche oft zuerst. Doch aktuell trotzt der Tourismus Kriegen, Zöllen oder Unwägbarkeiten im Flugbetrieb mit erstaunlicher Resilienz. Hält diese Situation an? Wie gehen Reiseveranstalter, Touristinnen und Touristen mit Unsicherheiten um? Wie hat sich die Art wie wir reisen verändert? Und wie behaupten sich Schweizer Anbieter gegen die immer dominantere Konkurrenz aus dem Ausland?
Diese Fragen diskutiert Andi Lüscher mit Karim Twerenbold und André Lüthi im «Eco Talk». (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 26.05.2025 SRF 1 188. Ist Bier ein Auslaufmodell?
Folge 188Reto Lipp Moderator ECO TalkBild: SRF/Gian VaitlBier ist hinter Wasser, Softdrinks und Milch das viertmeistverkaufte Getränk in der Schweiz. Doch der Konsum ist seit Jahren rückläufig – zuletzt tranken Schweizerinnen und Schweizer im Schnitt erstmals weniger als 50 Liter Bier pro Jahr. Was sind die Gründe? Wie erfinden sich Feldschlösschen und andere Brauereien neu? Weshalb ist die Schweiz trotz weniger Lust auf Bier das Land mit der höchsten Dichte an Kleinbrauereien in Europa? Und warum dominieren eigentlich wenige Konzerne den grössten Teil des internationalen Biermarkts? Diese Fragen diskutiert Andi Lüscher mit Feldschlösschen-Chef Thomas Amstutz im «Eco Talk». (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 02.06.2025 SRF 1 189. Weniger Stress im Job – Wie schaffen wir das?
Folge 189Reto Lipp Moderator ECO TalkBild: SRF/Gian VaitlJede vierte Person in der Schweiz leidet an psychischen Problemen. Bei den Jungen sind es sogar 38 Prozent, deutlich mehr als in den Vorjahren. Das hat nicht nur Folgen für die Betroffenen, sondern auch für Firmen und Arbeitsmarkt. Die Zahl der jungen Menschen, die eine IV-Rente beziehen, steigt stark. Und das in Zeiten, in denen Fachkräfte dringend gesucht sind.
Wie lässt sich dieser Trend stoppen? Müssen Angestellte belastbarer werden oder sind die Arbeitgebenden in der Pflicht? Darüber diskutiert Andi Lüscher im «Eco Talk» mit Galenica-CEO Marc Werner, dem Arbeitspsychologen Niklas Baer und der Unternehmerin Nathalie Agosti. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 16.06.2025 SRF 1 190. Warum investieren Sie im Ausland statt in der Schweiz, Herr Michel?
Folge 190Reto Lipp Moderator ECO TalkBild: SRF/Gian VaitlAls Unternehmer läuft es ihm gut: Simon Michels Medizintechnikunternehmen Ypsomed profitiert unter anderem vom Abnehmspritzen-Boom, der Aktienkurs steigt und steigt. Als Politiker ist er gefordert: Michel setzt sich für das Vertragspaket mit der EU ein und drängt auf eine geeinte Wirtschaft. Wie will er den Verträgen gegen alle Widerstände zum Erfolg verhelfen, wie sieht er die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Schweiz und weshalb investiert er mit seiner Firma mehrheitlich in ausländische Standorte? Darüber spricht Michel im «Eco Talk» mit Reto Lipp. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 23.06.2025 SRF 1 191. Wie kommt die Schweiz zu einem Deal mit Donald Trump, Herr Spuhler?
Folge 191Reto Lipp Moderator ECO TalkBild: SRF/Gian VaitlIm «Team Switzerland», der Gruppe aus einflussreichen Unternehmern, die zusammen mit dem Bundesrat einen Zoll-Deal mit dem US-Präsidenten aushandeln sollen, ist Peter Spuhler vordergründig zwar nicht dabei. Doch der Chef von Stadler Rail will sein Werk in den USA ausbauen und die Präsenz auf dem nordamerikanischen Markt stärken.
Was muss die Schweiz Donald Trump im Zoll-Streit anbieten? Gewinnt Europa jetzt an Attraktivität? Hat sich Spuhler bei seinen Investments verzettelt? Und wie regelt der Patron seine Nachfolge? Darüber diskutiert Reto Lipp mit dem Stadler-Rail-Präsidenten im «Eco Talk». (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 18.08.2025 SRF 1 192. Eigenmietwert: Wie viel kostet uns die Abschaffung?
Folge 192Reto Lipp Moderator ECO TalkBild: SRF/Gian VaitlAm 28. September stimmt die Schweiz über einen Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung ab. Wird die Vorlage angenommen, müssen Hauseigentümerinnen und -eigentümer den Eigenmietwert künftig nicht mehr versteuern, dürfen aber auch weniger Steuerabzüge geltend machen. Die Gegner der Vorlage warnen vor Steuerausfällen von bis zu zwei Milliarden Franken, für die vor allem der Mittelstand aufkommen müsse. Die Befürworterinnen argumentieren, der Eigenmietwert sei eine «Geistersteuer» auf ein fiktives Einkommen und gehöre deshalb abgeschafft.
Wird die schon lange umkämpfte Steuer nun fallen? Darüber diskutiert Reto Lipp im «Eco Talk» mit SP-Nationalrätin Samira Marti und Mitte-Ständerätin Brigitte Häberli-Koller. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 25.08.2025 SRF 1 193. Zwischen Kuhstall und Kapitalmarkt: Wohin steuert Emmi?
Folge 193Reto Lipp Moderator ECO TalkBild: SRF/Gian VaitlRicarda Demarmels steht seit fast drei Jahren an der Spitze von Emmi, einem börsenkotierten Unternehmen, das mehrheitlich Schweizer Milchproduzenten gehört und gleichzeitig eine ambitionierte Wachstumsstrategie im Ausland verfolgt. Wie schafft Demarmels diesen Spagat in Zeiten von grosser Unsicherheit und steigenden Zöllen? Weshalb setzt Emmi immer stärker auf Desserts und wo steuert das Milch-Geschäft langfristig hin?
Darüber spricht sie im «Eco Talk» mit Andi Lüscher. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 01.09.2025 SRF 1 194. Auf in die USA: Wie erobern Schweizer KMU den amerikanischen Markt?
Folge 194Andi Lüscher – Moderator ECO TalkBild: Gian VaitlUm die hohen Zölle auf US-Importe zu umgehen, wollen viele Schweizer Unternehmen ihre Produktion in die Vereinigten Staaten verlagern. Die Anfragen von KMU bei Export-Förderern steigen rasant. Welche Strategien verfolgen diese Betriebe? Welche Hürden müssen sie überwinden? Und was bedeutet die Verlagerung von Arbeitsplätzen für den Industriestandort Schweiz?
Darüber spricht Andi Lüscher im «Eco Talk» mit zwei Unternehmern, die den US-Markt bestens kennen: Franziska Tschudi Sauber von der Weidmann Gruppe und Lars Reich von Feintool. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 08.09.2025 SRF 1 195. Wie will Ricola sich neu erfinden, Herr Meier?
Folge 195Reto Lipp Moderator ECO TalkBild: SRF/Gian VaitlVor fast 100 Jahren in Laufen gegründet, ist Ricola heute die Nummer 2 im weltweiten Wirkbonbon-Geschäft. Dabei geholfen haben Schweizer Kräuter als Verkaufsargument und geschickte Vermarktung. Doch nun will sich der Traditionskonzern erneuern. Auch um die Position in den USA zu festigen. Dort hat Ricola es zum Marktführer geschafft – und wird nun von den Strafzöllen gebremst. Wie geht CEO Thomas P. Meier damit um und in welche neuen Märkte will er vorstossen? Darüber spricht er im «Eco Talk» mit Reto Lipp. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 15.09.2025 SRF 1 196. 50 Jahre Europapark Rust – eine Wachstumsgeschichte
Folge 196Reto Lipp Moderator ECO TalkBild: SRF/Gian VaitlWas 1975 mit 250’000 Besucherinnen und fünf DM Eintritt begonnen hatte, entwickelte sich über die Jahrzehnte zu einer veritablen Erfolgsgeschichte: der Europapark im süddeutschen Rust. Der familiengeführte Freizeitpark ist mit über 5000 Angestellten inzwischen auch ein Wirtschaftsfaktor der Region. Anlass genug, den nächsten «Eco Talk» vor Ort zu begehen, und dabei den Gründer und Inhaber Roland Mack unter anderem zu fragen, welche Herausforderungen das Unternehmen künftig wird meistern müssen. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 22.09.2025 SRF 1 Folge 197
Reto Lipp Moderator ECO TalkBild: SRF/Gian VaitlOriginal-TV-Premiere Mo. 29.09.2025 SRF 1 Folge 198
Reto Lipp Moderator ECO TalkBild: SRF/Gian VaitlOriginal-TV-Premiere Mo. 06.10.2025 SRF 1 Folge 199
Original-TV-Premiere Mo. 13.10.2025 SRF 1 Folge 200
Bild: SRF/Gian VaitlOriginal-TV-Premiere Mo. 20.10.2025 SRF 1
zurück
Erhalte Neuigkeiten zu ECO Talk direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu ECO Talk und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ECO Talk online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail