Kommentare 101–110 von 286

  • (geb. 1968) am

    Hey, Onedin-Anhänger,

    als kleiner Junge (1968) habe ich nach dem Spielen beim Abendbrot (Wiener mit Mischbrot und Senf) die Onedin Geschichte am Fernseher verfolgt, mit glühemden Ohren und vor Aufregung kalten Füssen.
    Nachdem ich vor einpaar Jahren die orginal Klassik-Musik auf CD fand, kann ich heute 8 DVD's mit den ersten beiden Serien mein eigen nennen. Die Suche im Internet lohnt sich, nicht nur Amazon bietet den ersten Teil in Volume 1 & 2 an, es gibt auch eine Niederländische DVD-Packung mit vier DVD's zu erheblich günstigen Preis. Natürlich alles in englisch, aber das konnte man ja in der Zwischenzeit so halbwegs lernen, so dass es Spaß macht dem verschrobenen Käpten Webster zu zu hören und die Wortsalven eines James Onedin zu entziffern. Das finde ich einen enormen Vorteil an der DVD man kann beliebig wiederholen!
    Good day to you; mam, sir.
    • (geb. 1964) am

      Hallöchen !

      Auch für nmich war die Onedin Line immer was besonderes, als kleines Mädchen habe ich sie in den 70er Jahren sehr regelmässig gesehen - und da war ja auch noch diese wahnsinnig schöne Titelmusik - immer wenn ich dieses Stück höre ( aus dem Balett "Spratacus" von Katchaturian) MUSS ich an die gute alte Onedin Line denken - es ist eine Schande, wenn man bedenkt, was für ein Schrott heutzutage gebracht wird, das man diese klasse Serie nicht wiederholt ! Sie ist ein grosses Stück Kindheit für mich und ich werde wohl jetzt die DVD´s kaufen, um sie überhaupt nochmal sehen zu können. Die Leute wissen halt nicht, was klasse Programm ist - sonst hätten sie die Serie längst wieder gebracht - Onedin Line ist KULT !!!

      Herzlichst
      ZIBA
      • (geb. 1967) am

        Danke für den Tipp mit der Homepage! Mathias, die ist wirklich super! Sie weckt schöne Erinnerungen bei mir. Ich habe die Serie zusammen mit meinen Freundinnen angesehen und wir haben sie mit unseren Barbiepuppen nachgespielt. Später habe ich mir dann die Bücher besorgt, aber die Verfilmung war noch viel schöner.
        • (geb. 1966) am

          Also mir gefällt die Serie ebenfalls und ich finde auch das sie
          bei irgendeinem Sender wiederholt werden sollte. Was Matthias
          am 05.04.2004 schreibt; teile ich seine Meinung. Vielleicht könnten alle Onedin-Fans mal ein Klingelbeutel/Onedin Spendenkonto einrichten, damit sich ein Sender schneller einigen
          kann. Einer der Fan-Gemeinde wird sich sicherlich finden. Dieser könnte sich dann z.B. mit NDR in Verbindung setzen um das fehlende Geld aufzutreiben. Im Gegenzug sollten uns für einige Zeit die GEZ-Gebühren (für den derzeitigen Schrott) erlassen werden. Somit wäre jedem gedient! Die Einschaltquoten wären bestimmt auch wieder o.k. Das gleiche gilt bestimmt auch für die
          Serie "Abenteuer der Landstraße USA 1976"
          • (geb. 1969) am

            Hallo Fans, auch ich habe als kleiner Pöks die Serie zusammen mit meinem Vater geschaut. Sie hatte so etwas Mystisches an sich.Ob ich mir die Serie bei erneuter Ausstrahlung noch einmal anschauen würde, weiss ich nicht. Eines weiss ich aber, das ich mir auf jeden Fall die Titelmelodie besorgen werde, für mich und mein Vater. Freue mich schon auf die Erinnerungen und Gänsehaut die ich mit ihr verbinde. Gruss an alle.
            • (geb. 1965) am

              Hallo Onedin-Fans,

              ich möchte nochmals auf die Unterschriftensammlung zwecks Wiederholung der Onedin-Linie aufmerksam machen. Vielleicht hilft das, die Sender auf uns Fans aufmerksam zu machen.
              http://www.onedinlinie.de

              Viele Grüße aus Thüringen
              Mathias
              • (geb. 1966) am

                hallo ihr, vermisse die serie ebenfalls, war richtig enttäuscht
                als die serie statt ca.90 teile im ndr mit nur 13 teilen drastisch beschleunigt abgesetzt wurde. gerade die interesanten gefechte zwischen james onedin und isabell frazier auf see um die nächsten zuschläge für frachtlieferungen fand ich sehr orginell. Vielleicht werden wir ja von einem Fernsehsender mal erhört....in Ewigkeit AMEN
                • (geb. 1967) am

                  hallo leute, war noch eine kleines mädchen als damals die serie lief. ich hab sie mir immer gern angesehen. mein wunsch wäre, diese serie nochmals wieder zu sehen.
                  lg
                  maria
                  • (geb. 1968) am

                    Lieber Norbert,

                    bei der Titelmelodie handelt es sich um ein Stück aus dem Ballett "Spartacus" des russischen Komponisten Katchaturian. Sollte eigentlich in jeder einigermaßen gut sortierten Plattenladen zu bekommen sein.
                    Gruß
                    Michaela
                    • (geb. 1958) am

                      Auch ich gehöre zu der Generation, die mit dieser tolle Serie (des gleichen gilt für "Der Doktor und das liebe Vieh") aufwuchs.
                      Bedauerlich ist, dass trotz des großen Anfangserfolges beim NDR auf eine komplette Wiederholung der Serie verzichtet wird.

                      zurückweiter

                      Füge Die Onedin Linie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Die Onedin Linie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Die Onedin Linie auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App