die nordstory Folge 388: Traditionssegler fahren auch bei Flaute – Die schönsten Reviere von Mecklenburg-Vorpommern
Folge 388
Traditionssegler fahren auch bei Flaute – Die schönsten Reviere von Mecklenburg-Vorpommern
Folge 388 (60 Min.)
Barabara Wiechmann und ihr 60 Jahre altes Netzboot. „Ich habe diese alten Holzboote schon immer geliebt – mich aber jetzt erst getraut.“ Nach langen Monaten der Restauration bekommt ihr erstes Holzboot seinen Mast.
Bild: NDR
„die nordstory“ berichtet von unverdrossenen Frauen und Männern auf dem Wasser, die es nehmen, wie es kommt. Sorgen auf der „Greif“: Im Winter sollte die Schoner-Brigg, die seit 1991 Flaggschiff der Hanse Sail Rostock ist, zu einer kleinen Reparatur in die Werft. Dort entdeckten die Schiffbauer erhebliche Schäden. Verlust der Seetauglichkeit! Statt Wind und Wellen hört die Stammbesatzung jetzt Tag für Rostnagler und Stahlbürsten. Und ob die einstmals Schöne jemals wieder Flaggschiff wird, ist längst nicht klar. Klar ist, Kapitänin Bothe aus Wolgast hat auf ihrem Plattbodenschiff „Weisse Düne“ schon manche Untiefe umschifft. Dass sie lange Wochen überhaupt
keine Gäste fahren konnte, nutzt sie, um ihre Crew zu trainieren: Feuer, Wassereinbruch, Mensch über Bord, man weiß ja nie, was passieren kann. Und noch eine Kapitänin: Barbara Wiechmann aus Barth wollte immer schon ein Holzboot haben. Gerade bekommt ihr 700-Kilo-Netzboot seinen frisch lackierten Mast. Im Alleingang hat sie das alte Schätzchen wieder flottgemacht. Aber allein ist man auf einer Werft nie. Dem jungen Schlepperkapitän Ralf Huhn aus Rostock geht das knallvolle Revier im August auch schon mal auf die Nerven. Aber er strahlt vor Freude und Stolz, wenn er an Bord seines Zeestbootes zeigen kann, was ein traditionelles Holzschiff ausmacht. (Text: NDR)