Staffel 2, Folge 1–10

Staffel 2 von „Die wunderbare Welt der Weine“ startete am 31.08.2020 auf arte.tv und am 31.08.2020 bei arte.
  • Staffel 2, Folge 1 (26 Min.)
    Im Südwesten Chinas, an den Ausläufern des Himalaja, erstreckt sich im Schatten des schneebedeckten Khawa Karpo ein steiniges, unwirtliches Gebiet, das zum Hochland von Tibet gehört. Diese Region im Norden der Provinz Yunnan ist nur schwer erreichbar und hat sich ihren eigenwilligen Charakter bis heute erhalten. Drei große Flüsse versorgen sie mit Wasser, darunter der Mekong. Die fruchtbaren Täler, die das Wasser gegraben hat, werden von Tibetern und anderen Volksgruppen für die Landwirtschaft genutzt. Investorengruppen sehen in dieser einzigartigen Landschaft ein großes Potenzial und haben sich bereits mehrere Gebiete gesichert.
    Ihr Ziel ist es, Weine der Spitzenklasse zu produzieren. Weinbau ist in dieser Region keine Neuheit. Bereits seit der Ankunft katholischer Missionare vor rund 150 Jahren pflanzen einheimische Bauern hier neben anderen Nutzpflanzen auch Trauben an. Die ersten Reben wurden in dem Dörfchen Cizhong produziert. Dort begannen französische Missionare ab 1865, die traditionell buddhistische Bevölkerung zu missionieren. Noch heute ist Cizhong zu 80 Prozent katholisch und die Weinproduktion hat sich stark entwickelt.
    Rund 30 tibetische Weinbauern haben sich zu einer Kooperative zusammengeschlossen. Sie verkaufen ihre Trauben, verpachten Parzellen oder helfen bei den Arbeiten im Weinberg. In dieser armen Region Chinas sind die Einnahmen aus dem Weinbau die Lebensgrundlage der Bevölkerung. Die Methoden, die die Großkonzerne beim Weinbau einsetzen, stehen im starken Kontrast zu denen der lokalen Weinbauern, aber ihr Ziel ist dasselbe: einen Wein von höchster Qualität herzustellen. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMo 31.08.2020arte
  • Staffel 2, Folge 2 (26 Min.)
    Seit der Antike wird in der südkroatischen Adriaregion Dalmatien Wein angebaut – trotz schwieriger Bedingungen: steiniger Boden, glühende Hitze und starker Wind machen den Winzern die Arbeit schwer. Trotzdem gelang es den Menschen, einzigartige Rebsorten zu züchten, die sich heute wieder wachsender Beliebtheit erfreuen. Die Weinberge erzählen die wechselhafte Geschichte eines ganzen Landes. Knapp 30 Jahre nach ihrer Gründung ist die Republik Kroatien dabei, ihre Weinbautraditionen wiederzuentdecken und auch dadurch mit der Vergangenheit ins Reine zu kommen. Nach dem Zerfall des ehemaligen Jugoslawiens und der kroatischen Unabhängigkeit Anfang der 90er Jahre trat eine neue Generation passionierter Winzer an, die stolz ihre lokalen Traditionen verteidigen.
    Stein für Stein bauten sie die riesigen, in den Berg gegrabenen Weinterrassen wieder auf. Ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass der Mittelmeerraum heute um ein prestigeträchtiges Weinbaugebiet reicher ist. Rebsorten wie Plavac, Grk oder Posip, die zur Zeit der Massenproduktion in Vergessenheit gerieten, erobern heute die Riviera zurück. Die kroatischen Winzer sind dabei, mit alten Sorten neues Interesse zu wecken – und ihre Weine sind sicherlich die besten Botschafter des jüngsten Mitglieds der Europäischen Union. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDi 01.09.2020arte
  • Staffel 2, Folge 3 (26 Min.)
    Im eigenen Land produzierter Wein könnte künftig bei über einer Milliarde Inder auf den Tisch kommen – vielleicht sogar bei Weinliebhabern auf der ganzen Welt. Die Dokumentation stellt einige dieser visionären Weinbauern vor. Rajeev Samant gehört zu den Vorreitern der indischen Weinkultur. Er hat den Weinanbau nach Indien gebracht und legte die ersten Weinberge des Landes an. Mit seinem Gut Sula Vineyards, das wie ein Themenpark rund um Wein und Lifestyle gestaltet ist, erreichte er in weniger als 20 Jahren das Produktionsniveau der weltweit größten Weinbauern. Auf den Spuren von Pionieren wie Samant investiert der Franko-Inder Ravi Viswanathan bedeutende Summen in das Weinunternehmen Grover Zampa.
    Er möchte mit seinen Weinen zur internationalen Spitzenklasse vordringen. Bei einem Besuch während der Weinlese spricht er über seine Ziele für sein neues Gut und darüber hinaus. In Mumbai, der wirtschaftlichen und kulturellen Hauptstadt des Landes, hat sich Sonal Holland ganz dem Wein verschrieben. Die Weinkennerin, die als Einzige in Indien den Titel „Master of Wine“ trägt, will den Frauen ihres Landes den Genuss edler Tropfen nahebringen. Denn für sie steht fest: Die neue Weinkultur unterstützt das Streben der jungen Inderinnen nach Erfolg und Emanzipation. Der Wein ist zum Symbol einer Gesellschaft geworden, die sich verändert und weiterentwickelt. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMi 02.09.2020arte
  • Staffel 2, Folge 4 (27 Min.)
    Die drei Weinanbaugebiete Thailands werden von nur acht Winzern bewirtschaftet. Die Region Khao Yai – 160 Kilometer nördlich von Bangkok – bietet die günstigsten Voraussetzungen für die Weinproduktion. Am Rand der imposanten Bergkette von Khao Yai liegt das fruchtbare Asoke-Tal mit der Domäne GranMonte, die der Familie Lohitnavy gehört. Sie hat sich vorgenommen, einen Wein zu produzieren, der über die Grenzen Thailands hinaus bekannt werden soll. Die junge Chefin von GranMonte hat die Domäne in kurzer Zeit an die Spitze der thailändischen Weinproduktion gebracht. In Brasilien hat sie gelernt, wie man Weinanbau unter tropischen Bedingungen betreibt.
    Die 31-jährige Nikki Lohitnavy ist die erste und einzige Weinbäuerin und Önologin Thailands. Sie experimentierte mehrere Jahre lang mit über 40 Rebsorten aus der ganzen Welt, bis sie die bestgeeigneten Arten für die tropischen Breitengrade fand. Noch um die Jahrtausendwende war Weintrinken in Thailand verpönt. Der Buddhismus warnt vor Alkoholgenuss, da er die Menschen unberechenbar mache. So ist Weintrinken nach wie vor ein Randphänomen und vornehmlich auf die junge, moderne Klientel der schicken Bangkoker Restaurants beschränkt. Die thailändische Weinkultur steht noch ganz am Anfang. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDo 03.09.2020arte
  • Staffel 2, Folge 5 (26 Min.)
    Patagonien liegt am südlichen Ende Lateinamerikas und war schon immer ein Paradies für Pioniere, Schriftsteller und Reisende, die das Abenteuer suchen. An den Ausläufern der Anden haben ein paar ambitionierte Winzer damit begonnen, die karge Erde mit modernen Methoden in grüne Reblandschaften zu verwandeln. Trotz extremer Hitze und Kälte setzte sich eine kleine Gruppe abenteuerhungriger Europäer bereits vor etwas mehr als hundert Jahren in den Kopf, die lebensfeindlichen Landschaften zu bezwingen, um dort Wein anzubauen. Unweit der Stadt General Roca gedeihen die Pinot-noir-Trauben der Bodega Humberto Canale.
    Ihre Gründer, die sich vor über hundert Jahren dort niederließen, waren Pioniere des Rebbaus in Patagonien. Etwas weiter entfernt liegt der südlichste Weinberg Argentiniens. Er gehört der Familie Rodríguez, die es als erste wagte, in diesen Breitengraden Wein anzubauen. Tag für Tag verschieben Patagoniens Winzer die Grenzen der Wüste etwas weiter. Mit neuen Technologien trotzen sie den extremen klimatischen Bedingungen einer isolierten Region, die von der Natur nicht für den Weinbau vorgesehen war. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 04.09.2020arte
  • Staffel 2, Folge 6 (26 Min.)
    Das Elsass bietet optimale Bedingungen für den Weinbau. Die an den Berghängen aneinandergereihten Rebzeilen bilden ein schmales, rund hundert Kilometer langes Band. Die Lage am Fuß der Vogesen sorgt nicht nur für ideale klimatische Bedingungen, sondern beschert dem Elsass auch besonders vielfältige Böden. In einem Tal im Süden des Elsass produziert die Familie Zusslin edle Weine von internationalem Renommee. Die Geschwister Jean-Paul und Marie haben das Gut übernommen, das seit 13 Generationen im Besitz der Familie ist. Auf Initiative ihres Vaters wird es seit den 70er Jahren biologisch bewirtschaftet. Schon damals machten die Winzer der Region 250 Hektar Land, die an den Weinberg grenzten, zum Naturschutzgebiet, um die Biodiversität zu bewahren.
    Die heutige Generation geht sogar noch einen Schritt weiter: Die jungen Winzer verteilen unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten zwischen ihre Rebstöcke. Nach Jahrzehnten intensiver Landwirtschaft kehrt damit eine große biologische Vielfalt zurück, was auch dem Wein zugutekommt: Vögel, Obstbäume und diverse Pflanzen bilden einen natürlichen Kreislauf. Im Elsass wird Pionierarbeit in Sachen biodynamischer Weinanbau geleistet. Damit dienen die engagierten Winzer einer ganzen Generation von jungen Weinbauern als Vorbild. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMo 07.09.2020arteDeutsche Online-PremiereMo 31.08.2020arte.tv
  • Staffel 2, Folge 7 (26 Min.)
    Mit Rebsorten aus der Champagne produzieren die Winzer in den Grafschaften Kent und Sussex einen hochwertigen Schaumwein, der dem französischen Champagner in nichts nachsteht: den English Quality Sparkling Wine. Selbst Franzosen wie Pierre-Emmanuel Taittinger mischen dabei mit. Der Champagnerproduzent hat sich mit einem Engländer zusammengetan und ein 60 Hektar großes Obstanbaugebiet in Kent erworben, um es in einen riesigen Weinberg zu verwandeln. Und auch die königliche Familie produziert ihren eigenen Sparkling.
    Seit der Einführung 2013 reißen sich die Engländer um den edlen Tropfen, der im Park von Schloss Windsor angebaut wird. Zu den Pionieren des Weinbaus in Großbritannien gehört die Familie Roberts aus Sussex. Ihr Weingut steht regelmäßig auf Platz eins der Weinliste des Buckingham Palace und setzt sich bei großen Wettbewerben gegen Winzer aus der Champagne durch. In den letzten zehn Jahren wurde Schaumwein in Großbritannien zum Modegetränk. Deshalb haben sich die Anbauflächen für Sparkling Wine in England verdoppelt, vor allem im Südosten der Insel, wo die Gegebenheiten denen in der Champagne sehr ähnlich sind.
    Die kalkhaltigen Böden verleihen dem Schaumwein die begehrte Mineralität und Säure. Vor allem aber lassen die kontinuierlich steigenden Temperaturen den Zuckergehalt der Trauben steigen. Die englischen Winzer möchten den besten Schaumweinen der Welt Konkurrenz machen. Und bereits jetzt zeichnet sich ab, dass den Siegeszug des Sparkling Wines nichts aufhalten kann. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDi 08.09.2020arteDeutsche Online-PremiereDi 01.09.2020arte.tv
  • Staffel 2, Folge 8 (26 Min.)
    Franken ist eine häufig verkannte Weinbau-Enklave mitten in Bayern – einer Region, die allgemein für ihre Hopfenfelder und die hohe Brauereidichte bekannt ist. Schon die Römer pflanzten Reben auf den sonnigsten Hanglagen. Die steil aufsteigenden fränkischen Weinberge liefern mineralische, kräftige Weißweine. Heute ist der Weinanbau in der Region durch den Klimawandel bedroht: Bodenerosion und Trockenheit machen den charakteristischen fränkischen Rebsorten zu schaffen. Mit vereinten Kräften versuchen Winzer und Wissenschaftler, das fränkische Weinbauerbe zu retten.
    Die Winzer müssen immer kreativer werden, um die lange Geschichte ihrer Weinberge zu bewahren. Manchmal bedeutet Kreativität auch, alte manuelle Verfahren wiederzubeleben, die zwar äußerst mühsam sind, aber den Boden schützen. Familie Knoll folgt den Grundsätzen des biodynamischen Anbaus, um ihre Weinberge in größerem Einklang mit der Natur zu bewirtschaften. Spezialisierte Forscher haben für dasselbe Gebiet nachgewiesen, dass die Weinberge in besonders exponierten Hanglagen bei zunehmenden Trockenperioden nicht mehr ohne Bewässerung auskommen.
    Der junge Winzer Markus Müller hat sich mit rund 40 anderen Weinbauern zusammengetan, um eine gemeinsame Bewässerungsanlage zu bauen. Daniel Heßdörfer von der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau forscht seit über 20 Jahren zum Wein von morgen, der sich an extreme Temperaturen und starke Regenfälle anpasst. Auf dem Weinberg des Instituts züchtet er alte Rebsorten nach, die dem Klimawandel in den kommenden Jahren besser standhalten sollen. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMi 09.09.2020arteDeutsche Online-PremiereMi 02.09.2020arte.tv
  • Staffel 2, Folge 9 (26 Min.)
    In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts beschritt Spanien den Weg der Massenproduktion. Mit rund einer Million Hektar Anbauflächen ist das Land heute der größte Weinproduzent der Welt. Die Weinregion Rioja macht nur knapp fünf Prozent des spanischen Weinanbaugebiets aus. Hier haben rund ein Dutzend Winzer der Massenerzeugung abgeschworen. Auf ihren kleinen Parzellen bewahren sie jahrhundertealte Traditionen und Kenntnisse, mit denen sie sich vom Rest des Landes abheben. Seit 140 Jahren werden die besten Weine Spaniens in Rioja produziert.
    Das Kulturerbe, das eine Generation an die nächste übergibt, ist mindestens genauso wichtig wie der wirtschaftliche Erfolg. Die Dokumentation stellt einige der renommiertesten Winzerfamilien vor. Wie etwa Maria Urrutia Ybarra, eine der Erbinnen der Bodega Cune, die zu den ältesten Weingütern der Region gehört. Hier wird einer der renommiertesten Weine Spaniens hergestellt, der Imperial. Seine Geschichte verbirgt sich in einem Labyrinth aus Kellergewölben und wird von der Familie wie ein Schatz gehütet. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDo 10.09.2020arteDeutsche Online-PremiereDo 03.09.2020arte.tv
  • Staffel 2, Folge 10 (26 Min.)
    Die Toskana, berühmt für ihre sonnenverwöhnten Landschaften mit Weinbergen und Olivenhainen, gilt seit jeher als eine der bedeutendsten Weinregionen Italiens. In ihrem Zentrum liegt das Chianti-Gebiet, das auf eine jahrhundertealte Weinbautradition zurückblickt. Barone und Marchesi pflegen auf ihren Schlössern nicht nur die alten Traditionen, sondern versuchen gleichzeitig, sich neu zu erfinden. Baron Francesco Ricasoli führt ein 1.200 Hektar großes renommiertes Landgut mit Olivenbäumen und Weinstöcken im Chianti-Classico-Gebiet. Die großen Chianti-Weingüter kreieren neue, innovative Weine und stellen neben der Großproduktion weiterhin den kleinen, aber feinen Vin Santo her.
    Er wurde schon vor Urzeiten hergestellt und als Messwein verwendet. Lange Zeit wurde der Chianti Classico überwiegend als Tischwein getrunken, doch seit rund 30 Jahren gibt es erhebliche Bestrebungen, die Qualität zu verbessern. Als uralte Kulturlandschaft hat das Chianti Weine für die Ewigkeit hervorgebracht. Die Adelsfamilien haben sich hinterfragt und die Qualität ihrer Weine verbessert. Wenn der Chianti heute der weltweit verbreitetste italienische Wein ist, zeugt das von der Fähigkeit einer Region, sich neu zu erfinden – auch, indem alte Traditionen bewahrt werden. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 11.09.2020arteDeutsche Online-PremiereFr 04.09.2020arte.tv

zurück

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die wunderbare Welt der Weine online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…