Folge 320

  • Zurück in die Zukunft

    Folge 320 (60 Min.)
    Bad Dürkheim, Totale. – Bild: SWR
    Bad Dürkheim, Totale.
    „die nordstory“ begleitet Menschen in Niedersachsen, die altes Wissen nutzen und damit besonders zukunftsfähig sein wollen. Handarbeit statt Maschineneinsatz, Arbeitspferde statt Schwerlastfahrzeuge, natürliche Baustoffe statt moderner chemischer Verbindungen: was veraltet erscheint, wird in bestimmten Bereichen wieder modern. Karsten Wüstefeld aus Kreiensen macht Waldarbeit mit ein bis zwei Pferdestärken und hat volle Auftragsbücher. Pferde als Forstarbeiter sind für ihn weder Folklore noch ökologische Nische, sondern praktisch, effektiv, waldschonend und wirtschaftlich.
    Denn der Percheron-Wallach Arno braucht keine Wege oder Rückegassen. Er ist total flexibel, wenn er in aller Ruhe Baumstämme aus dem Wald zieht. Im Stadtforst Bad Pyrmont sind Karsten Wüstefeld und seine Pferde das erste Mal im Einsatz. Förster Philipp Klapper probiert am Königsberg, ob Pferd statt Maschine in seinem Wald eine Zukunft haben. Der Architekt Dirk Scharmer baut Häuser aus Holz, Strohballen und Lehm. Sein aktuelles Projekt Am Speicherbogen in Lüneburg ist sein umfangreichstes und in ganz
    Norddeutschland das bisher größte seiner Art: Dort entstehen zwei strohgedämmte Mehrfamilienhäuser.
    Die Gebäude sollen durch die Verwendung von natürlichen Materialien wie Holz, Lehm und Stroh eine herausragende Umweltbilanz haben. Kühe, die auf der Weide stehen und auch dort gemolken werden, das war früher normal. Heute ist das eine absolute Ausnahme, denn diese Art der Viehhaltung macht Arbeit und kostet Zeit und Geld. Die Kühe müssen auf die Weide getrieben und zum Melken wieder hereingeholt werden. Und Milchkühe, die sich bewegen, geben weniger Milch als Stalltiere, wissen die Jungbauern Frieda und Theo Wegener.
    Zweimal am Tag fahren sie zum Melken auf die Weide und bringen die noch warme Milch mit dem Trecker auf den Hof. Das ergibt einen Ausnahmekäse, der seinen Weg bis in die Sterneküchen findet. Auf das Experiment Weidemilch will sich auch Jan-Dierk Harbers aus Butjadingen einlassen. Seine 400 Milchkühe dürfen das erste Mal seit 20 Jahren wieder aus dem Stall. Gefördert mit Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/​Bremen mbH. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.02.2019 NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 11.04.2023
15:00–16:00
15:00–
Fr. 03.06.2022
14:45–15:40
14:45–
Do. 02.06.2022
21:00–22:00
21:00–
Mi. 20.04.2022
15:00–16:00
15:00–
Di. 13.04.2021
15:00–16:00
15:00–
Do. 10.09.2020
14:15–15:15
14:15–
Mi. 09.09.2020
21:00–22:00
21:00–
Di. 03.03.2020
14:15–15:15
14:15–
Mi. 03.07.2019
22:10–23:10
22:10–
Fr. 08.02.2019
20:15–21:15
20:15–
NEU
Füge die nordstory kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu die nordstory und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App