Staffel 5, Folge 1–6
Staffel 5 von Dingenskirchen startete am 21.09.2024 in der ARD Mediathek und am 28.09.2024 im NDR.
13. Nachbarschaft – am Kiosk
Staffel 5, Folge 1 (30 Min.)Ist das Leben in der großen Stadt so anonym, wie es immer heißt? Oder gibt es auch dort funktionierende Nachbarschaften? Und falls ja, wie bekommt man da Kontakt? Pastorin Ina Jäckel besucht in Hannovers Südstadt den Kiosk von Martin Albrecht und seiner Frau Maya. Martin ist ursprünglich studierter Informatiker und war Manager bei einer großen Fast-Food-Kette. Doch irgendwann war er ausgebrannt; die beiden krempelten ihr Leben um. Nah dran sein, sein eigener Herr sein, das wollte Martin leben . Und so begann das „Abenteuer, in dem wir jetzt stehen“, wie er sagt. In kurzer Zeit wurde das kleine Ladengeschäft zum Treffpunkt quer durch alle Generationen und gesellschaftlichen Schichten, sieben Tage die Woche. Was macht Nachbarschaft aus? Wie kann man sie formen? Und was macht das mit einem Viertel? Das erfährt Ina Jäckel bei ihrem Besuch.
Da ist beispielsweise der alleinstehende Slavko, der als Koch schon fast überall auf der Welt gearbeitet hat. Er lebt seit vielen Jahren allein und hat zu Beginn seiner Kioskbesuche kein Wort gesprochen. Heute kennt er beinahe jeden, der vorbeikommt. Oder Opti, der von hier aus Bierdeckel rund um den Globus verschickt und zu Hause mehr als 85.000 verschiedene gesammelt hat. Junge Mütter kehren auf einen Kaffee ein, Lehrerinnen treffen sich auf ein Feierabendbier. Kinder holen sich ein Eis und betagte Leute Hilfe, wenn sie mit etwas nicht zurechtkommen. Hilfsbereit sein, Anteil nehmen und miteinander reden: daraus entsteht Gemeinschaft. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.09.2024 NDR Deutsche Streaming-Premiere Sa. 21.09.2024 ARD Mediathek 14. Werte – Im Secondhand-Kaufhaus
Staffel 5, Folge 2 (30 Min.)Der Kleiderschrank ist ausgemistet, nicht mehr genutztes Spielzeug oder Möbel sind aussortiert: aber wohin mit den alten Sachen? Zum Wegschmeißen sind sie oft viel zu schade. Auch Ina Jäckel, Pastorin aus Leer, stellt sich diese Frage und überlegt: Wie viel ist mir etwas wert? Für die neue „Dingenskirchen“-Folge besucht sie einen Ort, an dem alten Dingen ein neues Leben geschenkt wird, das Secondhand-Kaufhaus Echt.Gut. in Kiel. Hier werden nicht nur gut erhaltene Dinge verkauft, in den angegliederten Werkstätten entsteht aus Alt durch Upcycling Neu. Aus Schränken werden viele Frühstückbrettchen, aus Kleidung und Geschirr entstehen mithilfe von Stempeldruck besondere Dinge. Individuell gestaltete Gegenstände bekommen Charakter.
Und dann ist der Wert auf einmal ein ganz anderer. Heinke Koriath ist Chefin der großen Verkaufshalle und des kleinen Innenstadtgeschäfts. Zu ihren Aufgaben gehört es, Preise festzulegen, die dem Wert der Dinge halbwegs gerecht werden. Zugleich sollen sie aber so niedrig sein, dass auch Menschen mit wenig Geld sie sich leisten können. Tausende Erinnerungen und Erlebnisse stecken in den Gegenständen, die hier zusammenkommen, Wertvolles liegt neben nahezu Wertlosem auf dem Grabbeltisch oder hübsch arrangiert in einem Regal. Bis jemand kommt, für den genau diese Gegenstände einen Wert haben. Der ihnen wieder eine Bedeutung gibt. „Die Menschen finden hier ihre Erinnerungen“, sagt Verkäufer Andreas. Und auch das ist wertvoll! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.10.2024 NDR Deutsche Streaming-Premiere Sa. 28.09.2024 ARD Mediathek 15. Ewigkeit – Im Tatoostudio
Staffel 5, Folge 3 (30 Min.)Diese „Dingenskirchen“-Folge geht unter die Haut, denn Ina Jäckel, Pastorin aus Leer in Ostfriesland, will wissen: Was ist für immer? Antworten darauf sucht sie im Tattoostudio von Daniela Dudalski in Hamburg. Mit ihr und ihren Kundinnen unterhält sich Ina Jäckel über die Motive für ihre Motive. Warum lassen sich Menschen tätowieren? Und was wollen sie „für immer“ bei und mit sich tragen? Wie fühlt es sich für eine Tattookünstlerin an, wenn ihre Bilder auf der Haut fremder Menschen durch die Welt wandern? Und warum lässt sich jemand ein „Surprise-Tattoo“ stechen, ein Motiv per Losentscheid? Die studierte Forstwissenschaftlerin und Fineline Artist Daniela beschäftigt nur Frauen in ihrem Studio.
Sie stechen Tattoos, helfen aber auch, wenn Tattoos dann doch nicht für immer sein sollen. Dann erarbeiten sie mit den Kundinnen Motive, die die alten Tattoos überdecken. Und sie helfen auf Wunsch auch, Narben in kunstvolle Tattoos einzuarbeiten. Ina testet ihr Tattootalent an Bananen und muss am Ende eine weitreichende Entscheidung treffen: Ist sie bereit, sich ein Motiv stechen zu lassen? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.10.2024 NDR Deutsche Streaming-Premiere Sa. 05.10.2024 ARD Mediathek 16. Zusammenleben – im Wohnprojekt
Staffel 5, Folge 4 (30 Min.)Sie suchten Gemeinschaft und „mehr Nachbarschaft“. Mit all den Diskussionen und Kompromissen hatten sie nicht gerechnet. Vor rund 20 Jahren wurde das ökologisch-soziale Wohnprojekt Allmende Wulfsdorf in Ahrensburg vor den Toren Hamburgs gegründet. Heute leben hier etwa 250 Menschen in 15 Häusern nach selbst auferlegten Regeln, Wünschen und Vorstellungen. Pastorin Ina Jäckel aus Leer (Ostfriesland) möchte herausfinden, was aus dem Idealismus der Gründer geworden ist, und ist neugierig auf das Selbstverständnis der neuen Generation auf der Allmende. „Wir haben gedacht, wir sind besondere Menschen“, erinnert sich einer der Gründerväter.
„Und es stellt sich heraus: Eigentlich sind wir nur der Durchschnitt. Und da sind wir mit der Realität in Berührung gekommen.“ Hier hat jeder seine Aufgaben, gibt und nimmt. Doch trotz aller guten Absichten läuft längst nicht alles reibungslos. Sich in den anderen hineinversetzen und auch mal vergessen können, hört Ina als Ratschlag für ein gelingendes Zusammenleben. In nachdenklichen und ehrlichen Gesprächen begegnen ihr Idealismus und Begeisterung, aber auch Ernüchterung und Enttäuschung. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.10.2024 NDR Deutsche Streaming-Premiere Sa. 12.10.2024 ARD Mediathek 17. Luxus – auf dem Campingplatz
Staffel 5, Folge 5 (30 Min.)Urlaub am Meer, das ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Aber auch teuer! Camping stand lange für naturnahe und vor allem günstige Ferienreisen. Doch heutzutage dominieren riesige Wohnmobile und das sogenannte Glamping die Plätze. Luxus und Campen: passt das überhaupt zusammen? Und was bedeutet Luxus überhaupt? Pastorin Ina Jäckel sucht Antworten auf dem Campingplatz von Kühlungsborn, direkt am Mecklenburger Ostseestrand. Der bietet 700 Stellplätze auf zwölf Hektar, Restaurants sowie Wellnessangebote und wurde aufgrund von Gästebewertungen sogar zum „beliebtesten Campingplatz Europas“ gewählt. Viele Camper empfinden es als puren Luxus, einfach Zeit zu zweit zu verbringen.
Und das mitten in der Hochsaison, unter mehr als 2100 Menschen. Wie passt das zusammen? Wer campt, reduziert sich aufs Nötigste. Einerseits. Auf der anderen Seite stehen beeindruckende Wohnpaläste auf Rädern, die ab 300.000 Euro aufwärts kosten. Ina Jäckel geht diesen Widersprüchen nach, schaut bei Ehepaaren und Familien in einfache Zelte und Hightech-Wohnmobile, trifft Animateure und Reinigungskräfte, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben. Und sie stellt fest: Luxus hat für alle weit weniger mit Geld als mit der Freiheit zu tun, sein Leben selbst zu gestalten, auch und gerade auf dem Campingplatz. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.10.2024 NDR Deutsche Streaming-Premiere Sa. 19.10.2024 ARD Mediathek 18. Traditionen – Beim Schützenfest
Staffel 5, Folge 6 (30 Min.)Wofür braucht es Traditionen? Sind Bräuche nur noch Folklore oder haben sie bis heute Sinn? Und: wie können Traditionen weitergeführt werden? Pastorin Ina Jäckel ist auf Spurensuche in ihrer ostfriesischen Heimat hinter den Kulissen des Schützenfestes in Emden. Hier feiert das Schützencorps 2024 sein 175-jähriges Bestehen. Ina taucht ein in eine ihr völlig fremde Welt. Sie stellt fest: Vieles was auf den ersten Blick altmodisch wirkt, kann überraschend sinn- und gemeinschaftsstiftend sein. Aber: Es muss an die aktuellen Lebensrealitäten angepasst werden. Und das kennt Ina Jäckel ja auch aus der Kirche.
Dem Schützencorps Emden machen Nachwuchssorgen zu schaffen. Haben sich viele Traditionen in der heutigen reizüberfluteten Welt schlicht überlebt? Oder werden sie gerade mehr denn je gebraucht? In den Gesprächen mit Ina Jäckel heben die Schützinnen und Schützen vor allem das Familiäre hervor, die Geselligkeit und die Freundschaften, die entstehen. Doch wie passt dazu, dass Männer und Frauen in getrennten Wettbewerben antreten? Warum ist automatisch die Frau des Schützenkönigs die Schützenkönigin? Dem abdankenden Schützenkönig kommen die Tränen, das zeigt die große emotionale Bedeutung dieses Amtes. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.11.2024 NDR Deutsche Streaming-Premiere Sa. 26.10.2024 ARD Mediathek
zurück
Füge Dingenskirchen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Dingenskirchen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dingenskirchen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail