2020, Folge 121–123

  • Folge 121
    Erst waren es Clubs, Bars, Konzerthäuser, Theater und Sportstätten, die schlossen. Dann folgten Schulen und Kitas. In nur wenigen Tagen hat sich das Leben der Berliner dramatisch verändert. Eine Woche lang begleiten die Filmemacher Katja und Clemens Riha ihre eigene Familie und andere Hauptstädter durch die Krise. Die Traditionskneipe „Metzer Eck“ in Prenzlauer Berg hat zwei Weltkriege und die DDR-Planwirtschaft überstanden. Doch nun bangt Besitzerin Sylvia Falkner um ihre Existenz. Auch der Friseursalon „Rouge und Blond“ ein paar Straßen weiter hat von einem Tag auf den anderen keine Kunden mehr und muss seine Mitarbeiterinnen in Kurzarbeit schicken.
    Vor allem für Familien ist die Situation schwierig. Plötzlich sind die Kinder den ganzen Tag zu Hause und sollen von dort lernen. Doch die Eltern müssen weiterarbeiten – auch in den eigenen vier Wänden. So wie Familie Kuran, die aus der Türkei stammt und seit vielen Jahren in Berlin lebt. In Marzahn-Hellersdorf kennt sich Bernd Siggelkow mit Krisen aus. Er kümmert sich mit seiner „Arche“ um Familien in Not. Doch nun muss auch die Kindereinrichtung schließen und er nach neuen Wegen suchen, um die Familien weiterhin zu versorgen (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.03.2020 rbb
  • Folge 122
    Die Praxis von Hassan Naoum arbeitet im Krisenmodus. Alles wird getan, damit es hier keine Infektion mit dem Coronavirus gibt. Der Anmeldetresen bekam eine Glasverkleidung. Immer wieder wird alles desinfiziert und Maske tragen ist Pflicht. Doch wenn nicht bald Nachschub kommt, wird es absehbar keine Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel mehr geben. Es ist eine Praxis, in der man sich duzt. Der Chef spricht deutsch, arabisch und nebenbei hat er auch türkisch gelernt. Viele kommen, weil der Doc sie eben versteht und seinen Job liebt. Ist es eine Grippe oder doch Corona? Diese Frage gibt es immer wieder. Die Praxistage sind angespannter. Und doch müssen auch die „normalen“ Fälle behandelt werden. So diagnostiziert der Doc während der Dreharbeiten einen Schlaganfall. Die rbb Reporter haben den Alltag in der Kiezpraxis in den vergangenen Wochen begleitet. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.04.2020 rbb
  • Folge 123
    Eigentlich holen sie ihre Kähne raus, beziehen Betten und eröffnen die Cafés. Zum 1. Mai brummt es in den Kassen der Tourismusanbieter. Aber Corona bremst den Spreewald aus. Es trifft große Häuser wie die „Bleiche“ (Burg) ebenso wie den „Schlangenkönig“ (Burg). Kahnfährleute von Schlepzig bis Burg sitzen auf dem Trockendock, weil Brandenburg keinen Kanuverleih zulässt. Wer online unterwegs ist, hat eine Überlebenschance. Designerin Sarah Gwiszcz will mit ihrem Label „Wurlawy“ so die Krise meistern (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.05.2020 rbb

zurückweiter

Füge Die rbb Reporter kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die rbb Reporter und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die rbb Reporter online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App