die nordstory Folge 473: Sind im Wald – Die neue Lust am Bad in der Natur
Folge 473
Sind im Wald – Die neue Lust am Bad in der Natur
Folge 473 (60 Min.)
Seine große Leidenschaft sind Fledermäuse. Der freiberufliche Landschaftsökologe Paul Blei soll für einen Naturpark eine Bestandsaufnahme der Fledermauspopulation durchführen. Eine komplizierte Angelegenheit. Mit einem leisen Elektrocrossmoped und einem Horchhelm Marke Eigenbau rauscht er durch den Dämmerwald. Und als zusätzliche Hilfe versucht er gerade, seinen Hund Karl, einen Husky-Mischling, zum Fledermaus-Suchhund auszubilden. Holger Weinauge, Forstwirt und „Waldrevolutionär“, streitet seit Jahren für das Verbot von großen Rückemaschinen, für den Einsatz von Pferden, behutsames Aufforsten. Um anderen Waldbesitzern, Gemeinden und Forstbetrieben zu zeigen, was möglich ist, hat Holger Weinauge vor 16 Jahren 300 Hektar Wald in der Nähe von Teterow
gekauft und auf seine Art umgestaltet. Entstanden ist ein außergewöhlicher Dauerwald, der einzige seiner Art weit und breit. Juana Zierke muss 15 Kinder im Wald bis zu acht Stunden am Tag bei Laune halten. Die Erzieherin hat dafür extra eine Zusatzausbildung als Waldpädagogin gemacht. Die Wald-Kitagruppe der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenwieden bei Grimmen war schon kurz nach der Eröffnung sofort ausgebucht. Jetzt gibt es eine lange Warteliste. Fast 30 private und staatliche Jagdschulen gibt es in Mecklenburg-Vorpommern. Alle Kurse für einen Jagdschein sind auf Monate hin ausgebucht. Sörn Puchmüller hat seine Jagdschule in Sanitz bei Rostock vor 20 Jahren gegründet. Zurzeit kommt er aber kaum hinterher, alle Anwärter*innen zum begehrten Schein zu bringen. (Text: NDR)