Die Brandenburger – Chronik eines Landes Folge 2: Kurfürsten, Kirchenmänner und Landsknechte
Folge 2
2. Kurfürsten, Kirchenmänner und Landsknechte
Folge 2
Der zweite Teil der großen ORB-Reihe „Die Brandenburger“ führt in die Zeit des späten Mittelalters. Im Jahr 1411 ernennt der deutsche Kaiser den Nürnberger Burggrafen Friedrich von Hohenzollern zum Markgrafen von Brandenburg. Die brandenburgischen Adligen sind darüber gar nicht glücklich, sie hätten gern selbst den Lan-desfürsten
gestellt. Dem kaiserlichen Günstling aus Süddeutschland gelingt es, seinen Machtanspruch mit Gewalt durchzusetzen. Die „faule Grete“, die größte Kanone jener Zeit, hilft dem neuen Markgrafen, die mächtigen Adelsfamilien zu unterwerfen. Friedrich von Hohenzollern begründet eine Herrschaft, die mehr als 500 Jahre andauern wird. (Text: rbb)