Die Brandenburger – Chronik eines Landes Folge 5: Gründer, Glücksritter und Generäle
Folge 5
5. Gründer, Glücksritter und Generäle
Folge 5
„Heil dir im Siegerkranz!“ Am 16. Juni 1871 reitet Kaiser Wilhelm I. an der Spitze seiner Garde durch das Brandenburger Tor in Berlin ein. Einen Sieg über Frankreich und die Gründung des Deutschen Reiches gilt es für die Märker zu feiern. Ereignisse mit Folgen für die preußische Provinz Brandenburg. Berlin wird Hauptstadt des Deutschen Reiches und
wächst innerhalb weniger Jahrzehnte zu einer Millionenmetropole. Gründerzeit, industrielle Revolution, technischer Fortschritt! Die Mark gerät in den Sog der Metropole. Brandenburg entwickelt sich von einem reinen Agrarland zu einer Region voller Widersprüche: rückständige, ländliche Randbereiche und pulsierende kleine Industriestädte. (Text: rbb)