Kommentare 871–880 von 2097

  • am

    Vierlen Dank an 'Kernölparfait' für den wichtigen Hinweis!! Lg Küchenmaus
    • am

      Einen wunderschönen guten Nachmittag,

      Alfons Schuhbeck hat es heute richtig gut gemacht.
      Die Karotten sind mit recht raus, zu roh passt dabei nicht und Sauerbraten im Finale???
      Bei uns liegt der mindestens 10 Tage im Sud und wird mit selbigem gespritzt. Dann lieber Geschnetzeltes...

      Wird sicher noch lustig...
      Buen Provecho!
      • am

        In der Tat eine sehr unglückliche Wahl, dieser 'Sauerbraten'! Die Kandidatin sagte eingangs, sie habe so richtig Lust auf etwas Bodenständiges gehabt. Kann ich gut verstehen - aber das hätte sie lieber zuhause mit genügend Zeit zum Einlegen des Fleisches gekocht und nicht in der Finalwoche der Küchenschlacht! Mich persönlich hat der Steinbutt au beurre blanc angelacht... Lg an alle von der Küchenmaus
    • (geb. 1959) am

      Die Küchenschlacht von heute ist auf zdf-mediathek unter Rubrik Sendungen A-Z zu sehen.
      • am

        Hallo Köche,

        CL hat schon im Vorfeld gesagt dass er Serviettenknödel erwartet, knusprig..
        Beide lieferten Semmelknödel, also beide Thema verfehlt. Oder NM ist schuld, Semmel oder Serviette? Egal, am Ende ist beides
        lecker.
        Die Finalisten sollten vom Juror nicht zu sehen sein, da er an den Reaktionen die
        Gerichte zuordnen kann.

        Richtige Entscheidung, der Teller war stimmig und die Knödel wenigstens
        Semmelbröselknusprig.

        Bis denne y buen provecho!
        • am

          Ja, die Entscheidung vom Freitag war richtig, allerdings hatte es die Veganerin weitaus schwerer. Dass ausgerechnet jemand, der nie Fleisch zubereitet, Rehrücken und erst recht Rehleber zubereiten musste, war schon eine extreme Herausforderung. Und dies nur, weil sie für ihren erkrankten Kollegen eingesprungen ist. Jedenfalls war sie ein leuchtendes Vorbild für die vielen Veganer, die nicht halb so tolerant gegenüber den Allesfressern sind.
          Bin seeehr gespannt auf nächste Woche, das wird sicher ein ganz besonderer Leckerbissen! Ich bin zwar auch keine schlechte Köchin, aber in der Küchenschlacht würde ich vermutlich mit fliegenden Fahnen untergehen, denn die 35 Minuten sind für anspruchsvolle Gerichte sehr sehr kurz. Dazu kommt noch der Juror, der einen bequatscht und dem man auch noch antworten muss - für mich ginge das gar nicht. Ich habe Hochachtung für alle, die sich das trauen!!
          Übrigens noch etwas für 'canario': in Mallorca sagen die Herren, wenn sie bei einer Tischrunde kurz austreten müssen "voy a cambiar el augua al canario" (ich geh dem Kanierenvogel das Wasser wechseln). Vielleicht gilt dieser Spruch auch auf den Canaren? E schöns Wuchenänd
        • am

          Hola,

          Nein, den Spruch habe ich noch nie gehört, die gehen einfach strullern.

          Die Veganerin hatte die gleiche Chance, denn die Gegnerin mochte das Gericht auch nicht und somit sind die Fronten klar..der bessere gewinnen tut!

          Hatte eh Glück, dass sie weiterkam...dass es dem Herbert oder Hermann plötzlich nicht gut ging, fand ich eh' seltsam..aber so wars halt.

          Hasta luego y buen Provecho!
      • am

        Kompliment, lieber canario, dass Du das vegane Gericht gelobt hast - obwohl es ja nicht so Deins ist! Ich glaube, ich hätte mit der Hafermilch etwas Mühe gehabt, aber das andere sah wirklich appetitlich aus.
        Übrigens: bezieht sich der Name 'canario' darauf, dass Du von einer der kanarischen Inseln schreibst? Du hast ja vor einigen Tagen erwähnt, dass Du auf einer Insel wohnst. Oder beziehst Du Dich auf den 'canario', der in südlichen Ländern leider noch immer in viel zu kleinen Käfigen gehalten wird?
        Saludos y hasta la proxima...
        • am

          Hola!

          Richtig vermutet, der Name bezieht sich auf den Wohnort.
          Wir leben seit fast 20 Jahren auf einer kanarischen Insel und haben diese Entscheidung nie bereut.
          Auf 1000 m über dem Meer ist das Klima einfach perfekt (ausser wir haben mal einen Calima mit 40 Grad)
          Bin mal gespannt, wer das heute nach Hause kocht, sind beide nicht schlecht am Herd.

          Also guten Hunger!
      • am

        Hallo an alle,

        Ich sehe die Entscheidung von Alexander Kumptner als fair getroffen.
        Wären die Apfelküchlein knuspriger gewesen, hätte er es nicht so einfach gehabt.
        Und den Dip sollte man nie auf die Puffer geben, klar dass die latschig werden.
        Ansonsten kochen die echt lecker, auch die vegane Köchin, ich würde das in der Zeit niemals schaffen.

        Also...guten Hunger!
        • am

          Ich sehe das genau so wie Kuechenfee.
          Vegan muss weiter kommen, das ist nun mal so.
          Ich habe nichts gegen veganes kochen, aber das fällt schon etwas auf.
          Es wäre wirklich gut wenn es eine vegan Woche geben würde.

          Gruß
          • (geb. 1972) am

            Die neuen Teller in der Küchenschlacht sind wunderschön 😍 ich als Kochbuchautorin hab dafür einen besonderen Faible ☺️☺️
            Extrem schade um Matthia 🙄🙄🙄 sein Gericht war jung und innovativ 👍👍👍👍 hat wohl nicht sein sollen ....
            Martin Baudrexel ist mir viel zu wenig auf das vegane Gericht eingegangen... aus was bestand die Fülle? Die Sauce hatte keine sehr ansprechende Farbe 🧐🧐🧐
            Bin mit der Bewertung insgesamt nicht happy ....
            • am

              Du hast ja mit vielem recht, lieber canario: die Mangelerscheinungen, die zunehmenden Allergien und Intoleranzen (das ist zwar auch eine Modeerscheinung, das m u s s man heute als 'aufgeschlossener' Mensch einfach haben!), das alles ist Fakt.
              Unserer westlichen Welt geht es generell einfach viel zu gut (und trotzdem gibt es so viele, die unter der Armutagrenze leben müssen und froh sind, sich bei einer 'Tafel' Lebensmittel holen zu können!!). Dieser Wohlstand führt zu vielen Exzessen, u.a. weiss ein Teil der Leute einfach nicht mehr, was sie (fr-)essen sollen um so richtig 'in' zu sein. Es kann nicht luxuriös, nicht exotisch oder eben nicht gesund genug sein. Gewisse Entwicklungen sind einfach dekadent!
              Früher hat man sich zu den Feiertagen etwas geräucherten Lachs gegönnt und diesen aujch sehr genossen. Heute wird diese einstige Delikatesse - zumindest bei uns in der Schweiz - praktisch jede Woche bei irgend einem Grossverteiler in Aktion angeboten, als wäre es Aufschnitt. Mich, als älteres Semester, stört diese Entwicklung gewaltig. Aber können wir die Welt verändern?? Allerhöchstens damit, dass wir selber nicht alles ohne zu hinterfragen mitmachen... Bin übrigens gerade am Kochen von Schweinshaxen als Ragout: das Fleisch ist butterzart und die Sauce wird ein Traum -
              die Küchenmaus wünscht 'e Guete'!
              • am

                Genau so ist es.

                Alles günstig, wo es herkommt ist egal..
                Wer macht sich schon die Mühe, beim Bio-Bauern ein Ziegenbein zu kaufen, das auszubeinen und Hackfleisch für Hamburger zuzubereiten. Hatten wir gestern und die Mühe lohnt sich.
                Statt alle zwei Tage Discounter-Steaks einfach einmal im Monat beim Hausmetzger ein richtiges Stück Fleisch kaufen, Schnitzel, Steak und Braten geregelt und alles lässt sich vakuumieren oder einfrieren.
                Weniger ist mehr. Und wir essen sehr gerne Rohkost und Gemüse, aber dieser allgegenwärtige Vegankult ist nicht mehr normal.
                Eine Gelddruckmaschinerie..bin gespannt was als nächstes kommt.

                Somit viel Spass bei der Küchenschlacht
              • (geb. 1972) am

                Gute Anschauung zum Fleischkonsum 👍 sprichst mir aus der Seele @canario
              • am

                Dankeschön für die Ansichtsteilung.

                Ja, alleine wegen der Optik hätten diese Tagliatelle raus gemusst.
                Aber so ist es und so bleibt es, erst am Ende man weiss es.

                Schönen Abend noch
              • am

                Hallo,

                das stimmt alles was du schreibst.
                leider kann sich das nicht jeder leisten, selbst Leute die den Mindestlohn bekommen nicht.

                Gruß
              • (geb. 1972) am

                @783 Was genau meinst du? Fleisch oder vegan?
              • am

                Hallo,
                eben schon kann man sich das (gerade mit Mindestlohn) leisten!

                Am Wochenende einfach mal auf einen Bauernhof vor den Toren der Stadt fahren, die verkaufen von Gemüse, Käse, Eiern bis Fleisch...und das günstig!
                So hat die Familie einen schönen Tag und die Köche was im Topf.
                Wir leben auf dem Land (Insel) und hier klappt das.

                Die Bauern in Deutschland müssen auch kämpfen und freuen sich über jeden interessierten.

                Guten Hunger
              • (geb. 1972) am

                Stimmt @ canario!! Gutes und gesundes Essen muss nicht teuer sein!!! Es ist halt vielleicht etwas Kopfarbeit gefragt, denn Supermarkt rein, Tüte auf ist der einfachste Weg....
              • am

                Hallo lieber Canario,

                wie Sie schon sagen, wir leben auf dem Land und da klappt das. Ich stelle mir gerade vor, von den 1,5 Millionen Münchnern fahren nur die Hälfte jede Woche aufs Land zum Bauern. Verkehrsstaus, Luftverschmutzung und hoher Benzinverbrauch wären die Folge. Wollen wir das? Aber Sie sagen dann bestimmt: Benzinverbrauch? wir fahren Diesel.
                Immer erst nachdenken über das Gesagte.
              • am

                Soso...

                ich denke meistens nach, bevor ich
                etwas äussere.
                Sie leben in München?
                Riesenvorteil. Gibt's da keine Wochenmärkte?
                Ihr Einwand mit den Abgasen hinkt leider ein wenig... zum Skifahren oder Wandern, Schwimmen gehen oder einfach nur Vespern ziehts alle aufs Land, mit Sicherheit mehr als 2 Millionen im Umkreis München, auf diesem Exodus liegen geschätzt 200 Bauernhöfe am Weg.
                Aber da sind ja die Tankstellen angenehmer....2 Erwachsene, 2 Kinder Schnitzel Pommes, 4 Getränke, 2 Eis und was weiß ich...mal schnell 30-40 € verballert UND die Umwelt verpestet.
                Dafür bekommt man Essen für eine Woche beim regionalen Erzeuger.

                Also vor Inbetriebnahme der Tastatur Gehirn einschalten.
                Ich fahre Benziner, aber nur wenn ich muss.
                Guten Hunger
              • (geb. 1972) am

                Gut gekontert @canario 👍👍
              • am

                lieber Canario,
                wir sollten uns nicht so weit vom Thema entfernen. Wir sprechen hier nicht vom Freizeit- und Sporttourismus. Ob sich ein Mindestlohn- Arbeiter leisten kann seine Lebensmittel vom Bauern oder Wochenmarkt zu kaufen, diskutieren Sie bitte mit den Betroffenen selbst. Auf Ratschläge von einem Gscheithaferl wie Sie, welcher schon 20 Jahre nicht mehr in Deutschland lebt haben wir gerade gewartet. Für 40.- € bekommen Sie bei uns keinen Wocheneinkauf, nicht einmal für nur eine Person und auch nicht bei Lidl und Aldi. Wenn es bei Ihnen auf der Insel passt , daß Ihr billiger Bauer gleich um die Ecke ist dann seien Sie froh. Sie können aber Ihre Massstäbe nicht auf uns übertragen. Und glauben Sie mir, die Leute brauchen keinen der ihnen vorzuschreiben versucht was sie kaufen, wann und wo sie es kaufen und was und wie sie kochen.
                Leben Sie weiter in Ihrer Traumwelt
              • am

                Hallo Herr oder Frau User 1201242,

                Gscheithaferl hat mich jetzt noch niemand genannt, wenn's Ihnen jetzt besser geht, freut es mich.
                Ja, wir driften vom Thema ab...
                1. geht es sie einen feuchten Schlüpfer an, wo, wie lange und warum ich auf einer Insel lebe..
                2. interessiert es mich einen feuchten Socken, wo speziell sie ihr Mastfutter beziehen oder was sie wann und wo und wie kochen..
                3. liegt es mir fern, andere zu belehren was einkaufen und und verzehren von Lebensmitteln angeht..
                Jeder ist sein eigener Koch und kauft ein, wo er will.
                4. müssen sie sich wohl erst daran gewöhnen, dass Menschen ihre eigene Meinung haben und diese dann auch äussern.
                5. ausserdem, Sie Superschlaumeier, mit 40,-€ komme ich am Abend mit 2 kg Braten, 2 kg Karotten, 2 kg Kartoffeln, 1 kg Tomaten und Kräutern sowie frischer Sahne zu Ihnen und damit koche ich Ihnen ein Gulasch, Schnitzel mit Rahmsoße, Kartoffelstampf, aus dem Rest macht man Kroketten, Butterkarotten und noch mehr. Davon wird eine vierköpfige Familie schon ein paar Tage satt..

                Wir haben als Deutsche 17 Jahre in der Schweiz gelebt und dort hat das "Bauernsystem" auch funktioniert!
                Lebensmittel waren dort vor 20 Jahren schon teurer als bei euch in MÜNCHEN!
                6. Fazit:
                BEI NICHT WISSEN EINFACH MAL DIE SCHNAUZE HALTEN!

                Es liegt mir fern, mit Ihnen zu diskutieren, sollten sie aber Lust drauf haben, nur zu, ich habe Zeit. 😎

                Abermals guten Hunger
            • am

              Hallo nochmal,

              Gut, Gräserfresser war nicht nett aber im Eifer kam es nunmal so über die Tastatur.
              Vegan... klar. Bestellen Besserverdienende Veganer ihre Porsches, Bentleys und die anderen Luxuskarossen ohne Lederausstattung? Sterben dafür keine Tiere?
              Gibt's jetzt auch vegane Luxusschuhe und Ledergürtel? Prima!
              Es ist erwiesen, dass Kinder, gezwungen vegan zu essen, an erheblichen Mangelerscheinungen leiden und wesentlich häufiger an Allergien und Intoleranzen leiden. Dafür gibt es ja dann Pillen jeglicher Art.
              Soja-Anbau wird in Zukunft noch problematisch, Pestizide in selbigem werden gerne akzeptiert.
              Und Veganer sind längst nicht so nett wie sie tun. Tierquäler, Mörder etc. sind noch nette Worte für uns Köche mit Fleischverbrauch.
              Klar, jeder soll leben wie er will, aber eine Hobbyköchin zu zwingen, etwas zu kochen womit sie keinerlei Erfahrung hat, geht zu weit.
              In einer Promi-Woche wäre das ok, aber nicht in der Schlussphase der Champions-Week.

              Und jetzt guten Hunger!
              • am

                hallo,
                du hast sowas von recht.
                viele Veganer kaufen auch in Discountern ein, z.B. auch Kleidung.
                Der Mensch zählt dabei nicht so recht Hauptsache den Tieren geht es gut, was ich sehr befürworte.
                Man sollte auf beides achten, Mensch und Tier.

            zurückweiter

            Füge Die Küchenschlacht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
            Alle Neuigkeiten zu Die Küchenschlacht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Küchenschlacht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            Die Küchenschlacht – Kauftipps

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App