Die Küchenchefs Staffel 3, Folge 9: Café und Restaurant ‚Luisenpark‘, Bad Hersfeld
Staffel 3, Folge 9
46. Café und Restaurant ‚Luisenpark‘, Bad Hersfeld
Staffel 3, Folge 9
Eine Gastronomiefamilie hält zusammen und kämpft gemeinsam für ihren Traum: So sollte es auch im Café und Restaurant „Luisenpark“ in Bad Hersfeld sein. Doch stattdessen finden die Küchenchefs eine Familie vor, die sich gegenseitig zerfleischt und im Chaos versinkt. Der gelernte Koch und Vater Klaus Dieter Asbach (55) ist in einer Versandfirma fest angestellt und kaum anwesend in der Küche des „Luisenparks“. Die Ehe- und Hausfrau Birgit Asbach (53) ist auf dem Papier Geschäftsführerin, kennt sich aber in der Gastronomie nicht aus. Sohn und Koch-Azubi Florian Asbach (25) verwechselt Lehrling mit Juniorchef und diskutiert mit seinem Vater, statt Anweisungen auszuführen. Schwiegertochter Katharina Asbach (20) tanzt der gelernten Hotelfachfrau und Familientochter Christina Göritz (30) im Service auf der Nase herum. Und dazwischen versucht der gelernte Koch Ercan Altuner (26) die Küche am Laufen zu halten und Azubi Florian etwas beizubringen. „Ihr seid keine Gastronomiefamilie, sondern ein Irrenhaus“, konstatiert Mario Kotaska resigniert. Denn nicht wie von der Familie angenommen der schlechte Ruf vergrault die Gäste, sondern die Familie selbst. Jeder verwechselt seine Position in der Familie mit der Rolle im Restaurant. Private Konflikte statt
professionelle Strukturen sorgen für ein heilloses Durcheinander, schlechtes Essen und katastrophale Serviceleistungen. „Die Karte verspricht viel mehr, als die Küche halten kann“, weiß Ralf Zacherl. So kommen die Gäste nicht wieder. Hinzu kommen die katastrophalen finanziellen Bedingungen. Über 7.700 Euro macht der „Luisenpark“ minus im Monat. Vater Dieter ist diese desolate Situation nicht wirklich bewusst. Tochter Christina bricht angesichts dieser Zahlen in Tränen aus. Sie fürchtet um ihr Haus, das als Sicherheit für den „Luisenpark“ bürgt. Rund 35 Gäste pro Tag bräuchte das Restaurant, um weiter überleben zu können. Umso wichtiger ist es, dass die Familie neue Strukturen festlegt, um bisherige Fehler zu vermeiden. Nach langer Streiterei um ungeputzte Kaffeemaschinen legt die Familie Vater Dieter als obersten Befehlshaber fest. Doch der 55-Jährige ist mit dieser Position heillos überfordert. Zur Neupräsentation gerät er in der Zeitdruck und Schlingern. Und Dieter hat immer eine Ausrede parat. Nur 48 Stunden haben die Küchenchefs Zeit, um aus Vater Dieter einen Ausbilder und Chef zu machen. Wird die Wiedereröffnung dennoch zum Erfolg? Werden Florian und Katharina sich in ihrer Auszubildendenrolle unterordnen? Oder verliert Christina am Ende sogar ihr Zuhause? (Text: VOX)