Die Charité – Auf Leben und Tod Staffel 3, Folge 2: Folge 13
Staffel 3, Folge 2
Folge 13
Staffel 3, Folge 2
Der 16-jährige Timo Wagner hat Lungenkrebs und versucht, ein normales Leben zu führen. Er hat trotz vieler Therapien immer die Schule besucht und gerade die zehnte Klasse beendet. Kinderarzt Dr. Georg Seifert stand alle Höhen und Tiefen mit ihm durch. Jutta Nüse hat ein schwaches Herz. Die Trikuspidalklappe der 82-Jährigen schließt nicht mehr richtig. Diese Herzklappe kann neuerdings auch per Katheter, also ohne offenen Eingriff, operiert werden. Mit einem so genannten Cardioband. Die Charité ist eine der ersten Kliniken in Deutschland, die dieses neue Verfahren durchführt. Prof. Rothe operiert die kleine Lieselotte. Sie muss das Zwerchfellloch schließen, sonst kann das Kind nicht überleben. Nach eineinhalb Stunden hat sie es geschafft, es herrscht im OP allgemeine Erleichterung: Lieselotte braucht kein künstliches Zwerchfell. Ihr Lebensweg kann nun unbeschwerter beginnen. Die Augenärztinnen Dr. Winterhalter und Dr. Maier-Wenzel leiten in der
Klinik für Augenheilkunde auf dem Campus Virchow-Klinikum den Bereich „Glaukom“, also „Grüner Star“. Um Job, Forschung und Familie unter einen Hut zu bekommen, teilen sie sich eine Oberarztstelle. Ihre Patientin Margit Hustic leidet an einem sogenannten Pex-Glaukom, einem Überfrachtungsglaukom. Das Augenwasser fließt nicht ausreichend ab, der Augeninnendruck schwankt stark und schädigt damit ihre Sehnerven. Ohne Behandlung würde Frau Hustic erblinden. Mithilfe eines neuartigen Verfahrens, dem Xen Gel Implantat, soll ihr nun in einer minimal-invasiven Operation eine Art Ventil eingesetzt werden, das den definierten Abfluss gewährleisten soll. Christian Rex hat seine Kiefer-Operation überstanden. Er litt durch sein Schnarchen unter Atemaussetzern und nahm stark zu. Bei der Operation wurden Ober – und Unterkiefer um einen Zentimeter nach vorn versetzt. Sechs Wochen später schnarcht er nicht mehr und hat bereits etliche Kilo verloren. (Text: rbb)
Deutsche TV-PremiereMo. 28.10.2019rbb
deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 21.10.2019 angekündigt