Kommentare 21–30 von 30

  • (geb. 1958) am

    Natürlich ist das künstlerische Freiheit. Der Regisseur sucht sich nach seiner Meinung die schönsten Orte und fügt sie zusammen, das ist für mich o.k. Solche Dinge wie wie LKA Wilhelmshaven sind absoluter Quatsch. Ich bin aber schon froh das RTL sich rückbesonnen hat und versucht gute Fernsehfilme zu produzieren. Hoffentlich sind das keine Eintagsfliegen denn die kosten auch mehr Geld als vieles Andere was so bei RTL läuft. Weiter so und nicht gleich absetzen wenn es bei ersten mal nicht so gut gefunzt hat. Viele Reihen sind gewachsen warum nich diese auch.
    • am

      @Linus60
      Dein Satz "Ist wohl künstlerische Freiheit. Zuschauer aus Süddeutschland merken essowieso nicht." 😥😥😥😭Das stimmte mich traurig. Wir da unten wissen von da alles. Ich habe viele Taschentücher für deine Ansage gebraucht. 😂😂🤗🤗🤗
      • am

        👀 🤣 🤣 🤣 🤣 🤣 🤣
      • am

        @Seriengugger 56
        Also meine Aussage "Zuschauer aus Süddeutschland merken es
        sowieso nicht." ist nicht meine Meinung, sondern die offensichtliche Einstellung der Filmemacher, die es in solchen Dingen eben nicht so genau nehmen. Frei nach dem Motto: Die meisten Zuschauer werden es wohl nicht merken oder es ist ihnen egal. (Nein, nicht meine Meinung!)
    • (geb. 1967) am

      Was mich stört ist wenn es nach Bensersiel und zur Fähre nach Langeoog gehen soll und wo wird gedreht? Norddeich-Mole...
      Bahnanschluss hat Bensersiel schon seit den 1960ern nicht mehr.

      Die Fähre ist dann logisch die Frisia IX nach Juist statt der Langeoog III oder IV...
      Das Bensersieler Fährhaus war sicher zu futuristisch...
      • am

        Tja, das darf man offensichtlich bei derartigen Produktionen nicht so
        eng sehen. Die suchen sich die Drehorte raus, die ihnen am besten
        gefallen, unabhängig davon, ob es örtlich zu einander passt oder nicht.
        Wobei der Drehort Norddeich ja zu dem Drehort Greetsiel passt, wo die Szenen für den fiktiven Ort (Werlesiel o.ä.) mit der örtlichen
        Polizeistation gedreht wurden.

        Auch die Dünenlandschaft passt nicht zur Örtlichkeit, da es solche an
        der ostfriesischen Küste gar nicht gibt, nur auf den ostfriesischen
        Inseln. Die Handlung spielt aber auf dem Festland! (zumindest in der
        ersten Folge)



        Man darf sich wohl auch nicht daran stören, dass die Beamten der
        Mordkommission aus Wilhelmshaven (WHV) kommen, obwohl WHV ja überhaupt
        nicht für Ostfriesland zuständig ist. WHV gehört nämlich zur Polizeidirektion
        (PD) Oldenburg und Ostfriesland zur PD Osnabrück!

        Das gleiche Problem gibt es auch in der ZDF-Serie Friesland, die in Leer
        und Umgebung spielt. Auch dort kommt der Mordermittler aus dem nicht
        zuständigen WHV.
        Ist wohl künstlerische Freiheit. Zuschauer aus Süddeutschland merken es
        sowieso nicht.
      • am

        Nachtrag: Am Ende der ersten Folge wird die Dorfpolizistin zur Kriminalkommissarin und zum LKA Wilhelmshaven versetzt. - LKA Wilhelmshaven ist natürlich wirklich lächerlich!
        In Niedersachsen gibt es nur ein LKA und das ist wie in den meisten Bundesländern in der Landeshauptstadt, also in Hannover.
    • (geb. 1954) am

      Ich bin auch überrascht über die im Wesentlichen gelungene RTL-Eigenproduktion. Man orientiert sich offensichtlich an guten und erfolgreichen Krimis im ÖRR und versucht die Dominanz dieser anzugreifen.
      Der Plot ist spannend, gut besetzt, baut aber zum Schluss im Niveau ab. Die Szene auf dem Schiff wird zu lange verfolgt, sie wirkt wie schon oft gesehen.
      Gut ist wie gesagt der Cast, frische Krimi-Gesichter, vor allem Pia Barucki, Hendryk Durin und Leonard Kunz als psychisch Gestörter. Y. Cetinkaja könnte sich wegen der Schussverletzung noch nicht zeigen.
      Zu loben ist auch die saubere Produktion, optisch (Kamera, Schnitt) und auch soundmäßig.
      Leider auch hier wieder die seit einiger Zeit 'notwendige' persönliche Verstrickung eines Ermittlers (hier mit seiner verstorbenen Mutter), die gleichzeitig wohl als Cliffhänger dienen soll.
      Aus der Serie könnte etwas werden, mal schauen, in RTL etwas wagt.
      • am

        Auch nach dem zweiten Film bleibt mein positiver Eindruck bestehen. Etwas andere Ausrichtung, tut dem aber keinen Abbruch. Interessanter Twist am Ende mit Cliffhanger, der allerdings für den Zuschauer quasi aufgelöst wird, wenn ich das richtig verstanden habe.
        Mal sehen was der nächste Krimizweiteiler am "tödlichen Dienst-Tag" bietet.
        • am

          Eine unerwartet gute Eigenproduktion von RTL!
          Absolut sehenswert. Sehr spannend. Hendrik Duryn nach dem "Lehrer" in einer sehr ernsten Rolle spielt absolut überzeugend.
          Ostfriesland/Friesland/Wilhelmshaven ist einfach mal nur ein toller Schauplatz, bei dem nicht sämtliche Klischees bedient werden.
          • am

            Ich fand die beiden ersten Folgen überraschend gut. Jetzt nicht überragend, aber unterhaltsam und spannend. Bleibe dabei.

            Am Dienstagabend war immer "nix im Fernsehen" und ich freue mich, wenn RTL da sowas anbietet. Von mir Daumen hoch.
            • (geb. 1952) am

              War Überrascht, die Sendung war gut und spannend.
              • am

                Ein ganz mieser und jämmerlicher Versuch von RTL die guten ARD Krimis zu kopieren. RTL ist und bleibt ein Trash Sender!
                • (geb. 1961) am

                  Ich sehe es ganz anders. Ich fand den ersten Fall super und den 2. Fall etwas schwächer, aber immer noch gut. Und nach dem offenen Ende müsste es eine Fortsetzung geben.
              • am

                Bei Krimi-Eigenproduktionen von RTL und SAT1 bin ich bisher so ziemlich regelmäßig reingefallen. Die Hauptprobleme waren schnelle Schnitte, hölzerne Dialoge und schlechte Sprechtechnik bei lauter Geräuschkulisse. Es wäre ein Wunder, wenn die Serie Dünentod hiervon abweichen würde. Ich werde daher vorsichtshalber auf das Anschauen verzichten und dies erst im Wiederholungsfalle nachholen, falls die Kommentare in fernsehserien.de entsprechend gut ausfallen.
                • (geb. 1959) am

                  Stimme dir absolut zu!
                • am

                  Eigentlich wollte ich mich hier informieren, ob es sich rentiert überhaupt zu schauen. 😲 🤯 🤔
                • am

                  Würde der Kritik an RTL/SAT1-Krimiproduktionen grundsätzlich zustimmen und war daher auch skeptisch. Allerdings war ich heute doch positiv überrascht. Fand es insgesamt spannend, inbesondere zum Ende hin, auch da die Auflösung sich so nicht abzeichnete und man lange nicht wusste wer es war und auch falsche Verdächtige hatte.

                  Nur die Figur des Stellenleiters fand ich bissle arg unfähig dargestellt, hat aber keine große Rolle gespielt.
                  Nächste Woche die nächste Folge, schau ich mir an. 🤓

              zurück

              Füge Dünentod – Ein Nordsee-Krimi kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
              Alle Neuigkeiten zu Dünentod – Ein Nordsee-Krimi und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Erinnerungs-Service per E-Mail

              TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dünentod – Ein Nordsee-Krimi online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

              Dünentod – Ein Nordsee-Krimi auf DVD

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App