Kommentare 1–10 von 18
nitsche altehrenberg (geb. 1953) am
hAbe in meinen stammbaum um 1750 in altehrenberg die verbindung kumpf -nitsche und komme nicht weiter-können sie helfen?
mfg
Laudert am
Hallo, ich würde sehr gerne näheres über meinen Nachnamen LAUDERT erfahren.
Mein Schwiegervater hieß Ferdinand Laudert., geb. 12. Januar 1927 in Oberdiebach.
Würde mich freuen von euch zu hören.
Liebe Grüsse
Brigitte LaudertHolger Plitt (geb. 1965) am
Hallo.
Würde gerne mehr über den Namen PLITT und die Herkunft erfahren.
Weiß schon die Herkunft aus dem Raum Biedenkopf und das es schon Sippentreffen gegeben hat.
Auch das in Amerika mehrere Plitts leben und im Osten( Polen ,Russland ) auch.
Aber von unserer Seite Plitt weiß ich soweit nichts.
Wer kann da Helfen
Gruß
Holger PlittSilvia Plitt (geb. 1968) am
Hallo ich habe auch den Namen Plitt.Silvia Plitt (geb. 1968) am
Wir wohnen in Weselberg/Rheinland Pfalz. Alle mit dem Namen Plitt sind verwandt. Mein Uropa hatte französische Wurzeln. Mein Vater war eines von 4 Kindern. Ich hatte nach meiner Heirat einen anderen Namen aber nach der Scheidung dann wieder Plitt. Da es den Namen nicht so oft gibt lag mir einfach viel daran. Ja, hier in Weselberg gibts noch ein paar Plitte😊
Jörg Kaiser am
Hallo
Ich betreibe seit Jahren Ahnenforschung auch für meine Frau die eine geborene Fussangel ist. Hierzu würde mich natürlich zur Namenherkunft, der sicherlich aus der Jagd stammt auch der geografische Ursprung interessieren.
Bei meinem eigenen Namen Kaiser bin ich bei meiner Forschung in der preußischen Armee gelandet. Hier gab es einen meiner Vorfahren, der als Unteroffizier Nachschbbatallion so um 1780 in Berlin stationiert war
Wer könnte mir helfen
Gruss Jörg KaiserAndreas Blochwitz (geb. 1950) am
Hallo und guten Tag, ich haben Ihre spannende Sendung verfolgt und möchten gern wissen, wie unser Name Blochwitz mit der Dorfkirche Blochwitz und dem selbigen Ort Blochwitz in der Gemeinde Lampertswalde Freistaat Sachsen zusammen hängt. Weiterhin interessiert mich woher der Name stammt. Ich würde mich über eine Einladung zu Ihrer Sendung freuen.
Liebe Grüße
Andreas Blochwitz
User 1444248 am
Hallo!
Ich finde die Sendung zu diesem Thema sehr spannend!
Werden zukünftig weitere Folgen ausgestrahlt? Das wäre toll, in diesem Fall bitte ich um Info!
Natürlich interessiert mich selbst die Namensherkunft und Ahnengeschichte meines angeheirateten ungewöhnlichen Familiennamens. Ich wäre damit also auch gerne mal in der Sendung vorstellig.
Danke für eine Info.
Viele Grüße
Anne BubaUser 1439764 am
Guten Tag, ich bin eine geborene Gondesen.
Und unsere Familie stammt gesamt aus Schleswig-Holstein.
Wo immer ich auf den Namen Gondesen stoße heißt es immer wir stammen aus dem Norden und waren (sind noch pferdezüchter) und ich habe das Gefühl alle sind auf irgendeiner Weise mit einander verwandt. Ich bin natürlich immer neugierig und habe vor vielen Jahren die Schwester meines Großvaters gefunden, die in Schleswig lebt wohl inzwischen lebte.
Eine Ärztin mit dem Namen Gondesen die mir damals sagte: ganz früher waren es alles Säufer und Verbrecher.Ob sie es ernst meinte weiß ich leider nicht denn bevor wir uns richtig kennenlernen konnten starb Sie.
Wie lange zurück gibt es den Gondesen .?
Nach unseren Recherchen einige 100 Jahre zurück
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.User 1439765 am
Guten Tag.
Mein Nachname lautet Stanuschewski und ich habe des öfteren schon versucht etwas über diesen Namen zu erfahren. Ich weiß nur das mein Opa aus Ostpreußen stammt, mehr kann ich da leider nicht zu sagen.
Ich würde mich sehr gern für neuere Folgen bewerben um mehr über meinen Namen zu erfahren.Thomaszek (geb. 1985) am
Die die ich kenne mit dem namen sind alles Polen.....
walter schweiger (geb. 1955) am
hi
mich würde auch Interesieren wie lange die jochner in peissenberg den Bauernhof die untermühle ein lehen des Klosters polling schon besitzen die erste nachverfolgung soll bis 1100 zurückverfolgt worden sein ich habe es einmahl gelesen aber es ist abhanden gekommen es soll aber noch weiter zurück gehen
würde mich gerne auch mal für die Sendung bewerben
walter schweiger (geb. 1955) am
hi
ich hätte gerne etwas über unsere vorfahren gewusst sind ein altes Geschlecht aus Oberbayern das maßgeblich an der Urbarmachung verschiedener gebiete im Oberland beteiligt waren
ein Stammsitz ist die Lauterbachermühle bei den Osterseen
ich entstamme der weiblichen Linie der JochnerThomaszek (geb. 1985) am
hallo
hier beantwortet keiner die Frage. Leider müssen Sie sich dort bewerben. Am besten mit Video und mit einem kleinen Exposee. Eine Freundin von mir hat einen komischen Namen der sehr italienisch klingt und wollte auch in die Show
die Hürden sind sehr hoch
weiter
Füge Du ahnst es nicht! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Du ahnst es nicht! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Du ahnst es nicht! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail