2002/2003, Folge 1–10

  • Folge 1 (74 Min.)
    Christoph Schlingensief, enfant terrible der deutschen Kulturszene, Politagitator, Theaterregisseur und schräger Talkshowgast trifft auf den Stardirigenten und brillanten Wagner-Interpreten Christian Thielemann. Schlingensief zeigt Thielemann „sein“ Berlin. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.05.2002 arte
  • Folge 2 (71 Min.)
    Christoph Schlingensief, enfant terrible der deutschen Kulturszene, Politagitator, Theaterregisseur und schräger Talkshowgast, trifft Michel Friedman, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, CDU-Mitglied und promovierter Rechtsanwalt. Friedman zeigt Schlingensief „sein“ Frankfurt. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.01.2003 arte
    Gäste: Hannelore Elsner und Johnny Klinke
  • Folge 3 (59 Min.)
    Till Brönner, Sänger, Komponist und seit Jahren Deutschlands meistgefeierter Jazztrompeter trifft in Dallas Dirk Nowitzki, den deutschen Shootingstar des Profi-Basketballs. Nowitzki gilt als bester Nicht-Amerikaner der National Basketball Association. – Ein Gespräch über Erfolg, die frühe Förderung von Begabungen und Gemeinsamkeiten von Jazz und Basketball. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.02.2003 arte
  • Folge 4 (62 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.05.2003 arte
  • Folge 5 (59 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.10.2003 arte
  • Folge 6
    Fatih Akin, preisgekrönter Drehbuchautor und Filmregisseur, Sohn türkischer Einwanderer in Hamburg, trifft auf Thea Dorn, Krimiautorin, Dramatikerin und Philosophin aus Berlin. (Text: ZDFdokukanal)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.10.2003 arte
  • Folge 7
    Barbara Hendricks ist ein Genie. Geboren 1948 in Arkansas, USA, erlangte sie bereits mit 20 Jahren an der Universität von Nebraska einen wissenschaftlichen Abschluss in Mathematik und Chemie. 1974 debütierte sie in Amerika und Europa als Opern- und Liedsängerin, trat seither an allen berühmten Opernhäusern der Welt auf, gab 1994 ihr glanzvolles Jazz-Debüt und engagiert sich seit über 15 Jahren für die Wahrung der Menschenrechte. (Text: ZDFdokukanal)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.10.2003 arte
  • Folge 8
    Sie schaffte den Weg von der skandalumwitterten Punkgöre zur Kultfigur: Nina Hagen. 1955 in Ost-Berlin geboren, wird sie auf den Spuren ihrer Mutter, der Schauspielerin Eva-Maria Hagen, in der DDR früh zum Jungstar. 1976 folgt sie dem ausgewiesenen Wolf Biermann, Ziehvater seit ihrem dritten Lebensjahr, in den Westen. 2010 erscheint ihre Autobiografie „Bekenntnisse“ über die sie an diesem „Kopf der Woche“-Abend zunächst auf dem „Blauen Sofa“ berichtet. Der Filmemacher Peter Sempel, ein Fan und Freund der Künstlerin, stellt in „Punk & Glory“ (20:45 Uhr) sowohl die bekannte, schrille Diva, als auch die leise, liebevolle Nina vor.
    Er zeigt sie beruflich und privat, als Sängerin und vielseitig engagierten Menschen, als Pop-Ikone und Mutter. Für die Reihe „Durch die Nacht mit …“ (22:35 Uhr) reiste Nina Hagen mit der Theaterregisseurin und Schauspielerin Katharina Thalbach nach Ibiza. Die deutsch-französische Autorin, Musikerin und Zeichnerin Françoise Cactus schafft in mehren kleinen Filmbeiträgen ein Abbild von Nina Hagen und stellt ihre Gedanken zur ehemaligen Punk-Queen vor. Die beiden Protagonistinnen treffen sich auf Ibiza, der zweitgrößten Balearen-Insel, an der Nina Hagen neben Berlin, Hamburg und Indien einen Narren gefressen hat.
    Während sie Katharina Thalbach ihre Lieblingsplätze auf der Insel zeigt, tauschen beide sich über ihre gemeinsame Vergangenheit in der DDR aus und sprechen auch über den gemeinsamen Anspruch, ihre eigenen Visionen und Utopien in der Kunst verwirklichen zu wollen. Sie trommeln mit Hippies am Strand, kaufen Urlaubssouvenirs in einem Esoterikgeschäft, besuchen DJ Sven Väth in seinem legendären „Cocoon Club“ und lassen den Abend bei der pompösen Showgirl-Revue im „Manumission“ ausklingen. (Text: ZDF.kultur)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.10.2003 ZDFtheaterkanal
  • Folge 9
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.11.2003 arte
  • Folge 10
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.11.2003 arte

weiter

Füge Durch die Nacht mit … kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Durch die Nacht mit … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App