die nordstory Folge 17: Hallig, Insel, Festland – Leben an der Nordsee
Folge 17
Hallig, Insel, Festland – Leben an der Nordsee
Folge 17 (60 Min.)
Das Ehepaar Irina und Johann Petersen ist auf Langeneß zu Hause und führt dort den einzigen Kaufmannsladen der Hallig. Gemeinsam mit ihren Kindern, einem Onkel und einem Hund leben sie auf der Hunnenswarft und betreiben gleichzeitig den Paketdienst, vermieten Ferienwohnungen und läuten die Kirchenglocken auf Langeneß. Der Job des Hochseefischers ist hart und gefährlich. Der Verdienst ist nie sicher, für die meisten scheint der Kampf aussichtslos, als Ein-Mann-Betrieb in Nord- und Ostsee über die Runden zu kommen. Und doch gibt es Männer, die sich trotz dieser Bedingungen nichts anderes vorstellen können, als 260 Tage im Jahr auf See zu sein. Christian Gnewuch ist einer von ihnen. Er kämpft als Hochseefischer mit seinem Kutter SH 9 „Glaube“ gegen die Konkurrenz und die
erschwerten Arbeitsbedingungen. Wenn Dirk Ketelsen den Boden unter den Füßen verliert, dann ist er nicht auf einem Schiff, sondern sitzt in einem selbst gebauten Flugzeug. Der Landwirt aus der Gemeinde Reußenköge baut schon lange nicht mehr nur Mais und Möhren an, sondern betreibt Windparks und Biogasanlagen, kauft Umspannwerke und besitzt nebenbei auch noch eine Flugzeugfirma. Karsten Reise ist Leiter der Wattenmeerstation Sylt in List und einer der renommiertesten Wattenmeer-Forscher der Welt. Er erzählt von seiner Leidenschaft für diesen einmaligen Lebensraum, aber auch von seinen Sorgen, die er sich für die Zukunft macht. Der Film zeigt Menschen auf der Hallig, der Insel, dem Festland und gibt Einblicke in das spannende Leben, das es so wohl nur an der Nordsee gibt. (Text: NDR)