Die schönsten Küsten Frankreichs Folge 1: Von Dünkirchen nach Le Havre
Folge 1
1. Von Dünkirchen nach Le Havre
Folge 1 (45 Min.)
Die erste Folge führt den Zuschauer von Dünkirchen bis zur Seinemündung. Dieser Küstenabschnitt, der ehemals von der andauernden Auseinandersetzung zwischen England und Frankreich zur See geprägt war, besitzt heute eine große wirtschaftliche Bedeutung für Frankreich. Im Nordwesten Frankreichs öffnen sich die Küsten des Ärmelkanals und der Nordsee auf einen vergleichsweise schmalen Meeresabschnitt von geringer Tiefe. Über Jahrhunderte war diese Region Schauplatz von Seestreitigkeiten zwischen Frankreich und England. Auch heute kann dieses Gewässer kaum als ruhig bezeichnet werden: Es ist zum meist
befahrenen Meeresabschnitt der Welt geworden, das den Atlantischen Ozean mit den großen Ballungsräumen Nordwesteuropas, dem Pariser Becken, Flandern, dem Londoner Becken, den Niederlanden, Norddeutschland und Skandinavien verbindet. Die Küsten des Ärmelkanals und der Nordsee sind von alten maritimen Traditionen und durch ihre Nähe zur Hauptstadt geprägt. Die Seinemündung zwischen Rouen und Le Havre ist bevorzugte Route zahlreicher Schiffe. Und an diesen flachen oder von Kreidefelsen gesäumten Küstenabschnitten haben die Menschen schon immer versucht, das Meer zurückzudrängen und für sich nutzbar zu machen. (Text: arte)