Kommentare 71–80 von 286

  • (geb. 1963) am

    Hatte ich zuerst 1976 auf NDR/RB/SFB III gesehen mit einem alten s/w-Gerät.
    Da ich damals erst 13 Jahre alt war, hatte ich über diese Serie ganz
    Gesichtspunkte als heute.
    Kurzum: ich fand sie eher langweilig, da so gut wie keine Action vorkam.
    Die Studio-Aufnahmen waren - im Gegensatz zu den Außenaufnahmen - gewöhnungsbedürftig.
    Heute allerdings sehe ich das etwas anders und finde es schade, daß nur 26 Folgen wiederholt werden.
    Die Titelmelodie fand ich damals wie heute sehr schön, da sie eher ruhig ist.
    Jetzt warte ich auf die restlichen Folgen 65 Folgen und hoffe mal, daß die irgendwann im Laufe dieses Jahrhunderts mal ausgestrahlt werden.
    • (geb. 1964) am

      Ich habe die Serie als Kind gesehen und finde es toll, dass sie jetzt nochmals gezeigt wird. Damals war James Onedin (Peter Gilmore) mein absoluter Liebling. Heute, etwas älter geworden, sehe ich die Serie mit etwas anderen Augen, finde sie aber immernoch super und ebenfalls noch den Hauptdarsteller. Hoffentlich werden mehr als nur die 26 Teile zu sehen sein. Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht.
      • am

        Tja, da habe ich nun heute die Serie das erste mal angesehen, gar nichtmal so schlecht ;)
        Eines noch wegen der Titelmeldoie: Kann es sein, das diese später irgendwann mal in dem Film "Hudsucker" (Der große Sprung) verwurstet wurde? Ich bin mir jedenfalls sicher das ich die schon einmal gehört habe.
        • (geb. 1973) am

          Aram Khachaturyan war sehr wohl Russe. Er wurde 1903 in Tiflis, Georgien geboren, welches damals zum russischen Zarenreich gehörte und starb 1978 in Moskau.
          • (geb. 1970) am

            @ Sehriban Bülbül
            aram khachaturian ist kein russe sondern ein armenier. nur zur info :-)

            die serie ist trotzdem super. ich freue mich jetzt schon darauf..... :-) :-) :-)
            • am

              Auf jedenfall werd ich mir die 26 Folgen auf DVD aufnehmen. Wer weiß vielleicht wird der Rest ja auch irgendwann mal gesendet.
              • am

                für Sehriban Bülbül,

                die Titelmelodie zu Onedin-Line ist von Khatschaturian, eime russischen Komponisten.

                mfg Monika
                • am

                  hallo sehriban,
                  da kann ich dir helfen. das wunderbare adagio ist aus aram khachaturians "spartacus" (balettmusik), gibt es bei naxos ab ca. 7 Euro. gucke mal bei amazon. Viel spaß beim hören. gruß aus berlin
                  • (geb. 1965) am

                    @Tom
                    Da hast du vollkommen recht. Es wurden 83 der 91 Originalfolgen synchronisiert.
                    • am

                      Auf meine Email-Anfrage ob noch mehr Folgen als den ersten 26 ausgestrahlt werden, kam die Antwort, das nur die als Deutsche Fassung vorliegen. Was ja eigentlich net ganz stimmen kann.

                      zurückweiter

                      Füge Die Onedin Linie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Die Onedin Linie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Onedin Linie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Die Onedin Linie auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App