Filme, Folge 67–88

  • Folge 67
    Stan trinkt in einem feinen Lokal einen über den Durst. Er beginnt daraufhin, die Damen auf der Tanzfläche zu belästigen. Als Ollis Frau davon erfährt, gibt es mächtigen Krach. Die beiden Freunde wollen die Furie besänftigen – mit einem adoptierten Baby. (Text: Anixe HD)
    1932
  • Folge 68 (20 Min.)
    Als Fischverkäufer sind Stan und Ollie nicht sehr erfolgreich und beschließen, den Fischfang selbst in die Hand zu nehmen. Doch das Boot, das sie zu diesem Zweck kaufen, hat ein paar Lecks. ARTE zeigt alle „Laurel & Hardy“-Filme im Weihnachtsprogramm erstmalig in der digital remasterten HD-Version. (Text: arte)
    1932
  • Folge 69
    1933
  • Folge 70
    1933
    • Alternativtitel: Die Sittenstrolche
    Folge 71 (90 Min.)
    Italien im frühen 18. Jahrhundert: Die beiden Wandersleute Stanlio und Olivero werden von Banditen um ihre Ersparnisse gebracht. Stanlio hat die glorreiche Idee, dass man es selbst einmal mit Wegelagerei versuchen sollte. Dabei geraten die beiden Unglücksraben ausgerechnet an den gefürchteten Räuberhauptmann Fra Diavolo. Der Bandit befielt Stanlio, seinen Kumpanen aufzuhängen, doch als der sich zu dusselig anstellt, gibt der Räuberhauptmann den beiden Tölpeln noch eine Chance. Um die kostbaren Juwelen der reichen Lady Pamela Rocberg zu stehlen, verkleidet Fra Diavolo sich als Marquis de San Marco und ernennt Stanlio und Olivero zwecks besserer Tarnung zu seinen Kammerdienern.
    Während Fra Diavolo Lady Pamela unauffällig aushorcht, wo das Geld ihres reichen Gatten Lord Rocberg versteckt ist, beschließen Stanlio und Olivero, den Räuberhauptmann zu verraten, um die ausgesetzte Belohnung zu kassieren. Dabei nehmen die beiden Lord Rocberg gefangen, der sich als Marquis de San Marco verkleidet hat, um seiner untreuen Frau auf die Schliche zu kommen.
    Fra Diavolo lässt noch einmal Gnade vor Recht ergehen und weiht seine beiden unfreiwilligen Diener in einen komplizierten Plan ein, den Stanlio beinahe vereitelt, weil er ein für Lord Rocberg bestimmtes Schlafmittel eingenommen hat. Endlich gelingt es dem Banditen, das in den Rocksaum von Lady Pamela eingenähte Geld des Lords an sich zu bringen, als der nach einem Besuch im Weinkeller sturzbetrunkene Stanlio die Identität des Räuberhauptmanns preisgibt. (Text: 3sat)
    1933
  • Folge 72
    1933
  • Folge 73
    Stan und Ollie werden in einer Firma beschäftigt, in der sie allerhand mit Holz zu tun haben. Durch ihre Streitereien untereinander ruinieren sie sowohl die Einrichtung der Firma als auch ihr Auto. (Text: Anixe HD)
    1933
  • Folge 74
    1933
  • Folge 75
    Ein verrückter Wissenschaftler steht am Abschluß seiner Forschungen für ein Verjüngungspräparat. Als Schornsteinfeger kehren Laurel & Hardy bei ihm den Kamin. Dabei geraten sie in Schwierigkeiten und machen sowohl sich selbst als auch den Butler des Hauses rußschwarz. Als der Hausherr sie einlädt, einem Experiment mit seiner Formel beizuwohnen, geht erneut einiges schief … (Text: Anixe HD)
    1933
    • Alternativtitel: Dick und Doof - Hilfe, wir sind ertrunken
    Folge 76 (60 Min.)
    Oliver (Oliver Hardy, rechts) Sein Freund Stan (Stan Laurel)
    Stan Laurel und Oliver Hardy sind das erfolgreichste und bekannteste Komiker-Duo der Welt. Sie sind aber mehr als begnadete Komiker. Die beiden gehören zu den Urvätern der Comedy und haben weltweit Generationen von Künstlern wie Peter Sellers, Marcel Marceau und Jerry Lewis inspiriert und beeinflusst. Das liegt nicht nur an der einzigartigen Symbiose ihrer Leinwand-Charaktere und dem unwiderstehlichen Charme von Laurel & Hardy alias „Dick & Doof“, sondern vor allem an ihrer Professionalität und ihrem großartigen Ideenreichtum. Ob sich die beiden Sahnetorten ins Gesicht schleudern, gegenseitig gegen die Schienbeine treten oder lustvoll Autos und ganze Häuser zerlegen: Stan & Ollie tun es immer voller Hingabe und nie in wirklich böser Absicht.
    Als Schauspieler beherrschen sie das Chaos, haben immer das perfekte Timing und für ihre Komödien-Klassiker erfanden sie viele Comedy-Elemente, die Filmgeschichte geschrieben haben und bis heute zum Repertoire zahlreicher Komiker gehören. Mit ihren insgesamt 106 gemeinsamen Kurz- und Langfilmen begeistern die beiden heute noch Jung und Alt. Der ARTE-Themenabend rollt den roten Teppich aus für die Comedy-Genies Stan Laurel und Oliver Hardy und beweist, dass sie die unangefochtenen Meister des Slapsticks sind und bleiben. Mit spielerischer Leichtigkeit gelingt es dem ungleichen Paar, die Tücken des Alltags in Szene zu setzen und als amüsante wie großartige Unterhaltungskunst zu präsentieren. (Text: arte)
    1933
  • Folge 77
    ls Friseure haben Laurel & Hardy hart um ihre Existenz zu ringen. Auf ein Inserat hin, in dem eine reiche Witwe einen neuen Mann sucht, melden sich die beiden schriftlich, woraufhin Hardy alsbald eingeladen wird. Die anfängliche Freude auf ein unbeschwertes Leben wird jedoch getrübt, als Stan und Ollie, inzwischen beide im Haus der Witwe, feststellen müssen, daß nicht nur der Butler der Dame wahnsinnig zu sein scheint (beispielsweise serviert er unsichtbare Mahlzeiten), sondern auch sie selbst gefährlich verrückt erscheint sie macht sich eine Gewohnheit daraus, Männer namens Oliver zu ermorden. In der Nacht spürt Hardy (Oliver VIII.) ein Messer an seiner Kehle. Dann aber wird ihm klar, daß Laurel dabei ist, ihn zu rasieren, und daß er nur geträumt hat. (Text: Anixe HD)
    1934
  • Folge 78
    Der Filmstar „Schnarzan“ Jimmy Durante soll für eine neue Produktion echte Löwen besorgen, denn das Publikum ist von den Fake-Tieren gelangweilt. Deshalb organisiert er eine Party in Hollywood mit vielen prominenten Gästen. So lernt er den Löwenverkäufer, den Baron Münchhausen, kennen. Durante wittert seine Chance, doch dann erscheint plötzlich ein Rivale auf der Bildfläche, der ihm einen Strich durch die Rechnung machen will … (Text: Sat.1 Gold)
    1934
  • Folge 79
    1934
  • Folge 80
    Der unter Gicht leidende Ollie wird zur Erholung in die Berge geschickt und mietet sich mit seinem Freund Stan einen Wohnwagen. Bei einer Rast sind sie überaus angetan von der Wirkung des Wassers, das sie aus einem Brunnen schöpfen. „Das macht das Eisen“, erklärt Ollie, der nicht ahnt, dass sie auf die hastig entsorgte Produktion einer Bande von Schnapsbrennern gestoßen sind. Da taucht das Ehepaar Charley und Mae Hall auf, das mit seinem Auto liegengeblieben ist. Während Charley mit einem Kanister Benzin zum Auto zurückkehrt, bleibt Mae in Laurels und Hardys gastfreundlicher Obhut zurück. Als Charley zurückkommt, ist seine Frau hoffnungslos von dem guten „Wasser“ beschwipst. Er ist alles andere als begeistert. Ein Wort gibt das andere, aus Beschimpfungen werden Handgreiflichkeiten. Binnen Minuten ist aus dem friedlichen Rastplatz ein Schlachtfeld geworden. (Text: arte)
    1934
    • Alternativtitel: Böse Buben im Wunderland
    Folge 81
    Der fiese Mr. Barnaby will die liebreizende Bo Peep heiraten und erpresst sie mit den Schulden ihrer Mutter. Obwohl Bo Peep bereits den Heiratsantrag ihres Freundes Tom-Tom angenommen hat, erklärt sie sich schließlich bereit, Barnaby zu heiraten, um ihrer Mutter zu helfen. Als Ollie und Stan davon erfahren, setzen sie alles daran, genügend Geld aufzutreiben, um die Schulden bezahlen zu können. (Text: Sky)
    Deutscher Kinostart Mo. 25.02.1935 Deutscher Kinostart Fr. 13.01.1961
    1934
  • Folge 82
    Laurel & Hardy arbeiten in einer Fischkonserven-Fabrik. An einem freien Tag gehen sie im Hafen angeln. Der Kapitän eines berüchtigten „Geisterschiffes“, ersucht sie um Hilfe, da er Schwierigkeiten hat, seine Mannschaft zu rekrutieren. Die beiden erklären sich bereit, eine Crew für ihn zu shanghaien – für 1 $ pro Kopf. Sie erfüllen ihre Mission mit bemerkenswertem Erfolg, allerdings auch mit dem verblüffenden Resultat, daß sie sich selbst unter der shanghaiten Mannschaft wiederfinden. Die an Bord gebrachten Matrosen versuchen sich an Laurel un Hardy zu rächen, aber auf dem Schiff werden die beiden von ihrem Kapitän beschützt. Deshalb bleiben Stan & Ollie auch an Bord, wenn sie in einen Hafen eingelaufen sind. Infolge eines großen Mißverständnisses glauben Stanley und Oliver, daß Stan einen Kollegen getötet hat. Sie lassen den vermeintlich toten Kameraden über Bord gehen … (Text: Anixe HD)
    1934
  • Folge 83 (18 Min.)
    Stan und Ollie sind unter die Geschäftsmänner gegangen und haben gemeinsam ein Elektrowarengeschäft eröffnet. Als sie sich am Tag der Eröffnung bei ihrem Nachbarn, einem Lebensmittelhändler, vorstellen wollen, staunen sie nicht schlecht: Schon einmal sind sie mit dem missmutigen Mann aneinander geraten, und so dauert es nicht lang, bis der nächste Streit ausbricht. Der Ladenbesitzer bezichtigt Ollie, ein kleines Techtelmechtel mit seiner Frau gehabt zu haben, was der beleibte Melonenträger aber strikt von sich weist. Als Ollie von seinem Nachbarn eine Entschuldigung fordert, kommt es zum erbitterten Kleinkrieg. (Text: arte)
    1935
  • Folge 84
    Als Glückwunschkartenverkaüfer lernen Laurel & Hardy eine Dame kennen, die ihnen, anstatt ein paar Karten zu kaufen, ihr Eheleben schildert: Ihr Ehemann zeigt ihr seine Liebe nicht mehr. Davon gekränkt möchte sie, auf Anregung Laurels hin, Hardy benutzen, um ihren Mann eifersüchtig zu machen. Das Komplott funktioniert nur allzu gut: Der Gatte der Frau fordert Hardy für einen festgelegten Zeitpunkt zum Duell heraus. Dieser denkt zwar gar nicht daran, die Verabredung einzuhalten, doch finden sich Stan und Ollie in der Nacht im Hause des Ehepaars wieder … (Text: Anixe HD)
    1935
  • Folge 85
    Stan wohnt bei Mr. und Mrs. Hardy. Das Verhältnis zwischen Mrs. Hardy und ihrem Untermieter wird noch eisiger, als sich herausstellt, daß Stan mit der ihm von Ollie anvertrauten Rate für die Möbel seine Miete bezahlt hat. Stan empfiehlt Ollie, sein Erspartes abzuheben und damit die Möbel zu bezahlen. Sie geraten in eine Auktion und erstehen mit den Ersparnissen eine Standuhr, die allerdings kurz darauf von einem Auto überrollt wird. Mrs. Hardy ist so erbost, daß sie Ollie krankenhausreif schlägt. Als Stan für Ollie Blut spendet, kommt es bei der Transfusion zur Konfusion. (Text: Anixe HD)
    1935
  • Folge 86 (75 Min.)
    Als ausgebrochene Sträflinge schlagen sich Stanley McLaurel und Oliver Hardy nach Schottland durch, um die Testamentseröffnung von Stanleys Großvater nicht zu versäumen. Stanley bekommt jedoch bloß einen Dudelsack, Haupterbin wird die junge Lorna McLaurel, die bis zur Volljährigkeit unter der Vormundschaft des in Indien stationierten Colonel McGregor steht. Schweren Herzens reist sie zu ihm und verlässt ihre große Liebe Alan Douglas. Stanley und Oliver logieren derweil mittellos in einem Hotel. Als sie beim Braten eines Fisches auf dem Bettgestell ein Feuer verursachen, werden sie ohne Koffer auf die Straße gesetzt.
    Durch Zufall geraten sie gemeinsam mit Alan in die schottische Infanterie und werden in Indien stationiert; in jenem Regiment das unter dem Befehl von Colonel McGregor steht. Dort werden die beiden chaotischen Freunde nicht nur zum Schrecken ihres linkischen Vorgesetzten Sergeant Finkelson, sondern entdecken auch eine Intrige. Die erbschleicherische Lady Violet Ormsby will ihren Bruder McGregor mit Lorna verkuppeln und ließ Alans Liebesbriefe verschwinden.
    Kaum hat sich das Missverständnis geklärt, geraten Stanley, Oliver, Alan und der Sergeant in Lebensgefahr. Die Ahnungslosen werden als Offiziere in den Palast des Emirs geschickt, um seine Rebellion unbemerkt niederschlagen zu können. Stanley und Oliver lassen sich jedoch von der Aussicht auf ihre Hinrichtung nicht aufhalten. Mit Bienenkörben treiben sie nicht nur die Aufständischen, sondern zugleich auch ihr eigenes Regiment in die Flucht. (Text: kabel eins Classics)
    1935
  • Folge 87 (70 Min.)
    Ollie (Oliver Hardy, l.); Stan (Stan Laurel, r.)
    Eine Gruppe von Zigeunern, unter ihnen Stan und Ollie, campiert auf den Ländereien des Grafen Arnheim. Der Geliebte von Ollies Frau wird im Schloß aufgegriffen und ausgepeitscht. Aus Rache entführt dieser die kleine Tochter des Grafen, Arline. Nach zwölf Jahren kehren Stan und Ollie mit Arline in die Gegend zurück. Der Graf erkennt in Arline seine Tochter wieder – leider zu spät für Stan und Ollie, die bereits in der Folterkammer verformt wurden. Der Film basiert auf der gleichnamigen Oper von Michael W. Balfe aus dem Jahr 1843. (Text: Anixe HD)
    1936
  • Folge 88
    1936

zurückweiter

Füge Dick und Doof kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Dick und Doof und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dick und Doof online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App