Folge 3

  • 3. Könige, Soldaten und Beamte

    Folge 3
    Der dritte Teil der ORB-Reihe „Die Brandenburger“ beschreibt die Zeit jener Herrscher, die später als die „großen“ bezeichnet werden: Kurfürst Friedrich Wilhelm (1620 – 1688) und König Friedrich II. von Preußen (1712 – 1786). Innerhalb von gut 100 Jahren wird aus einem kränkelnden Kurfürstentum am Rande des Deutschen Reiches eine europäische Großmacht. Die Brandenburger sind fast über Nacht zu Preußen geworden. Der Film schildert, wie sich die Mark Brandenburg unter Kurfürst Friedrich Wilhelm nach den Wirren des Dreißigjährigen Krieges
    erholt, wie Glaubensflüchtlinge aus Frankreich, die Hugenotten, beim Aufbau des Fürstentums helfen, wie sich der luxusliebende Friedrich III.
    zum König in Preußen krönen lässt, wie der strenge Soldatenkönig die Armee ausbaut und den Staat organisiert und wie der aufgeklärte Herrscher Friedrich II. in Krieg und Frieden zum ersten Diener seines Staates wird und dabei den preußischen Untertanengeist fördert. Brandenburg ist zum Kernland Preußens geworden und an dessen Schicksal zwangsläufig gebunden. Ein Staat von Königen, Soldaten und Beamten. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.12.1998 RBB Brandenburg

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 06.01.2011
06:45–07:30
06:45–
So. 06.12.1998
NEU
Füge Die Brandenburger – Chronik eines Landes kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Brandenburger – Chronik eines Landes und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App