bisher 206 Folgen, Folge 185⁠–⁠206

  • Folge 185
    Reto Lipp Moderator ECO Talk – Bild: SRF/​Gian Vaitl
    Reto Lipp Moderator ECO Talk
    Der Eurovision Song Contest weckt viele Erwartungen: Basel hofft auf spendierfreudige Gäste, die Künstlerinnen und Künstler auf einen Karriere-Boost. Wie steht es wirklich um das ökonomische Potenzial der Veranstaltung? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit die Schweiz und ihre Wirtschaft langfristig profitieren? Und wie können Musikerinnen und Musiker den Event am besten für ihre Karriere nutzen? Darüber spricht Reto Lipp im «Eco Talk» mit ESC-Experte Sven Epiney und Messen- und Event-Chef Roman Imgrüth. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 12.05.2025 SRF 1
  • Folge 186
    Reto Lipp Moderator ECO Talk
    Mit einem geschätzten Vermögen von 15 bis 16 Milliarden Franken gehören die Blochers zu den reichsten Familien der Schweiz. Während Vater Christoph Blocher kürzer tritt, führen die vier Kinder sein Vermächtnis weiter. Weshalb dieses Streben nach Macht, wie fühlt sich das Aufwachsen in einer Unternehmerfamilie an und wie sieht die Rollenteilung unter den Geschwistern aus? Darüber spricht Reto Lipp mit den beiden Schwestern Magdalena Martullo-Blocher (Mit-Inhaberin Ems Chemie) und Miriam Baumann-Blocher . (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 19.05.2025 SRF 1
  • Folge 187
    Reto Lipp Moderator ECO Talk
    Gibt es eine Krise, spürt sie die Reisebranche oft zuerst. Doch aktuell trotzt der Tourismus Kriegen, Zöllen oder Unwägbarkeiten im Flugbetrieb mit erstaunlicher Resilienz. Hält diese Situation an? Wie gehen Reiseveranstalter, Touristinnen und Touristen mit Unsicherheiten um? Wie hat sich die Art wie wir reisen verändert? Und wie behaupten sich Schweizer Anbieter gegen die immer dominantere Konkurrenz aus dem Ausland? Diese Fragen diskutiert Andi Lüscher mit Karim Twerenbold und André Lüthi im «Eco Talk». (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 26.05.2025 SRF 1
  • Folge 188
    Reto Lipp Moderator ECO Talk
    Bier ist hinter Wasser, Softdrinks und Milch das viertmeistverkaufte Getränk in der Schweiz. Doch der Konsum ist seit Jahren rückläufig – zuletzt tranken Schweizerinnen und Schweizer im Schnitt erstmals weniger als 50 Liter Bier pro Jahr. Was sind die Gründe? Wie erfinden sich Feldschlösschen und andere Brauereien neu? Weshalb ist die Schweiz trotz weniger Lust auf Bier das Land mit der höchsten Dichte an Kleinbrauereien in Europa? Und warum dominieren eigentlich wenige Konzerne den grössten Teil des internationalen Biermarkts? Diese Fragen diskutiert Andi Lüscher mit Feldschlösschen-Chef Thomas Amstutz im «Eco Talk». (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 02.06.2025 SRF 1
  • Folge 189
    Reto Lipp Moderator ECO Talk
    Jede vierte Person in der Schweiz leidet an psychischen Problemen. Bei den Jungen sind es sogar 38 Prozent, deutlich mehr als in den Vorjahren. Das hat nicht nur Folgen für die Betroffenen, sondern auch für Firmen und Arbeitsmarkt. Die Zahl der jungen Menschen, die eine IV-Rente beziehen, steigt stark. Und das in Zeiten, in denen Fachkräfte dringend gesucht sind. Wie lässt sich dieser Trend stoppen? Müssen Angestellte belastbarer werden oder sind die Arbeitgebenden in der Pflicht? Darüber diskutiert Andi Lüscher im «Eco Talk» mit Galenica-CEO Marc Werner, dem Arbeitspsychologen Niklas Baer und der Unternehmerin Nathalie Agosti. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 16.06.2025 SRF 1
  • Folge 190
    Reto Lipp Moderator ECO Talk
    Als Unternehmer läuft es ihm gut: Simon Michels Medizintechnikunternehmen Ypsomed profitiert unter anderem vom Abnehmspritzen-Boom, der Aktienkurs steigt und steigt. Als Politiker ist er gefordert: Michel setzt sich für das Vertragspaket mit der EU ein und drängt auf eine geeinte Wirtschaft. Wie will er den Verträgen gegen alle Widerstände zum Erfolg verhelfen, wie sieht er die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Schweiz und weshalb investiert er mit seiner Firma mehrheitlich in ausländische Standorte? Darüber spricht Michel im «Eco Talk» mit Reto Lipp. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 23.06.2025 SRF 1
  • Folge 191
    Reto Lipp Moderator ECO Talk
    Im «Team Switzerland», der Gruppe aus einflussreichen Unternehmern, die zusammen mit dem Bundesrat einen Zoll-Deal mit dem US-Präsidenten aushandeln sollen, ist Peter Spuhler vordergründig zwar nicht dabei. Doch der Chef von Stadler Rail will sein Werk in den USA ausbauen und die Präsenz auf dem nordamerikanischen Markt stärken. Was muss die Schweiz Donald Trump im Zoll-Streit anbieten? Gewinnt Europa jetzt an Attraktivität? Hat sich Spuhler bei seinen Investments verzettelt? Und wie regelt der Patron seine Nachfolge? Darüber diskutiert Reto Lipp mit dem Stadler-Rail-Präsidenten im «Eco Talk». (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 18.08.2025 SRF 1
  • Folge 192
    Reto Lipp Moderator ECO Talk
    Am 28. September stimmt die Schweiz über einen Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung ab. Wird die Vorlage angenommen, müssen Hauseigentümerinnen und -eigentümer den Eigenmietwert künftig nicht mehr versteuern, dürfen aber auch weniger Steuerabzüge geltend machen. Die Gegner der Vorlage warnen vor Steuerausfällen von bis zu zwei Milliarden Franken, für die vor allem der Mittelstand aufkommen müsse. Die Befürworterinnen argumentieren, der Eigenmietwert sei eine «Geistersteuer» auf ein fiktives Einkommen und gehöre deshalb abgeschafft. Wird die schon lange umkämpfte Steuer nun fallen? Darüber diskutiert Reto Lipp im «Eco Talk» mit SP-Nationalrätin Samira Marti und Mitte-Ständerätin Brigitte Häberli-Koller. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 25.08.2025 SRF 1
  • Folge 193
    Reto Lipp Moderator ECO Talk
    Ricarda Demarmels steht seit fast drei Jahren an der Spitze von Emmi, einem börsenkotierten Unternehmen, das mehrheitlich Schweizer Milchproduzenten gehört und gleichzeitig eine ambitionierte Wachstumsstrategie im Ausland verfolgt. Wie schafft Demarmels diesen Spagat in Zeiten von grosser Unsicherheit und steigenden Zöllen? Weshalb setzt Emmi immer stärker auf Desserts und wo steuert das Milch-Geschäft langfristig hin? Darüber spricht sie im «Eco Talk» mit Andi Lüscher. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 01.09.2025 SRF 1
  • Folge 194
    Andi Lüscher – Moderator ECO Talk
    Um die hohen Zölle auf US-Importe zu umgehen, wollen viele Schweizer Unternehmen ihre Produktion in die Vereinigten Staaten verlagern. Die Anfragen von KMU bei Export-Förderern steigen rasant. Welche Strategien verfolgen diese Betriebe? Welche Hürden müssen sie überwinden? Und was bedeutet die Verlagerung von Arbeitsplätzen für den Industriestandort Schweiz? Darüber spricht Andi Lüscher im «Eco Talk» mit zwei Unternehmern, die den US-Markt bestens kennen: Franziska Tschudi Sauber von der Weidmann Gruppe und Lars Reich von Feintool. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 08.09.2025 SRF 1
  • Folge 195
    Reto Lipp Moderator ECO Talk
    Vor fast 100 Jahren in Laufen gegründet, ist Ricola heute die Nummer 2 im weltweiten Wirkbonbon-Geschäft. Dabei geholfen haben Schweizer Kräuter als Verkaufsargument und geschickte Vermarktung. Doch nun will sich der Traditionskonzern erneuern. Auch um die Position in den USA zu festigen. Dort hat Ricola es zum Marktführer geschafft – und wird nun von den Strafzöllen gebremst. Wie geht CEO Thomas P. Meier damit um und in welche neuen Märkte will er vorstossen? Darüber spricht er im «Eco Talk» mit Reto Lipp. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 15.09.2025 SRF 1
  • Folge 196
    Reto Lipp Moderator ECO Talk
    Was 1975 mit 250’000 Besucherinnen und fünf DM Eintritt begonnen hatte, entwickelte sich über die Jahrzehnte zu einer veritablen Erfolgsgeschichte: der Europapark im süddeutschen Rust. Der familiengeführte Freizeitpark ist mit über 5000 Angestellten inzwischen auch ein Wirtschaftsfaktor der Region. Anlass genug, den nächsten «Eco Talk» vor Ort zu begehen, und dabei den Gründer und Inhaber Roland Mack unter anderem zu fragen, welche Herausforderungen das Unternehmen künftig wird meistern müssen. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 22.09.2025 SRF 1
  • Folge 197
    Reto Lipp Moderator ECO Talk
    In der Grundversicherung sind die Ausgaben für Medikamente nach den stationären Spitalaufenthalten inzwischen der zweithöchste Kostenblock. Gleichzeitig will US-Präsident Donald Trump, dass Schweizer Pharmakonzerne die Medikamentenpreise in den USA senken und in Europa deutlich erhöhen. Eine ungesunde Situation vor dem Hintergrund ungebremst steigender Krankenkassenprämien. Über das Thema spricht Reto Lipp mit drei Branchenvertretern im nächsten «Eco Talk». (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 29.09.2025 SRF 1
  • Folge 198
    Reto Lipp Moderator ECO Talk
    Mit seiner 150-jährigen Geschichte ist der Basler Zoo eine überregionale Institution. Ebenso der Tierpark Goldau, der heuer 100 Jahre alt geworden ist. Die beiden wissenschaftlich geführten Betriebe setzen sich hohe Anforderungen, was Tierhaltung, Artenschutz oder Naturschutz betrifft, und sie müssen dabei auch das Kriterium der Wirtschaftlichkeit erfüllen. Darüber diskutiert Moderator Reto Lipp im nächsten «Eco Talk» mit Katrina Wenger, Geschäftsleiterin Tierpark Goldau, und mit Olivier Pagan, Direktor Zoo Basel. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 06.10.2025 SRF 1
  • Folge 199
    Reto Lipp Moderator ECO Talk
    Das internationale Rückversicherungsgeschäft ist anspruchsvoll. Swiss Re betreibt dieses bereits seit über 160 Jahren. Ein Kern: Die Risiken möglicher Schäden richtig einschätzen. Als Rückversicherer hat Swiss Re aber nicht Privatpersonen als Kundinnen und Kunden, sondern Erstversicherer, Unternehmen sowie Staaten und Regierungen. Seit gut einem Jahr leitet Andreas Berger den Konzern und soll ihn nach finanziell eher schwierigen Zeiten wieder auf Erfolgskurs bringen. Mit Andreas Berger spricht Reto Lipp im nächsten «Eco Talk». (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 13.10.2025 SRF 1
  • Folge 200
    Reto Lipp Moderator ECO Talk
    Über ein Jahr lang suchte der Verwaltungsrat von Postfinance einen neuen CEO. Er fand ihn mit Beat Röthlisberger. Dieser will das Unternehmen reorganisieren: Die Entwicklung neuer Produkte beschleunigen, das Kerngeschäft rund um den Zahlungsverkehr ausbauen und mittelfristig auch Kredite an Firmenkundinnen und -kunden vergeben können. Darüber und weitere Themen diskutiert Andi Lüscher im nächsten «Eco Talk» mit dem Postfinance-Chef. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 20.10.2025 SRF 1
  • Folge 201
    Reto Lipp Moderator ECO Talk
    Jedes Jahr wird in der Schweiz Vermögen in Milliardenhöhe vererbt. Die meisten Menschen erben viel, spät und oftmals geht es um Immobilien. Doch Erben ist nicht Glück allein – gesellschaftlich bringt der letzte Wille auch Konflikte. Wie gross sind die Unterschiede beim Erben? Was müssen Erblasser im Testament beachten? Welche Rolle spielen Erbschaften volkswirtschaftlich? Welche Fragen stellen sich mit Blick auf die Gerechtigkeit? Und sind Erbschaftssteuern ökonomisch sinnvoll? Über diese Fragen diskutiert Andi Lüscher im «Eco Talk» mit ETH-Ökonomin Isabel Martínez und HSG-Ökonom Reto Föllmi. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 27.10.2025 SRF 1
  • Folge 202
    Reto Lipp Moderator ECO Talk
    Aus dem Zürcher Oberland für den Weltmarkt: Seit bald 100 Jahren behauptet sich der Familienbetrieb Kuhn Rikon mit seinen Pfannen im Weltmarkt. Einen Grossteil produziert die Firma zwar in der EU und in Fernost – doch die Schweiz bleibt trotz Preisdruck ein wichtiger Produktionsstandort. Weshalb ist eine komplette Produktionsverlagerung ins Ausland für Kuhn Rikon bisher kein Thema? Welche Vorteile bringt das Label «swiss made»? Und was bedeutet die US-Handelspolitik für eine Firma, die neben den neuen Länderzöllen auch hohe Tarife auf ihre Stahl- und Aluminiumprodukte verkraften muss? Diese Fragen diskutiert Andi Lüscher mit Dorothee Auwärter, Präsidentin von Kuhn Rikon in vierter Generation, im «Eco Talk». (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 03.11.2025 SRF 1
  • Folge 203
    Reto Lipp Moderator ECO Talk
    Mit gerade mal 29 Jahren hat Marc Fielmann das Familien-Imperium von seinem Vater übernommen – als jüngster CEO eines börsenkotierten Unternehmens in Deutschland. Die Schweiz war einst der erste Auslandmarkt von Fielmann, heute macht der Marktführer Europas einen weltweiten Umsatz von 2,3 Milliarden Euro. Wie gelingt der Generationenwechsel im Familienunternehmen? Was macht eine Brille heute aus? Und wie wichtig ist die Schweiz für Fielmann? Darüber diskutiert Reto Lipp mit Marc Fielmann im «Eco Talk». (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 10.11.2025 SRF 1
  • Reto Lipp Moderator ECO Talk
    Original-TV-Premiere Mo. 17.11.2025 SRF 1
  • Reto Lipp Moderator ECO Talk
    Original-TV-Premiere Mo. 24.11.2025 SRF 1
  • Reto Lipp Moderator ECO Talk
    Original-TV-Premiere Mo. 01.12.2025 SRF 1

zurück

Erhalte Neuigkeiten zu ECO Talk direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu ECO Talk und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ECO Talk online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App