Die Story im Ersten Alles Lüge oder was? Wenn Nachrichten zur Waffe werden
unvollständige Episodenliste
Alles Lüge oder was? Wenn Nachrichten zur Waffe werden
Im Mittelpunkt der Dokumentation stehen gleich mehrere sogenannte „Fake News“, die vor allem dank sozialer Netzwerke und Online-Plattformen wie YouTube mitunter Millionen Zuschauer erreichen. Zum Beispiel das Video, welches letztes Jahr weltweit Aufsehen erregte. Es zeigte, wie ein zwölfjähriger Junge, angeleitet von einem Kämpfer der Terrormiliz „Islamischer Staat“, aus nächster Nähe scheinbar zwei enttarnte russische Spione erschoss. Experten des deutschen Bundesnachrichtendienstes BND haben das Video als Inszenierung bezeichnet.Zum ersten Mal gewährt der BND einem Reporter Zugang zu seinen Video Analysen und zeigt,
wie „echt“ und „inszeniert“ in minutiöser Arbeit geprüft wird.Außerdem wird klar, welche Interessen hinter solchen „Fake News“ stehen.Über die Fallbeschilderung hinaus hinterfragt Autor Klaus Scherer auch, wie etablierte Nachrichtenredaktionen mit den vielfältigen und zum Teil ungesicherten Quellen umgehen. Unter anderem fragt er bei BBC London nach. Außerdem kommen der ukrainische Informationsminister und ein Sprecher der israelischen Armee zu Wort. Beide klagen über Online-Lügen von Anderen, während sie gleichzeitig die Verbreitung der eigenen Wahrheit über soziale Medien preisen. (Text: Tagesschau24)