2008, Folge 54–77

  • Schon heute leiden weltweit rund 24 Millionen Menschen an Alzheimer, Tendenz steigend. Neue Erkenntnisse für die Alzheimer Krankheit gibt es in der Gehirnforschung. Hier stellen Leipziger Wissenschaftler einen erstaunlichen Zusammenhang fest: Der Winterschlaf bei Tieren ist für die Entschlüsselung der Alzheimer Krankheit von besonderer Bedeutung. Während der Winterzeit schlafen viele Tiere durch. Hier sinkt die Gehirnleistung auf ein Minimum. Genauso wie im Winterschlaf der Tiere degeneriert das Gehirn-Protein bei den Alzheimer Patienten. Mit einem Unterschied: die Protein Veränderung die beim Menschen zum „großen Vergessen“ führt ist bei den Tieren umkehrbar. Wird Alzheimer also bald heilbar sein? (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.01.2008 MDR
  • Deutsche TV-Premiere Di. 22.01.2008 MDR
  • Still ruht der Wald im Winter, Kälte und Eis haben die Natur in Thüringen fest im Griff ? nur ein kleiner Frosch mit seinem erstaunlichen Frostschutz lässt sich von der Kälte nicht beeindrucken und sichert sich bereit im Winter die besten Laichplätze. ECHT! besucht den Springfrosch auf dem Glatteis. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.02.2008 MDR
  • Deutsche TV-Premiere Di. 19.02.2008 MDR
  • Deutsche TV-Premiere Di. 04.03.2008 MDR
  • Die Salatlüge – Welches Gemüse ist wirklich gesund? Gut viereinhalb Kilogramm Salat isst jeder Deutsche pro Jahr. Er als Inbegriff einer gesunden Mahlzeit – nahrhaft und vitaminreich. Doch allein der Blick auf die Inhaltsstoffe der meisten Blattsalate spricht gegen die verbreitete Annahme, man könne seinem Körper kaum Gesünderes bieten als einen sommerlichen Blattsalat. So bestehen 100 Gramm Eisbergsalat – die Lieblingssorte der Deutschen – zu 95 Prozent aus Wasser. Vitamine und Ballaststoffe sind dagegen kaum enthalten. ,,Echt!“ will wissen: Was ist von all den Ernährungsempfehlungen zu halten? Ist etwa eine Portion Pommes gesünder als ein Teller Salat? Außerdem in ,,Echt!“: – Koboldmakis: Wie deutsche Wissenschaftler die Tiere mit den riesigen Augen vorm Aussterben retten wollen – Nomen est Omen: Warum Annas oder Claudias immer gut lachen haben, aber Mario nur Pech hat – FSME: wie ein Virus die Zecken zur Gefahr macht (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.03.2008 MDR
  • Deutsche TV-Premiere Di. 01.04.2008 MDR
  • Deutsche TV-Premiere Do. 15.05.2008 MDR
  • Deutsche TV-Premiere Di. 29.04.2008 MDR
  • Deutsche TV-Premiere Di. 13.05.2008 MDR
  • Deutsche TV-Premiere Di. 27.05.2008 MDR
  • Mit 160 Litern pro Person und Jahr ist Kaffee das flüssige Genussmittel Nr. 1 und aus dem Alltag der Deutschen nicht wegzudenken. Der Latte Macchiato gehört zu den beliebtesten Kaffee-Spezialitäten. Latte Macchiato heißt übersetzt „verschmutzte Milch“, aber eigentlich ist die Milch nicht verschmutzt, sondern eher „geschichtet“. Milch, Espresso und Milchschaum bilden ganz saubere Schichten, wenn man es richtig macht. Doch warum ist das eigentlich so? ECHT! lüftet das Geheimnis des Latte Macchiato. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.06.2008 MDR
  • Nase zu und durch! Minutenlang ohne Sauerstoffgerät unter Wasser bleiben? Das geht nicht. Doch, es geht und ist sogar eine eigenständige Sportart. ECHT! war bei Apnoe-Tauchern und anderen Meeresbewohnern. Rechte: dpa Maritim geht es in der nächsten Ausgabe von ECHT! zu. Zum Beispiel in dem Beitrag über das Apnoe-Tauchen. Bei dieser Sportart geht es darum, ohne Schnorchel und Sauerstoffflasche möglichst tief zu tauchen oder sich möglichst lang durch das Wasser zu bewegen. Die Rekorde, die die Meister der verschiedenen Disziplinen aufstellen, sind wahrhaft atemberaubend. Aber wie geht das? Und ist diese Spielart des Tauchens nicht besonders riskant? Antworten auf diese Fragen gibt es am kommenden Dienstag.
    In Stralsund lassen sich bald 2.000 Fische, Wale und Pinguine bestaunen. Auch das geht ohne Schnorchel und Sauerstoffgerät, denn in der Ostseestadt entsteht gerade das größte Meeresmuseum der Welt. Aber wie funktioniert so ein Wasserzoo überhaupt und woher kommen Katzenhai, Steinbutt, Rotbarsch und all die anderen Bewohner? Um das herauszufinden, reist Moderator Sven Voss für ECHT! nach Stralsund und fragt im Ozeaneum nach. Schon vorher gab es in Stralsund ein Meereskundemuseum. Warum sich ein Besuch dort auch heute noch lohnt, wird ebenfalls Thema der Sendung sein. Außerdem geht es um Aquarianer und ihre Leidenschaft für Fische. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.07.2008 MDR
  • Deutsche TV-Premiere Di. 22.07.2008 MDR
  • Deutsche TV-Premiere Di. 05.08.2008 MDR
  • Jährlich brechen in Europa bis zu 45.000 Waldbrände aus. Auch in diesem Sommer wird diese Zahl erreicht. Experten vermuten sogar, dass sich die Zahl 2008 erhöhen wird. Allein in Sachsen-Anhalt brannte der Wald in diesem Jahr schon 60-mal. Auch in der Nähe von Dresden wüteten in den letzten Wochen schon 20 Feuer. Und wie immer ist der Mensch nicht ganz unschuldig daran. Unachtsam weggeworfene Zigaretten oder liegen gelassene Glasscherben, die zu Brennspiegeln werden, haben verheerende Auswirkungen. Wie man das verhindern kann, zeigt „ECHT! ? Das Magazin zum Staunen“. Moderator Sven Voss lädt zu einem ungewöhnlichen Spaziergang ein und stellt den ersten Knigge für den Wald vor. Erstaunlich, was der alles regelt. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.08.2008 MDR
  • Deutsche TV-Premiere Di. 02.09.2008 MDR
  • Deutsche TV-Premiere Di. 16.09.2008 MDR
  • Deutsche TV-Premiere Di. 30.09.2008 MDR
  • Essen wie die im Mittelalter Wie wurde vor 600 Jahren Essen zubereitet? Sven Voss macht sich auf dem Reußen-Schloss Burgk mit der mittelalterlichen Küche vertraut. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.10.2008 MDR
  • Vor zehn Jahren wurde die Rückkehr der Wölfe in die Lausitz begeistert aufgenommen. Doch inzwischen überwiegt in vielen Orten die Angst. Bilder von zerfleischten Schafen besorgen Eltern und Erzieher, die um ihre Kinder bangen. Ist ein Waldspaziergang wirklich ein Risiko? Sind die Bewohner vor dem Wolf nicht mehr sicher? Die Antworten gibt es bei „Echt!“ (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.10.2008 MDR
  • Deutsche TV-Premiere Di. 11.11.2008 MDR
  • Deutsche TV-Premiere Di. 25.11.2008 MDR
  • Knut aus Berlin und Flocke aus Erfurt: Die beiden kleinen Eisbären zogen Scharen von Besuchern an. Jetzt feiert Flocke den ersten Geburtstag. Aber ist es überhaupt gut, wenn Menschen wilde Tiere per Hand großziehen? Echt! fordernd Vor einem Jahr wurde im Zoopark Erfurt der Klammeraffe Carlos per Kaiserschnitt entbunden. Doch die Schmerzen der Operationsnarbe ließen seine Mutter immer aggressiver werden. Um ihn zu schützen, musste Carlos in Pflege gegeben werden – bei seiner Pflegerin. „Echt!“ hat sie besucht und sich erkundigt, wie diese spezielle „Mutter-Sohn-Beziehung“ funktioniert. Echt! in Familie Mama ist eine Dogge – die Kinder Katzen. „Echt!“ zeigt ungewöhnliche Tierfamilien aus aller Welt und fragt, ob die Tiere so wirklich alles lernen, was sie fürs Leben brauchen. Echt! brutal Liebevoll aufgezogen mit nur einem Ziel: gejagt zu werden. Dürfen Menschen soweit gehen, dass sie Löwen großziehen, um sie als Kanonenfutter zu verwenden? (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.12.2008 MDR

zurückweiter

Füge Echt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Echt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App