Kommentare 181–190 von 196

  • (geb. 1956) am

    Habe fast alle Hitparaden Sendungen aufgenommen, es ist immer wieder schön, diese Geile Sendung mit D.T.Heck sich anzusehen. Guten Abend Berlin, zur ....Hitparade! Das waren noch Zeiten!
    • (geb. 1956) am

      Das waren noch Zeiten, nach dem Baden Hitenparade sehen!
      • (geb. 1970) am

        Thomas: Prinzipiell stimme ich Dir ja zu - doch so ganz stimmt das
        ja wohl nicht. Mit ACHIMS HITPARADE, MUSIKANTENSCHEUNE, MUSIKANTENSTADTL, DAS FEST DER VOLKSMUSIK und Stefanie Hertel und Stefan Mross auf dem berühmten Donnerstags Ost-Magazin (will keine Werbung machen) und anderen Magazinen brummt doch der Volksmusik-
        Laden ganz schön......
        • am

          @Dieter: Die Musik egal ob nun volkstümliche, schlager, oder auch die Rockmusik tut sich zur Zeit im allgemeinen Schwer im Fernsehen. Also Du brauchst keine Angst zu haben dass Du für diesen "Quark" wie Du schreibst zahlen musst, weil keinerlei der Musiksendungen derzeit laufen. Ausserdem sollte es jedem selbst überlassen sein, welche Art er von Musik gerne hört. Und jeder hat ein recht darauf seine Lieblingsmusik im Fernsehen zu sehen und zu hören.
          • (geb. 1970) am

            Zu Dieter Thomas Heck und ZDF-Hitparade fallen mir nur zwei Sätze ein, die er in jeder Ausgabe in den 70er Jahren bestimmt
            sagte.
            1.Satz: "HIER IST BERLIN !"
            2.Satz: "UND BESUCHEN SIE BERLIN-BERLIN IST EINE REISE
            WERT !"
            Er hat ja Recht, aber ob er das auch noch heute sagen würde ?
            • (geb. 1967) am

              Dieter Thomas Heck hat die Eigenschaft wie Kuli und Heinz Schenk, daß er eeinfach nciht weiß, wann er in Rente gehen soll.
              Seine Shows "ZDF-Hitparade", "Melodien für Millionen", "Musik liegt in der Luft" waren vielleicht für eine gewisse Zielgruppe nicht übel, aber unser Dieter wiederholt sich. Er wird älter, seine immer
              gleichen Schlager-Gäste, die zudem den immer gleichen Mist präsentieren, werden älter. Aber was solls. Die Quote rechtfertigt auch dies. Nur ich frage mich, warum ich für solchen Quark Rundfunkgebühren zahle und für aktuelle Rockmusik zu wenig Sendezeit bereitgestellt wird.
              • am

                Ich würde es auch begrüssen wenn endlich die ZDF-Hitparade auf den Bildschirm zurück kehren würde. Als Moderator kann ich eigentlich nur Uwe Hübner empfehlen, wenn auch sehr viele auf ihn nicht gut zu sprechen sind. Aber ich habe Uwe Hübner während der 7 stündigen Schlagerstarparade in Hannover persönlich kennen gelernt. Er ist ein Mensch wie du und ich, und daher würde ich es begrüssen wenn der die Hitparade wieder moderieren würde.
                • (geb. 1962) am

                  Bin zwar nicht unbedingt ein Freund vom deutschen Schlager, aber ich würde es begrüßen, wenn es für die Interpreten deutschsprachiger Popmusik endlich wieder einmal eine Plattform gäbe. Eine zeitgemäße Ausgabe der Hitparade würde dem Schlager in der Publikumsgunst mit Sicherheit neuen Auftrieb geben.
                  • (geb. 1956) am

                    Anstatt sich das ZDF an der "Suche" nach einem "Superstar" beteiligt und uns mit einem weiteren, völlig überflüssigen Aufguß von so etwas "beglückt", sollten sie lieber wieder Qualität a la Hitparade ins Programm nehmen. Die "Superstars" haben eine kurze Karriere vor sich und sind dementsprechend schnell (wohlverdient) wieder von der Bildfläche verschwunden. Deutsche Schlagersänger dagegen halten sich, wie viele Beispiele zeigen, unter Umständen Jahrzehnte(!). Wenn man sich einmal anschaut, daß z.B. Flippers, Howard Carpendale oder Udo Jürgens stets in ausverkauften Hallen spielen, kann Schlager doch so schlecht auch nicht sein. Oder?
                    • (geb. 1971) am

                      Nein, der Schlager ist nicht tot. Es gab immer wieder Höhen und Tiefen. Schlimm ist nur, daß man eine Sendung einfach absetzt - nach 32 Jahren wohlgemerkt - weil die Quoten gerade mal nicht so gut sind. Es gab in der Geschichte der Hitparade immer mal Situationen, in denen die Zuschauer fehlten. Aber die Sendezeit von 19:25 auf 17:55 zu ändern, und sich dann auch noch wundern, daß die Einschaltquoten weiter zurückgehen, halte ich für sehr dumm. Desweiteren wurde der Schlagerfan damit "vertröstet" daß Uwe Hübner ab 2001 zweimal im Jahr die ZDF-Schlagerparty moderiert. Die Sendung wurde - obwohl die Quote so schlecht nicht war - nach 2 Ausgaben eingestellt. Ich nenne das Betrug! Mittlerweile ist es ja so, daß damals beliebte Interpreten, wie zum Beispiel Nicole (sie gewann die Hitparade 17 mal, was sonst keiner schaffte) so ins Abseits geraten sind, daß man Ihre neue Single "Frauen sind kleine Schweine" nirgends sieht, nirgends hört, geschweige denn irgendwo kaufen kann ohne Vorbestellung. Ich sage nur: Die momentane Entwicklung ist erschreckend. Jetzt liegt es an ARD und ZDF endlich was zu tun, denn das ist eure verdammte Pflicht. Auch Schlagerfans bezahlen Rundfunkgebühren und das nicht zu knapp!!!!!!!!

                      zurückweiter

                      Füge Die ZDF-Hitparade kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Die ZDF-Hitparade und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die ZDF-Hitparade online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Die ZDF-Hitparade auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App