Staffel 3, Folge 183–206
Mysteriöse Buchstaben (1) (The Revival of the Dying Message (1))
Folge 183 (25 Min.)Conan, Ran und Kogoro sind mit Sonoko, die mal wieder nach tollen Männern Ausschau halten möchte, ins Tropical Land, einen Vergnügungspark, gefahren, um dort Schlittschuh zu laufen. Sie lernen fünf Mitglieder eines Tontaubenschießclubs kennen, Chihiro Itami, Yasuharu Mizawa, Izumi Sano, Yoriko Komatsu und Kunitomo Oda. Vor sechs Monaten hat es bei ihnen einen Unfall gegeben, über den niemand reden möchte. Wir erfahren nur, dass Kunitomo Oda und Chihiro sich nicht unbedingt mögen. Was auch auf Izumi Sano und Chihiro zutrifft. Zu Beginn des allabendlichen Feuerwerks wird Chihiro, die noch mal für kleine Mädchen musste, auf der Toilette ermordet. Gefunden wird sie von Sonoko, die ebenfalls ein dringendes Bedürfnis verspürt hatte.
Der Verdacht fällt zunächst auf Izumi, ein blutiges S, das die Ermordete an die Wand gemalt habe, deutet nach Meinung Kogoros auf sie hin. Aber Takagi widerspricht ihm. Chihiro wäre sofort tot und niemals in der Lage gewesen, dies zu tun. Durch Conans Spürsinn findet man ein Handy in der Hosentasche von Chihiro, und nach Drücken der Wahlwiederholungstaste erscheinen die mysteriösen Buchstaben KIX. Was mögen sie bedeuten? Conan, Ran, Kogoro und Sonoko sind in einen Vergnügungspark gefahren. Sie lernen fünf Mitglieder eines Tontaubenschießclubs kennen. Zu Beginn des allabendlichen Feuerwerks wird eine von ihnen Chihiro, auf der Toilette ermordet. (Text: Viva)Deutsche TV-Premiere Di. 07.09.2004 RTL II Original-TV-Premiere Mo. 13.12.1999 Nippon TV Ungeschnittene Deutsche Erstausstrahlung: 10.04.2012 (VIVA)Mysteriöse Buchstaben (2) (The Revival of the Dying Message (2))
Folge 184 (25 Min.)Während Conan schon den Mörder ermittelt hat, beschuldigt Kogoro Kunitomo Oda, den Mord begangen zu haben. Aber Conan greift ein und kann beweisen, dass tatsächlich Izumi Sano Chihiro erschossen hat. Sie wollte den Tod eines gewissen Narita rächen, der vor den besagten sechs Monaten angeblich durch einen Unfall ums Leben kam, in Wirklichkeit aber Selbstmord begangen hatte, weil er annehmen musste, dass Chihiro ein Verhältnis mit seinem besten Freund Oda begonnen hatte, obwohl der zu der Zeit mit Izumi liiert war. Die Buchstaben K I X stehen für den Kanzai International Airport, der in Izumi Sano in Osaka liegt.
Diese Buchstaben und Blutspuren der Ermordeten, die an einer Schlittschuhkufe von Izumi Sano klebten, brachten Conan auf die zündende Idee. Ob sich Izumi Sano und Oda irgendwann wiedersehen, ist fraglich. Trotzdem will Oda auf sie warten … Während Conan schon den Mörder ermittelt hat, beschuldigt Kogoro Kunitomo Oda, den Mord begangen zu haben. Aber Conan greift ein und kann beweisen, dass tatsächlich Izumi Sano Chihiro erschossen hat. (Text: Viva)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.09.2004 RTL II Original-TV-Premiere Mo. 20.12.1999 Nippon TV Ungeschnittene Deutsche Erstausstrahlung: 11.04.2012 (VIVA)Rache verjährt nicht (1) (The 20 Year old Murder Case: The Symphony Serial Murders)
Folge 185 (30 Min.)Ran entdeckt in der Zeitung einen Wettbewerb, bei dem den ersten zehn richtigen Antworten eine Schiffsreise zu den Delfinen von Ogasawara winkt. Gemeinsam mit Kogoro und Conan geht sie an Bord des riesigen Schiffes, das mit nur zehn Passagieren ablegt. An Bord befindet sich auch Kogoros ehemaliger Chef, Polizeiinspektor a. D. Samezaki, sowie Heiji Hattori, der andere Schülerdetektiv aus Osaka. Beim Abendessen fällt der Name des einzigen Passagiers, den noch niemand zu Gesicht bekommen hat: Saizô Kanô. Samezaki, Heiji und Conan sind entsetzt, während es Kogoro entfallen ist, dass er selbst mit Samezaki vor 20 Jahren hinter dem Schattenmann her war, der ihnen jedoch entwischte.
Er hatte zahlreiche Raubüberfälle begangen und beim letzten einen Wachmann umgebracht. Das Geld war nie aufgetaucht und der Fall soll am folgenden Tag, dem 20. Jahrestag, verjähren. Die Gesetzeshüter stürmen seine Kabine, doch es scheint sich niemand dort aufgehalten zu haben. Unterdessen wird ein Passagier namens Kameda mit einem Brief in den Maschinenraum gelockt und dort erschossen. Ran entdeckt in der Zeitung einen Wettbewerb, bei dem den ersten zehn richtigen Antworten eine Schiffsreise zu den Delfinen von Ogasawara winkt. Doch dieser Gewinn stellt sich als gefährliche Falle heraus. (Text: Viva)Deutsche TV-Premiere Do. 09.09.2004 RTL II Original-TV-Premiere Mo. 03.01.2000 Nippon TV Rache verjährt nicht (2) (Murder on the S.S.Symphony 20 Years Vendetta – Part II)
Folge 186 (30 Min.)Heiji erklärt, warum er an Bord ist: Er hat einen Brief von Masaru Furukawa bekommen, in dem er gebeten wurde, nach Ogasawara zu kommen. Beigelegt waren 100.000 Yen in alten Banknoten. Heiji wollte das Geld persönlich zurückgeben und fährt deswegen mit dem Schiff. Unterdessen suchen Kogoro und Samezaki immer noch vergeblich nach Saizô Kanô, um Mitternacht haben sie ihn immer noch nicht gefunden. Auf dem Oberdeck fällt plötzlich ein Schuss; als die Passagiere dort ankommen, brennt die Flagge und sie finden eine Nachricht von Kanô. Kurz darauf geht eine Kiste in Flammen auf; darin befindet sich die Leiche eines Mannes, der anhand seiner Kleidung und Uhr als Kanie identifiziert wird. Heiji und Conan durchsuchen noch einmal das ganze Schiff und stoßen auf Kamedas Leiche im Maschinenraum sowie den Brief, den Kameda bekommen hat (unterschrieben mit Furukawa) und noch einen weiteren, zerknüllten Brief, mit dem Kujirai auf das Hinterdeck gelockt wurde.
Sie folgern, dass Kanie, Kameda und Kujirai zur Diebesbande gehören. Sie sind sich jedoch uneins über die wahre Identität des Mörders. Heiji sucht weiter nach Beweisen und stößt auf etwas, das beweist, dass sowohl er als auch Conan sich irren. Plötzlich wird er über Bord gestoßen … Kogoro und Samezaki suchen vergeblich nach Saizô Kanô. Auf dem Oberdeck fällt plötzlich ein Schuss; als die Passagiere dort ankommen, brennt die Flagge und sie finden eine Nachricht von Kanô. Auf der Suche nach Beweisen wird Heiji über Board gestoßen. (Text: Viva)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.09.2004 RTL II Original-TV-Premiere Mo. 03.01.2000 Nippon TV Rache verjährt nicht (3) (Murder on the S.S.Symphony 20 Years Vendetta – Part III)
Folge 187 (30 Min.)Conan hat das Platschen gehört, als Heiji über Bord ging, und ahnt das Schlimmste. Er kann ihn nirgendwo auf dem Schiff finden. Kujirai bekommt es mit der Angst zu tun und gesteht Samezaki und Kogoro alles, damit sie ihn beschützen. Dabei wird er vom Deck aus in den Arm geschossen. Es fallen weitere Schüsse und Samezaki findet Kanie mit einem Loch in der Schläfe an Deck. Unterdessen ruft Conan bei Professor Agasa an, der gerade eine Sondersendung zu dem Raub vor 20 Jahren sieht. Er erzählt Conan, dass bei dem Überfall eine Angestellte namens Yoshimi Samezaki ums Leben kam und dass Kanô stets ein Foto bei sich trug, auf dem er mit seiner kleinen Tochter auf dem Arm zu sehen ist.
Genau dieses Foto war in einem Medaillon, das Nagisa verloren und Ran kurz zuvor wiedergefunden hatte. Conan findet weitere Spuren an der Reling und erfährt von den Stewards, dass Ebinas Zimmer vollkommen unberührt ist, er scheint noch nicht einmal seinen Koffer geöffnet zu haben. Für Conan ist der Fall klar … Conan hat das Platschen gehört, als Heiji über Bord ging, und ahnt das Schlimmste.
Kujirai wird er vom Deck aus in den Arm geschossen. Es fallen weitere Schüsse und Samezaki findet Kanie mit einem Loch in der Schläfe an Deck. (Text: Viva)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.09.2004 RTL II Original-TV-Premiere Mo. 03.01.2000 Nippon TV Ungeschnittene Deutsche Erstausstrahlung: 12.04.2012 (VIVA)Rache verjährt nicht (4) (Murder on the S.S.Symphony 20 Years Vendetta – Part IV)
Folge 188 (30 Min.)Conan betäubt Kogoro, um mit seiner Stimme den Fall aufzulösen. Erst behauptet er, Kanie sei der Mörder gewesen und in Wirklichkeit Saizô Kanô. Da widerspricht jedoch Nagisa, denn Kanô war ihr Vater und sie ist der Meinung, sie hätte ihn sofort wiedererkannt, trotz Gesichtsoperation und obwohl sie ihn seit 20 Jahren nicht gesehen hat. Conan gibt zu, dass das ein Trick von ihm war, um den wahren Mörder zu entlarven. Seine bisherigen Schlussfolgerungen waren genau das Szenario, an das die Ermittler glauben sollten. Conan erklärt, wie mit Hilfe von brennenden Zigaretten und Feuerwerkskörpern jeder auf dem Schiff die verschiedenen Feuer entzündet und Schüsse nachgestellt haben könnte, ohne selbst vor Ort zu sein.
Plötzlich gibt es eine Explosion: Ebina hatte eine Bombe an Bord gebracht, die Conan jedoch vorher gefunden und in sichere Entfernung zum Schiff gebracht hatte. Ebina wollte sich an den Bandenmitgliedern rächen, da er in die beim Überfall getötete Tochter von Samezaki verliebt gewesen war. Der Mörder ist er jedoch nicht.
Conan beweist, dass es nur einer der ehemaligen Komplizen sein kann, der alle glauben machen will, dass Kanô noch am Leben ist und sich rächen will. Dem ist aber nicht so; Kujirai ist der Mörder und wollte die Beute für sich allein haben. Auch Heiji taucht wieder auf; ein Fischerboot hatte ihn aufgegabelt. Conan betäubt Kogoro, um mit seiner Stimme den Fall aufzulösen. Erst behauptet er, Kanie sei der Mörder gewesen und in Wirklichkeit Saizô Kanô. Dem ist aber nicht so; Kujirai ist der Mörder und wollte die Beute für sich allein haben. (Text: Viva)Deutsche TV-Premiere Di. 14.09.2004 RTL II Original-TV-Premiere Mo. 03.01.2000 Nippon TV Ungeschnittene Deutsche Erstausstrahlung: 13.04.2012 (VIVA)Ein Toter und vier Täter (The Man Who Was Killed Four Times)
Folge 189 (30 Min.)Der herzkranke Schauspieler Komiyama wird tot in seiner Umkleidekabine gefunden. Drei Kollegen gestehen den Mord, denn alle drei wurden von ihm kurz zuvor jeweils in ihrer Kabine besucht und auf eine Weise bezankt, dass sie ihm jeder für sich und nacheinander eine Vase über den Schädel zogen. Jeder der drei hält sich für den Mörder. Conan findet heraus, dass Komiyama sich von allen drei Schlägen wieder erholt hatte, weiterzog und schließlich an einem Herzinfarkt starb, weil seine Ehefrau Atsuko, mit der er große Eheprobleme hatte, absichtlich seine Herztabletten gegen Magentabletten vertauscht hatte. Der herzkranke Schauspieler Komiyama wird tot in seiner Umkleidekabine gefunden. Drei Kollegen gestehen den Mord, denn alle haben ihm kurz zuvor aus Wut eine Vase über den Schädel gezogen. Das ist jedoch nicht die Todesursache … (Text: Viva)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.09.2004 RTL II Original-TV-Premiere Mo. 17.01.2000 Nippon TV Ungeschnittene Deutsche Erstausstrahlung: 13.04.2012 (VIVA)Wiedersehen mit den Männern in Schwarz (1) (Meeting with the Black Organization Again (1))
Folge 190 (30 Min.)Ai träumt, dass die Männer in Schwarz sie aufspüren. Sie erzählt es Conan, der versucht sie zu beruhigen. Auf dem Heimweg von der Schule entdecken sie den Porsche der Männer in Schwarz. Conan stattet ihn mit einer Wanze und einem Sender aus. So erfahren sie, dass die Organisation einen Politiker auf einer Trauerfeier ermorden will. Conan alarmiert Megure, um den Anschlag zu verhindern, doch auf der Trauerfeier wird der Politiker während einer Diashow von einem Kronleuchter durchbohrt, der von der Decke fällt. Ai träumt, dass die Männer in Schwarz sie aufspüren. Auf dem Heimweg entdeckt sie den Porsche der Männer in Schwarz. Conan stattet ihn mit einer Wanze und einem Sender aus. So erfahren sie, dass die Organisation einen Politiker ermorden will. (Text: Viva)Deutsche TV-Premiere Do. 16.09.2004 RTL II Original-TV-Premiere Mo. 17.01.2000 Nippon TV Wiedersehen mit den Männern in Schwarz (2) (Meeting with the Black Organization Again (2))
Folge 191 (30 Min.)Conan findet heraus, dass Pisco einer von sieben Verdächtigen sein muss, die allesamt berühmte Persönlichkeiten sind. Auf dem Boden findet er ein Stück der Kette, an dem der Kronleuchter hing, weiß aber noch nicht, was das zu bedeuten hat. Als Conan und Ai den Saal verlassen, werden sie in der Reportermenge getrennt und Ai wird entführt. Sie wacht kurz darauf in einer Art Weinkeller wieder auf; Conan kann über seine Brille, die er ihr geliehen hatte, mit ihr Kontakt aufnehmen, und lässt sie Paikal trinken, den chinesischen Schnaps, der bei ihm für kurze Zeit einmal zu einer Rückverwandlung geführt hat. Inzwischen erzählt ihm Ai alles, was sie über das Schrumpfgift (das sie selbst ja entwickelt hat) weiß, da ihr klar ist, dass sie die anderen nie wiedersehen darf, um sie nicht zu gefährden.
Sie kann die Daten über das Gift aus dem Computer der Organisation auf eine Diskette überspielen, dadurch kommen ihr jedoch Vodka und Gin auf die Spur. In diesem Moment setzt die Verwandlung ein. Conan findet heraus, dass Pisco einer von sieben Verdächtigen sein muss, die allesamt berühmte Persönlichkeiten sind. Dann wird Ali entführt. Sie wacht kurz darauf in einem Weinkeller auf. Conan kann über seine Brille, mit ihr Kontakt aufnehmen … (Text: Viva)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.09.2004 RTL II Original-TV-Premiere Mo. 24.01.2000 Nippon TV Ungeschnittene Deutsche Erstausstrahlung: 16.04.2012 (VIVA)Wiedersehen mit den Männern in Schwarz (3) (Meeting with the Black Organization Again (3))
Folge 192 (30 Min.)Sherry kann durch den Kamin auf das Dach fliehen, wird dort allerdings bereits von Gin und Vodka erwartet und angeschossen. Bevor sie sie jedoch ganz erschießen, eilt ihr Conan zu Hilfe, und Sherry kann in den Kamin zurückflüchten. Doch im Weinkeller wartet Pisco schon auf sie … (Text: ProSieben MAXX)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.09.2004 RTL II Original-TV-Premiere Mo. 24.01.2000 Nippon TV Ungeschnittene Deutsche Erstausstrahlung: 17.04.2012 (VIVA)Unfall? Niemals! (The Case of the Coffee Shop Truck’s Wild Entrance)
Folge 193 (30 Min.)Ohara tötet seinen Designer Aida, indem er durch einige komplizierte Vorrichtungen einen Lkw durch die Scheibe eines Cafés rauschen lässt. Alles leugnen hilft nichts. Conan überführt den Schurken mit Professor Agasas Stimme. (Text: Viva)Deutsche TV-Premiere Di. 21.09.2004 RTL II Original-TV-Premiere Mo. 07.02.2000 Nippon TV Spiel mir das Lied vom Tod (1) (The Nocturne of the Red Murderous Intent (1))
Folge 194 (30 Min.)Kogoro wird vom Musikproduzenten Kana um Hilfe gebeten: Seit kurzem bekommt Kanas Frau Misaki merkwürdige Anrufe und Drohbriefe. Kana glaubt, dass der Chansonstars Gerald Tenma hinter den Drohungen steckt – kurz darauf wird Tenma jedoch ermordet … (Text: Viva)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.09.2004 RTL II Original-TV-Premiere Mo. 14.02.2000 Nippon TV Ungeschnittene Deutsche Erstausstrahlung: 18.04.2012 (VIVA)Spiel mir das Lied vom Tod (2) (The Nocturne of the Red Murderous Intent (2))
Folge 195 (30 Min.)Conan findet heraus, dass Tenmas Mörder ihn nicht eigenhändig ermordet, sondern ihm eine Falle gestellt hatte. (Text: Viva)Deutsche TV-Premiere Do. 23.09.2004 RTL II Original-TV-Premiere Mo. 21.02.2000 Nippon TV Ungeschnittene Deutsche Erstausstrahlung: 18.04.2012 (VIVA)Notruf von oben (The Big Investigation of the Nine Doors)
Folge 196 (30 Min.)Auf der Straße fallen den Detective Boys ein Ring und zwei S-Haken vor die Füße. Beim Zusammensetzen erkennen sie, dass es sich um einen SOS-Notruf handelt. (Text: Viva)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.09.2004 RTL II Original-TV-Premiere Mo. 28.02.2000 Nippon TV Der geheimnisvolle Kunde (A Dangerous Receipe)
Folge 197 (30 Min.)In der Lebensmittelabteilung eines Kaufhauses vertreiben sich die Detective Boys die Zeit. Sie sammeln Kassenbons, um zu sehen, was die Leute so eingekauft haben. Doch einige Bons machen die Detective Boys stutzig, denn es wurde auch Gift beschafft. Sie befürchten das Schlimmste und begeben sich auf die Suche nach dem Kunden … (Text: ProSieben MAXX)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.10.2004 RTL II Original-TV-Premiere Mo. 06.03.2000 Nippon TV Das Haus der 200 Masken (1) (A Cursed Mask Coldly Laughs)
Folge 198 (30 Min.)Kogoro wurde von der ehemaligen Sängerin Beniko Suô zu einer Dinnerparty eingeladen. Alle Gäste der Dinnerparty haben im Vorfeld seltsame Drohbriefe erhalten, von der „Stimme der grausamen Masken“. Und dann wird Frau Suô tot aufgefunden … (Text: Viva)Deutsche TV-Premiere Di. 05.10.2004 RTL II Original-TV-Premiere Mo. 13.03.2000 Nippon TV Das Haus der 200 Masken (2) (The Cursed Masks Smile Callously – Part II)
Folge 199 (30 Min.)Da Frau Suôs Schlafzimmer nur über den Westflügel zu erreichen ist, gehen die Polizei und Conan davon aus, dass der Mörder unter den fünf Personen sein muss, die im Westflügel untergebracht waren. Der Hauptverdacht fällt auf Frau Suôs Sekretärin … (Text: Viva)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.10.2004 RTL II Original-TV-Premiere Nippon TV Ungeschnittene Deutsche Erstausstrahlung: 20.04.2012 (VIVA)Der ermordete Detektiv (1) (The Murdered Famous Detective (1))
Folge 200 (30 Min.)Conan, Ran und Onkel Kogoro fahren fürs Wochenende aufs Land. Neben Ihnen wohnt dort das Team einer Krimiserie mitsamt dem Star, dem Schauspieler Sunaoka, der aber mit dem Team zerstritten ist. In der Nacht fällt ein Schuss und Sunaoka wurde ermordet … (Text: Viva)Deutsche TV-Premiere Do. 07.10.2004 RTL II Original-TV-Premiere Mo. 10.04.2000 Nippon TV Der ermordete Detektiv (2) (The Murdered Famous Detective (2))
Folge 201 (30 Min.)Alle Indizien deuten darauf hin, dass der Schauspieler Kazuyoshi Sunaoka von einem Schützen außerhalb des Waldgasthofs umgebracht wurde. Doch Conan findet Beweise, die ihn dem wahren Täter auf die Spur bringen … (Text: Viva)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.10.2004 RTL II Original-TV-Premiere Mo. 17.04.2000 Nippon TV Ein Mord aus Eifersucht (The Mysterious Gun Shot in the Dark)
Folge 202 (30 Min.)Etsuko Furukawa, die Chefin einer Fernsehproduktionsfirma, engagiert Kogoro, um ihre Mutter zu beschützen, die drei Tage zuvor angegriffen wurde. In deren Haus angekommen ertönt ein Schuss und die Mutter ist tot – obwohl die Tür abgeschlossen war … (Text: Viva)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.10.2004 RTL II Original-TV-Premiere Mo. 24.04.2000 Nippon TV Ungeschnittene Deutsche Erstausstrahlung: 24.04.2012 (VIVA)Der Weg des Drachen (1) (The Desperate Revival, The Cavern of the Detective Boys)
Folge 203 (30 Min.)Die Detective Boys fahren zum Campen. Beim Holzsammeln entdecken sie den Eingang einer Tropfsteinhöhle, in der sie auf drei Verbrecher treffen, die einen Mann ermordet haben. Es beginnt eine wilde Flucht auf der Suche nach dem Ausgang aus der Höhle … (Text: Viva)Deutsche TV-Premiere Di. 12.10.2004 RTL II Original-TV-Premiere Mo. 01.05.2000 Nippon TV Ungeschnittene Deutsche Erstausstrahlung: 24.04.2012 (VIVA)Der Weg des Drachen (2) (The Desperate Revival, A Wounded Great Detective)
Folge 204 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.10.2004 RTL II Original-TV-Premiere Mo. 08.05.2000 Nippon TV Ungeschnittene Deutsche Erstausstrahlung: 25.04.2012 (VIVA)Mord in der ersten Reihe (1) (The Desperate Revival, The Third Choice)
Folge 205 (30 Min.)Conan besucht eine Theateraufführung der Schule, bei der Ran die Hauptrolle spielt. Auch fünf ehemalige Schüler des Gymnasiums sind anwesend. Während der Aufführung wird einer von ihnen ermordet. Heiji vermutet den Täter unter den übrigen Vieren. (Text: Viva)Deutsche TV-Premiere Do. 14.10.2004 RTL II Original-TV-Premiere Mo. 15.05.2000 Nippon TV Ungeschnittene Deutsche Erstausstrahlung: 25.04.2012 (VIVA)Mord in der ersten Reihe (2) (The Desperate Revival, The Black Knight)
Folge 206 (30 Min.)Während Rans Theaterstück ist ein Mord passiert. Es gibt vier ehemalige Absolventen der Schule und eine Schülerin als Verdächtige. Wer ist der Täter …? (Text: Viva)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.10.2004 RTL II Original-TV-Premiere Mo. 22.05.2000 Nippon TV
zurückweiter
Füge Detektiv Conan kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Detektiv Conan und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.