bisher 206 Folgen, Folge 162–184
162. USA und Deutschland: Zeitenwende für die Schweizer Wirtschaft?
Folge 162«Trump will fix it»: Der überraschend klar gewählte US-Präsident verspricht, sein Wahlprogramm kompromisslos umzusetzen. Es drohen Zölle, Schulden und Deregulierung. Olaf Scholz entlässt seinen Finanzminister und stellt im Januar die Vertrauensfrage. Das Land brauche auch wirtschaftspolitisch eine Wende. Was bedeutet das alles für die Schweizer Wirtschaft? Insbesondere für Schweizer Unternehmen, die von Exporten und Freihandel abhängig sind?Das diskutiert Reto Lipp im «Eco Talk» mit den beiden Firmenchefs Adrian Steiner von Thermoplan und Georges Kern von Breitling sowie dem Direktor der Schweizerisch-Amerikanischen Handelskammer Rahul Sahgal. (Text: SRF) Original-TV-Premiere Mo. 11.11.2024 SRF 1 163. Finanzmärkte: Folgt auf die Euphorie der grosse Kater?
Folge 163Dow Jones, S&P 500, DAX: Nach dem Wahlsieg der Republikaner erreichten diese Indizes Höchststände. Auch Kryptowährungen gewannen stark an Wert, der Bitcoin knackte erstmals die 80’000-Dollar-Marke. Grund für den Boom: Die Hoffnung auf weniger Regulierung und eine nationale Bitcoin-Reserve. Wie realistisch sind solche Pläne? Wie geht es an den Aktienmärkten weiter und weshalb ist die Lage bei Staatsanleihen weniger euphorisch?Das diskutiert Reto Lipp im «Eco Talk» mit den Anlagechefinnen Anja Hochberg und Nannette Hechler-Fayd’herbe sowie Chefökonom Daniel Kalt . (Text: SRF) Original-TV-Premiere Mo. 18.11.2024 SRF 1 164. Frau Ribar, ist die SBB zu teuer?
Folge 164Die Schweiz lässt sich ihr Bahnnetz viel kosten: Knapp 30 Milliarden Franken gibt sie bis 2035 dafür aus. Die Politik habe überbordet, kritisieren einige – nicht alle Ausbauten seien sinnvoll und das Geld reiche nicht aus.Müsste die SBB mehr Gegensteuer geben? Und beeinträchtigen verspätungsanfällige Züge aus Europa bald ihr Netz? Über diese Fragen diskutiert Reto Lipp im «Eco Talk» mit SBB-Verwaltungsratspräsidentin Monika Ribar. (Text: SRF) Original-TV-Premiere Mo. 25.11.2024 SRF 1 165. Teurer Kakao, harte Konkurrenz: Schweizer Schokolade in der Krise?
Folge 165In der Schweiz wird immer mehr Schokolade aus dem Ausland gegessen, gleichzeitig haben sich die Preise für Kakao vervielfacht. Das fordert Schokoladeproduzenten heraus: Wie gehen sie mit dem Preisdruck um? Sind sie innovativ genug oder werden sie von der ausländischen Konkurrenz überholt – Stichwort Dubai-Schokolade?Das will Reto Lipp im «Eco Talk» vom Schokoladen-Patron Daniel Bloch und Start-up-Unternehmerin Laura Schälchli wissen. (Text: SRF) Original-TV-Premiere Mo. 02.12.2024 SRF 1 166. Autoindustrie im perfekten Sturm – Mit welchen Folgen für die Schweiz?
Folge 166Andi Lüscher – Moderator Eco TalkBild: SRF/Oscar AlessioDie Krisenmeldungen aus der europäischen Autoindustrie häufen sich. VW, Mercedes Benz, Audi und BMW entlassen Tausende Mitarbeitende. Chinesische Anbieter machen ihnen den Markt streitig, Europa reagiert mit hohen Zöllen. In der Schweiz sind knapp 600 Unternehmen im Automobilsektor tätig – wie hart werden sie von den Verwerfungen getroffen? Und welche Rolle spielt die Schweiz bei der Antriebswende?Darüber diskutiert Andi Lüscher im «Eco Talk» mit Beatrix Keim (Direktorin Business Development & China, CAR) und Helmut Ruhl . (Text: SRF) Original-TV-Premiere Mo. 09.12.2024 SRF 1 167. Was wollen die Superreichen von heute, Herr Scherz?
Folge 167Prinzessin Diana, Elton John, Madonna, Elizabeth Taylor: Seit mehr als 100 Jahren zieht das Hotel Palace in Gstaad BE die Schillernden und Einflussreichen an. Mit seinen 90 Zimmern, fünf Restaurants, einem Nachtclub und riesigen Spa gehört es zu den renommiertesten Hotels der Schweiz.Wie baut man ein solches Prestige auf, wie bewahrt man es und wie logieren die Superreichen von heute? Um das zu erfahren, besucht Reto Lipp den Hoteldirektor Andrea Scherz in Gstaad BE. (Text: SRF) Original-TV-Premiere Mo. 16.12.2024 SRF 1 168. Extrembergsteiger Dani Arnold, lohnt sich das Risiko?
Folge 168Aufgewachsen in einer Urner Bergsiedlung, gab Dani Arnold seinen Beruf mit 27 Jahren auf und wurde Profikletterer. Seither knackte er Speedrekorde an den grossen Nordwänden, bringt sich mit spektakulären Videos ins Gespräch und hält Vorträge vor der Wirtschaftselite. Wie gut funktioniert sein Geschäftsmodell, und weshalb hören Unternehmerinnen und Unternehmer ihm zu?Darüber spricht er im «Eco Talk» mit Andi Lüscher. (Text: SRF) Original-TV-Premiere Mo. 06.01.2025 SRF 1 169. Schicksalsjahr für die AHV – Was hat Bundesrätin Baume-Schneider vor?
Folge 169Ihr Start im Justizdepartement war harzig, doch im Innendepartement kann Elisabeth Baume-Schneider erste Erfolge feiern. In der Gesundheitspolitik hat sie wichtige Reformen angestossen, nun stehen in der Altersvorsorge bedeutende Entscheidungen an. Wie geht der Streit um die Finanzierung der 13. AHV-Rente aus? Was sagt sie zu einer höheren Rente für Ehepaare und wie weit ist sie mit der nächsten grossen AHV-Reform?Darüber spricht sie im «Eco Talk» mit Reto Lipp. (Text: SRF) Original-TV-Premiere Mo. 13.01.2025 SRF 1 170. Wie künstliche Intelligenz unseren Alltag erobert
Folge 170Ob in der Wissenschaft, in Filmen oder in Alltagsanwendungen: Ohne künstliche Intelligenz ginge bereits heute Vieles nicht mehr. Welche Rolle spielt KI in der Wissenschaft? Wie kann die Schweizer Industrie künstliche Intelligenz für neue Innovationen nutzen? Und in welchen Bereichen kommt KI zum Einsatz, ohne dass es bemerkt wird? Diese Fragen diskutiert Andi Lüscher im «Eco Talk» mit Microsoft-Schweiz-Chefin Catrin Hinkel und Disney-Forschungsdirektor Markus Gross. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 20.01.2025 SRF 1 171. Haben Sie den Leitzins zu stark gesenkt, Herr Schlegel?
Folge 171Wirtschaftlicher Abschwung in Europa, Zoll-Drohungen aus den USA, Angst vor steigender Inflation: Es sind unsichere Zeiten für die Schweizerische Nationalbank . Der neue Mann an der Spitze der SNB zeigt sich unerschrocken und setzt die eingeleitete Zinswende fort. Hat Martin Schlegel die Zinsen zu früh und zu stark gesenkt? Was macht er anders als sein Vorgänger Thomas Jordan? Wie geht die SNB mit dem schwierigen internationalen Umfeld um? Und welche Rolle spielen Kryptowährungen wie Bitcoin für die künftige Geldpolitik? Diese Fragen diskutiert Reto Lipp mit SNB-Präsident Martin Schlegel im «Eco Talk». (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 27.01.2025 SRF 1 172. Lässt sich mit Schweizer Fussball Geld verdienen?
Folge 172Reto Lipp – Moderator ECO TalkBild: SRF/Gian VaitlÜber zehn Milliarden Franken Umsatz erzielten die grössten 20 Clubs Europas im Jahr 2024. Doch solche Zahlen sind im Profifussball längst nicht für alle die Realität. In kleineren Ligen sind die Honigtöpfe weit weg. Viele Vereine kämpfen ums nackte Überleben – auch in der Schweiz. Weshalb ist der Unterschied zu den Topligen dermassen frappant? Womit verdienen Schweizer Fussballclubs eigentlich Geld? Und weshalb gibt es trotz risikobehaftetem Geschäft immer wieder neue Investoren im Fussball? Das fragt Andi Lüscher die Präsidenten des FC Basel und des FC Zürich, David Degen und Ancillo Canepa, im «Eco Talk». (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 03.02.2025 SRF 1 173. Schweizer Mineralwasser: Haben KMU noch eine Chance?
Folge 173Valser, Rhäzünser, Henniez: Alles Schweizer Mineralwassermarken – doch sie alle sind in den Händen internationaler Konzerne. Haben Schweizer KMU auf dem umkämpften Markt noch eine Chance? Müssen sich Marken wie Eptinger und Flauder immer wieder neu erfinden? Überfordern laufend neue Regulierungen die kleineren Betriebe? Und weshalb haben viele Traditionsbetriebe Mühe, eine Nachfolge zu finden? Das fragt Reto Lipp Eptinger-Verwaltungsratspräsidentin Damaris Buchenhorner und Goba-Verwaltungsratspräsidentin Gabriela Manser im «Eco Talk». (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 10.02.2025 SRF 1 174. Deutschland wählt – was bringt’s der Schweizer Industrie?
Folge 174Auf die Wirtschaft kommt es an – sie kann Wahlen entscheiden. Was sich in den USA gezeigt hat, könnte auch für Deutschland gelte. Die Parteien suchen Wege, die Wirtschaft aus dem Kriechgang zu bringen. Ein dringend benötigter Aufschwung beim nördlichen Nachbarn würde auch Schweizer Industrie-Unternehmen aufatmen lassen. Denn für sie ist Deutschland der wichtigste Absatzmarkt. Was sind die Gründe für die Krise? Schafft Deutschland die wirtschaftliche Wende? Welche Folgen könnte der Wahlausgang für Schweizer Unternehmen haben? Und wird Donald Trump mit seinen Zöllen zum Spielverderber? Diese Fragen diskutiert Reto Lipp im «Eco Talk» mit Ökonom Klaus Wellershoff und Swissmem-Direktor Stefan Brupbacher. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 17.02.2025 SRF 1 175. Leerkündigungen: Müssen die Mieter besser geschützt werden?
Folge 175Der Vermieter leert sein Mehrfamilienhaus für einen Umbau – jährlich erhalten so in der Schweiz 30’000 Mieterinnen eine Kündigung. Was besonders oft in Städten und Ferienregionen geschieht, sorgt überall für rote Köpfe. Sanierungen seien häufig nicht notwendig, es gehe um Renditemaximierung, so der Vorwurf. Verschiedene Wohnschutzinitiativen sollen das verhindern.Doch wie einschneidend sind Leerkündigungen für die Betroffenen? Sorgen die Massnahmen für einen besseren Schutz? Oder werden Immobilien und Umbauten so für Investoren unattraktiv und bleiben so die Verdichtung und der Klimaschutz auf der Strecke? Über dieses Dilemma diskutiert Reto Lipp im «Eco Talk» mit Patricia von Falkenstein, Präsidentin des Hauseigentümerverbandes Basel-Stadt und dem Zürcher Stadtrat Daniel Leupi. (Text: SRF) Original-TV-Premiere Mo. 24.02.2025 SRF 1 176. Kosmetik «Made in Switzerland»: Wie viel ist uns Schönheit wert?
Folge 176Über zwei Milliarden Umsatz erzielt die Branche allein in der Schweiz im vergangenen Jahr – Tendenz steigend. Schönheit und Anti-Aging liegen im Trend, die Konsumentinnen und Konsumenten lassen sich das etwas kosten. Davon profitieren auch zwei bekannte Schweizer Unternehmen: Die Basler Naturkosmetikmarke Weleda will im Massenmarkt den Umsatz verdoppeln, Louis Widmer aus Schlieren ZH setzt auf Exklusivität.Welche Strategie hat langfristig Erfolg? Wie wichtig ist «Swissness» im Schönheits-Business? Welche Märkte sind vielversprechend, und bringt der Produktionsstandort Schweiz auch Nachteile? Darüber diskutiert Reto Lipp im «Eco Talk» mit Weleda-Chefin Tina Müller und Louis Widmer-Inhaberin Annemarie Widmer. (Text: SRF) Original-TV-Premiere Mo. 03.03.2025 SRF 1 177. Swiss im Gegenwind: Können Sie Krise, Herr Fehlinger?
Folge 177Die Swiss möchte Premium sein, ist das laut Rankings aber nicht mehr. Flüge werden ausgelagert, die Ticketpreise steigen, die Kundinnen und Kunden sind unzufrieden. Hinzu kommen gesperrte Lufträume, gestörte Lieferketten und eine starke Abhängigkeit vom Drehkreuz Zürich. Trotz Gegenwind blickt die Swiss aber auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück – sie stellte über 1000 neue Mitarbeitende ein und beförderte mehr Passagiere.Wie will der neue Chef die Herausforderungen in den Griff bekommen? Wie wirkt sich die Verbandelung mit dem Mutterkonzern Lufthansa auf die Swiss und ihren Premiumanspruch aus? Und wie ist das Sommergeschäft angelaufen? Darüber spricht Andi Lüscher im «Eco Talk» mit Swiss CEO Jens Fehlinger. (Text: SRF) Original-TV-Premiere Mo. 10.03.2025 SRF 1 178. Was will V-Zug in den nächsten Jahren erreichen, Herr Riemenschneider?
Folge 178Es ist sehr vielen Haushalten eine bekannte Schweizer Marke und sozusagen «Swissness» pur: das Traditionsunternehmen V-Zug, das seit über 110 Jahren Apparate für Küchen und Waschküchen herstellt. Doch die internationale Konkurrenz ist gross und die Margen stark umkämpft.Wie kann die Firma die künftigen Herausforderungen meistern? Wie das bislang noch überschaubare Auslandsgeschäft ausbauen? Und wie zukunftsträchtig ist der Standort Zug? Zu Gast bei Reto Lipp im kommenden «Eco Talk» ist V-Zug Verwaltungsratspräsident Oliver Riemenschneider. (Text: SRF) Original-TV-Premiere Mo. 17.03.2025 SRF 1 179. Zeitenwende für die globale Wirtschaft
Folge 179Beinahe jeden Tag ein neuer Zoll oder zumindest die Androhung eines solchen. Donald Trump will Amerikas Wirtschaft wieder stark machen. Und dies offenbar zu jedem Preis. Doch die US-Börsen sind im Sinkflug, die Wirtschaft verunsichert. Was bedeutet diese Politik für Europa und für die exportorientierte Schweizer Wirtschaft?Bei «Eco Talk» liefern SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte, der Chefökonom von BAK Economics Claude Maurer und die Leiterin Investment & Vorsorge von Raiffeisen Schweiz, Caroline Hilb, zusammen mit Moderator Reto Lipp eine Auslegeordnung in der unübersichtlichen Lage. (Text: SRF) Original-TV-Premiere Mo. 24.03.2025 SRF 1 180. Schweizer Spitäler im Finanz-Tsunami
Folge 180Viele Spitäler als wichtige Leistungserbringer im Schweizer Gesundheitswesen verdienen zu wenig Geld, um langfristig wirtschaftlich zu überleben. Darum zehren sie an ihrer Substanz, am Eigenkapital. Doch das kann nicht gut ausgehen. Was läuft da schief? Wo bräuchte es dringend Remedur?Darüber diskutieren im nächsten «Eco Talk» mit Reto Lipp unter anderen Barbara Staehelin, Verwaltungsratspräsidentin des Kantonsspitals Baselland, und Daniel Strub, Geschäftsleiter des Spitals Muri im Kanton Aargau. (Text: SRF) Original-TV-Premiere Mo. 31.03.2025 SRF 1 181. Mehr Sicherheit und Verteidigung – Ein neuer Rüstungswettlauf?
Folge 181Hunderte Milliarden Euro zusätzlich wollen die EU-Staaten in ihre Verteidigung investieren. Die seit Ende des zweiten Weltkriegs bestehende Friedensdividende der Amerikanerinnen und Amerikaner scheint mit der Trump-Regierung aufgebraucht. Wirtschaftlich dürften nicht zuletzt die internationalen Rüstungskonzerne davon profitieren. Und mittendrin steht die Schweiz.Was die veränderte Sicherheitslage für den Kleinstaat bedeutet, darüber diskutieren Expertinnen und Experten im nächsten «Eco Talk» mit Moderator Andi Lüscher. (Text: SRF) Original-TV-Premiere Mo. 07.04.2025 SRF 1 182. 100 Tage Trump, 100 Tage Chaos: Gibt es einen Deal für die Schweiz?
Folge 182Die Schweizer Wirtschaft steht unter Schock: Trumps Zollhammer trifft alle, seit dieser Woche gelten 31 Prozent Strafzölle. Die Aktienmärkte erleben die schwärzesten Tage seit Jahren, die Exporteure bangen um ihr Geschäft. Gelingt es der Schweiz mittels geschickten Lobbyings, den US-Präsidenten zu besänftigen? Müssen sich Schweizer Firmen nach neuen Märkten umsehen und braucht es jetzt Freihandelsabkommen im grossen Stil?Das diskutiert Reto Lipp im «Eco Talk» mit Rahul Sahgal, Direktor der Schweizerisch-Amerikanischen Handelskammer, HSG-Politik-Professorin Claudia Brühwiler und Industrieunternehmer Yannick Berner. (Text: SRF) Original-TV-Premiere Mo. 14.04.2025 SRF 1 183. China vs. USA – Wer hält die Trümpfe in der Hand?
Folge 183Die Beziehungen zwischen den USA und China sind auf einem Tiefpunkt angekommen. Der Handelskonflikt ist rasch eskaliert, die beiden Grossmächte entkoppeln sich wirtschaftlich, der Streit kostet Wachstum und Wohlstand. Trump will Xi zum Einlenken zwingen, China sieht derweil seine Chance, in der übrigen Welt als Partner wieder attraktiver zu werden.Hat Trump China unterschätzt? Wie stark sind die beiden Staaten voneinander abhängig? Wie sollte sich die Schweizer Wirtschaft positionieren und schaffen es die beiden Weltmächte, den Konflikt doch noch zu entschärfen? Das diskutiert Andi Lüscher mit HSG-Professor James Davis und der Sinologin Simona Grano von der Universität Zürich. (Text: SRF) Original-TV-Premiere Mo. 28.04.2025 SRF 1 184. Gaming-Industrie: Die Schweiz, ein Volk von Spielern?
Folge 184Mehr als die Hälfte der Schweizer Bevölkerung spielt regelmässig an der Konsole, am Smartphone oder online. Nicht nur junge Männer tun es. Auch Frauen, vor allem ältere, sitzen immer häufiger vor dem Bildschirm. Weltweit macht die Industrie über 180 Milliarden Dollar Umsatz, in der Schweiz sind es bereits 1,5 Milliarden – Tendenz steigend.Wieso ist Gaming so beliebt? Was kostet die Entwicklung eines Games? Wie viel Geld lässt sich damit verdienen? Und wie behaupten sich Schweizer Entwicklerinnen und Entwickler gegen die übermächtige Konkurrenz aus den USA und China? Darüber diskutiert Reto Lipp mit E-Sports- und Gaming-Unternehmer Cédric Schlosser und Philomena Schwab, eine der erfolgreichsten Schweizer Game-Designerinnen. (Text: SRF) Original-TV-Premiere Mo. 05.05.2025 SRF 1
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu ECO Talk direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu ECO Talk und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ECO Talk online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
