Staffel 1, Folge 1–6
Staffel 1 von Dreamcars startete am 12.04.2020 bei YouTube und am 04.06.2020 bei WELT.
1. Aston Martin V8 Vantage
Staffel 1, Folge 1Im englischen Gaydon, Warwickshire, fertigen auf 2.700 Quadratmetern rund 1.700 Mitarbeiter Autos für Aston Martin.Bild: WeltN24 GmbHRund 200 Stunden Handarbeit stecken in diesem exklusiven Sportwagen: dem Aston Martin V8 Vantage. Jedes Modell ist ein Unikat. Insgesamt 1.700 Mitarbeiter sind an der Fertigung beim britischen Hersteller beteiligt. Mit 510 PS rast das aerodynamische Luxusauto über den Asphalt, angetrieben von einem V8-Biturbo-Motor. Dieser muss sich auch bei Rennen auf dem Nürburgring beweisen. Die Reportage begleitet die Produktion des V8 Vantage und zeigt ihn in Aktion auf der Rennstrecke. (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Do. 18.06.2020 WELT Deutsche Streaming-Premiere So. 12.04.2020 YouTube 2. Lamborghini Huracan EVO
Staffel 1, Folge 2Königliches Vergnügen: Ein Bentley Continental GT W12 in der englischen Countryside.Bild: WELTDer erste Lamborghini war – ein Traktor. Bekannter ist die Autoschmiede jedoch für ihre sündhaft teuren Supersportwagen, die seit mehr als 55 Jahren im norditalienischen Sant’Agata Bolognese entstehen. Der Huracán EVO, benannt nach dem Sturm- und Feuergott der Mayas, ist der Extremsportler unter den Lamborghinis. Er beschleunigt in neun Sekunden auf Tempo 200 und erreicht maximal 325 km/h. Was seine Faszination ausmacht, bringt ein Techniker auf den Punkt: „Es reicht, den Motor zu starten.“ (Text: N24 Doku)Deutsche TV-Premiere Do. 25.06.2020 N24 Doku Deutsche Streaming-Premiere So. 19.04.2020 YouTube 3. Bugatti Chiron
Staffel 1, Folge 3Unter der Motorhaube des Bugatti Chiron befindet sich ein 1.500 PS-starker 16-Zylinder-Motor.Bild: WeltN24 GmbHEr vereint die Ambivalenz von Schönheit und Biest: Der Bugatti Chiron zählt zu den schnellsten und edelsten Sportwagen, die in Serie gefertigt werden. Das französische Coupé begeistert mit innovativem Design, hochwertigsten Materialien und 1.500 PS, die ein Tempo von 420 Kilometern pro Stunde ermöglichen. Die Reportage bietet einen detaillierten Einblick in die Produktion der Luxuskarosse. Bugatti-Präsident Stephan Winkelmann und beteiligte Ingenieure erzählen, was den Chiron besonders macht. (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Do. 04.06.2020 WELT Deutsche Streaming-Premiere So. 26.04.2020 YouTube 4. Porsche Taycan Turbo S
Staffel 1, Folge 4Für die Umstellung auf Elektromobilität baute Porsche sein Stammwerk in Zuffenhausen um. Hier wird der Taycan Turbo S auf drei Etagen gefertigt, ein klassisches Fließband gibt es nicht.Bild: WeltN24 GmbHMit diesem Modell will sich Porsche an die Spitze der E-Mobilität katapultieren: dem Taycan Turbo S. Vier Jahre Entwicklung stecken in dem Sportwagen, der mit seinen 761 PS eine Geschwindigkeit von 260 Kilometern pro Stunde erreichen kann – angetrieben von einem 800-Volt-Bordnetz. Über drei Etagen erstrecken sich die Produktionsstraßen für die Herstellung des leistungsstraken E-Autos. Die Reportage gewährt einen Einblick in den modernen Fertigungsprozess im Porsche-Stammwerk Zuffenhausen. (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Do. 11.06.2020 WELT Deutsche Streaming-Premiere So. 03.05.2020 YouTube 5. Bentley Continental GT W12
Staffel 1, Folge 5Klassisch: Das geflügelte B ist Bentleys Markenzeichen.Bild: N24 DokuDas edelste Holz, das edelste Leder, die edelsten Furniere – Bentley, Hoflieferant der britischen Königsfamilie, setzt bei seinen Fahrzeugen auf höchste Qualität. Auch unter der Motorhaube geht es luxuriös zu. Den Continental GT W12 treibt ein 12-Zylinder-Biturbomotor mit 635 PS an. Die Reportage zeigt, wie das wuchtige Sportcoupé im Bentley-Werk im nordenglischen Crewe in einer innovativen Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und computergesteuerter Präzision entsteht. (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Do. 02.07.2020 WELT Deutsche Streaming-Premiere So. 10.05.2020 YouTube 6. Rimac CTwo
Staffel 1, Folge 6Leicht und pfeilschnell: Die Fahrerkabine des Rimac C Two besteht aus Carbonfaser.Bild: WeltN24 GmbHDass Supercars keinen Verbrennungsmotor brauchen, um zu Hochform aufzulaufen, hat Tesla bereits demonstriert. Auch der Rimac C Two ist rein elektrisch unterwegs, und er überzeugt mit beeindruckenden Werten: 97 km/h erreicht er in nur 1,85 Sekunden, seine offizielle Spitzengeschwindigkeit beträgt 415 Kilometer pro Stunde. Der kroatische Autobauer Rimac hat mit dem eleganten C Two ein erstaunliches Stück Technik vorgelegt, das obendrein mit modernsten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet ist. (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Do. 09.07.2020 WELT
Füge Dreamcars kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Dreamcars und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.