2009, Folge 78–102
Folge 78
Deutsche TV-Premiere Di. 13.01.2009 MDR Folge 79
Deutsche TV-Premiere Di. 27.01.2009 MDR Folge 80
Deutsche TV-Premiere Di. 17.02.2009 MDR Folge 81
März 1959. Die noch junge DDR leistet sich ein teures und ehrgeiziges Projekt. Mit dem ersten Düsenpassagierflugzeug Europas will man weltweit in das große Flugzeuggeschäft einsteigen. Die ersten Flüge sind vielversprechend. Man ist stolz auf die Leistungen der Ingenieure aus Dresden. Doch dann der jähe Absturz. Am 4. März vor 50 Jahren, kurz vor 13 Uhr, stürzt die Maschine bei Ottendorf-Okrilla ab. Das war das Aus für die Flugzeugproduktion im Osten. Über die Ursachen des Absturzes wurde lange spekuliert. Jetzt sind neue Unterlagen aufgetaucht. Außerdem spricht Moderator Sven Voss mit Zeitzeugen des Unglücks und einem Techniker, der damals maßgeblich an der Entwicklung des Düsenjets beteiligt war. „Echt!“ kann so den Todesflug erstmalig vollständig rekonstruieren. Außerdem in der Sendung: – Phönix aus der Asche – die Geschichte der Elbe Flugzeugwerke in Dresden. – Urlaub im All – aus Sachen-Anhalt starten Raketenflugzeuge ins All (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Di. 03.03.2009 MDR Folge 82
Deutsche TV-Premiere Di. 17.03.2009 MDR Folge 83
„Echt!“ ist auf der Baustelle des Leipziger Citytunnels und will wissen, wo die versteckten Gefahren liegen, wenn unter der Stadt zwei gigantische hohle Röhren verlaufen. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Di. 31.03.2009 MDR Folge 84
Deutsche TV-Premiere Di. 14.04.2009 MDR Folge 85
Deutsche TV-Premiere Di. 28.04.2009 MDR Folge 86
Deutsche TV-Premiere Di. 12.05.2009 MDR Folge 87
Der nächste Sommer kommt bestimmt. Ein Satz, den man gerade in diesen Tagen oft hört. Doch was wäre, wenn es in diesem Sommer nur Regentage gäbe? Wenn statt lauer Sommerabende ständig ein kalter Wind wehen würde? Und was wäre, wenn es wochenlang einfach nicht richtig hell wird? Was so unglaublich klingt, ist schon einmal passiert. 1816 ging als das Jahr ohne Sommer in die Geschichte ein. Es war eine verheerende Wetterkatastrophe. „ECHT!“ hat in Zusammenarbeit mit Umwelthistorikern aus Sachsen und Thüringen zum ersten Mal dieses Schicksalsjahr der Mitteldeutschen aufwändig rekonstruiert. Gedreht wurde im Museumsdorf Hohenfelden. Ein idealer Ort für eine Zeitreise in ein Jahr voller Entbehrungen und viel Leid. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Di. 26.05.2009 MDR Folge 88
Deutsche TV-Premiere Di. 09.06.2009 MDR Folge 89
Es klingt unglaublich: Unter dem Vogtland gibt es aktive Vulkane. Wissenschaftler beobachten sie schon lange und haben Aktivitäten registriert, die sich mit denen vom Vulkan Ätna vergleichen lassen. Wie wahrscheinlich ist ein Ausbruch? Ist ganz Mitteldeutschland betroffen? „Echt!“ geht diesen Fragen nach und erfährt Erstaunliches. Die Vulkanaktivitäten sind sogar an der Erdoberfläche sichtbar. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Di. 23.06.2009 MDR Folge 90
11. September 1996. Teutschenthal bei Halle. Plötzlich, um 05:36 Uhr, bebt die Erde. 20 Sekunden lang. Noch in eintausend Kilometern Entfernung wird dieses schwere Erdbeben mit einer Stärke von 5,6 auf der Richterskala registriert. Zur gleichen Zeit sitzen Bauingenieure über den Plänen für ein weltweit einmaliges Großprojekt. In Sachsen-Anhalt soll über die Elbe die größte Kanalbrücke der Welt gebaut werden. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Di. 07.07.2009 MDR Folge 91
Als am 21. Juli 1969 zwei US-Astronauten den Mond betreten hält die Welt den Atem an: Zum ersten Mal besuchen Menschen einen anderen Himmelkörper. Jules Vernes hatte es 104 Jahre zuvor zwar vorausgeahnt. Doch dass seine Vision so schnell wirklich werden würde, hätte wahrscheinlich selbst ihn überrascht. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Di. 21.07.2009 MDR Folge 92
Deutsche TV-Premiere Di. 04.08.2009 MDR Folge 93
Vor zwei Wochen ließ „Echt! – Das Magazin zum Staunen“ bei sieben Familien alle Glühlampen durch die unterschiedlichsten Energiesparlampen ersetzen. Dieser Austausch löste nicht gerade Begeisterung aus. Grund für diese etwas ungewöhnliche „Echt!“-Aktion: Ab dem 1. September verschwinden laut EU-Verordnung die ersten Glühlampen aus den Regalen. Zuerst trifft es die 100-Watt-Lampe und alle matten Glühlampen. Verschwinden jetzt auch die kerzenähnlichen Glühlampen für den Kronleuchter? Energiesparlampen sollen die Glühlampe ersetzen.
Doch die sind teuer. Und sparen sie auch wirklich Energie und Kosten? Schlimmer noch: Wissenschaftler behaupten sogar, dass das kalte Licht der Energiesparlampen gesundheitsschädlich sei. Die Skepsis ist groß. Darum decken sich die Bürger dieser Tage zuhauf mit der guten alten Glühlampe ein. Wie lange noch? Ein Leben ohne die Glühlampe? Geht das? Bei der Beantwortung dieser wichtigen Frage arbeiten auch diesmal die Wissenschaftsredaktionen des MDR-Hörfunks „FIGARO“ und des MDR FERNSEHENS „ECHT“ zusammen. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Di. 18.08.2009 MDR Folge 94
Deutsche TV-Premiere Di. 01.09.2009 MDR Folge 95
„Echt!“ feiert den 40. Jahrestag des Berliner Fernsehturms. Moderator Sven Voss hat sich deshalb mit Bauarbeitern von damals getroffen. Ihre Geschichten vom ersten Spatenstich bis zur Einweihung sind so noch nie erzählt worden. So berichten die Erbauer unter anderem über ihre Ängste beim Bau, aber auch über das Thema Sicherheit. Außerdem zeigt „Echt!“ bislang unveröffentlichte Bilder rund um den Bau.Deutsche TV-Premiere Di. 15.09.2009 MDR Folge 96
„SOS auf der Elbe“ heißt es heute in „ECHT – das Magazin zum Staunen“. Denn was kaum einer weiß: Die Elbe in Magdeburg zählt zu den gefährlichsten Wasserstraßen der Welt. Immer wieder kam und kommt es hier zu schweren Unglücken. Manövrierunfähige und gesunkene Schiffe gehören zum Alltag auf der Elbe. Was macht die Elbe dort so gefährlich? „ECHT!“-Moderator Sven Voss geht dieser Frage nach und zeigt unglaubliche Bilder zum Thema Schiffsunglücke auf der Elbe. Außerdem besucht er einen Seemann, der immer wieder helfen musste, gesunkene Schiffe zu bergen. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Di. 29.09.2009 MDR Folge 97
Deutsche TV-Premiere Di. 13.10.2009 MDR Folge 98
Deutsche TV-Premiere Di. 27.10.2009 MDR Folge 99
Sie prägten das Straßenbild ostdeutscher Städte: Trabants und Wartburgs. Jeder, der nach jahrelanger Wartezeit so ein Auto kaufen konnte, war glücklich. Wie sicher man im Trabi oder Wartburg saß, fragte niemand. Oder? Im November 1957 begann im VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau die Produktion des Trabants. Bis 1991 liefen dort mehr als 3 Millionen „Pappen“ vom Band. Der Trabi wog nur gut 600 Kilogramm. Ein Leichtgewicht. Seine Karosserie bestand aus einem Stahlblechgerippe und Duroplast. Aus heutiger Sicht wirkt das, was damals der Not geschuldet war, innovativ. Doch wie sicher fuhren die Insassen in einem Auto, dessen Hülle im Wesentlichen aus Baumwolle und Kunstharzen bestand? „ECHT!“ liegt bislang unveröffentlichtes Filmmaterial aus dem VEB Sachsenring Zwickau vor.
Es stammt von einer speziellen Hochgeschwindigkeitskamera, mit der Crashtests mit dem Trabi aufgenommen wurden. Die Film-Sequenzen aus den 1970er-Jahren zeigen u.a. wie ein Trabant mit Tempo 50 gegen eine Mauer prallt. Jahrzehntelang hatten die Filme in einer Schublade gelegen. Dass sie nach der Wende nicht vernichtet wurden, ist purer Zufall. „ECHT!“ hat die einzigartigen Bilder aufwändig bearbeitet und zeigt sie nun erstmals im Fernsehen. Moderator Sven Voss trifft zudem den ehemaligen Leiter der Entwicklungsabteilung und fragt ihn u.a., warum sich über viele Jahre das Gerücht hielt, dass es in der DDR keine Crashtests mit dem Trabant gegeben habe. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Di. 10.11.2009 MDR Folge 100
Moderator Sven Voss begibt sich für „Echt!“ in eine höchstgefährliche Situation. Gleich zu Beginn der Sendung steht er direkt neben einem brennenden Flugzeug. Flammen mit über 500 Grad Celsius schlagen ihm entgegen. Keine einfache Situation. Was in diesem Falle allerdings eine Übung ist, hat einen sehr ernsten Hintergrund. Denn jeden Tag geraten irgendwo auf der Welt Flugzeuge in Brand. Dann zählt jede Minute, um Leben zu retten. Deshalb üben Feuerwehrleute immer wieder unter realistischen Bedingungen, gegen so ein Inferno anzukämpfen. Wie schaffen es die Männer, ein Feuer dieser Größe in kürzester Zeit zu löschen? Und welche Technik kommt dabei zum Einsatz? (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Di. 24.11.2009 MDR Folge 101
Deutsche TV-Premiere Di. 08.12.2009 MDR Folge 102
Deutsche TV-Premiere Di. 22.12.2009 MDR
zurückweiter
Füge Echt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Echt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.