Folge 5

  • 5. Europa in der Euro-Falle?

    Folge 5 (75 Min.)
    Hat der Euro eine Zukunft? Um zu verstehen, wohin sich die europäische Einheitswährung bewegt, muss man wissen, woher sie kommt. Der Euro ist die Spätgeburt des Ordoliberalismus, einer deutschen Wirtschaftstheorie der 1930er Jahre, die letztlich von Europa als ideales Wirtschafts- und Währungsmodell übernommen wurde. Die Dokumentation fragt, warum die USA das Scheitern des Euro prophezeien, seit es ihn gibt. Und sie zieht Bilanz: In zahlreichen Ländern der Eurozone, insbesondere Spanien, gibt es eine Finanzblase. Das Krisenmanagement der Staatsverschuldung war und ist nicht sonderlich erfolgreich und hat für manche Länder, wie
    beispielsweise Griechenland, schwerwiegende soziale Folgen mit sich gebracht.
    „Durchgecheckt“ beleuchtet die Maßnahmen, die ergriffen wurden, um die gemeinsame Währung wieder auf Kurs zu bringen, und richtet den Blick in die Zukunft. Welches Szenario wird sich bewahrheiten? Für manche ist alles wieder gut. Andere wollen raus aus dem Euro oder denken, dass sich das System von selbst auflösen wird. Wieder andere wollen neue Institutionen, um den Euro einer echten, demokratischen Kontrolle zu unterziehen. Nichts davon ist sicher, aber die Dokumentation versucht, die Zusammenhänge klarzumachen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.05.2015 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 26.05.2015
22:00–23:15
22:00–
NEU
Füge Durchgecheckt! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Durchgecheckt! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App