281 Folgen, Folge 1–24
1. Waldweg
Folge 1 (60 Min.)Bild: ZDF / Michael MarhofferDie Nachricht vom Tod einer ihrer Mitschülerinnen versetzt das Internat einer ländlichen Haushaltsschule in große Aufregung. Innerhalb eines halben Jahres beklagen Lehrer und Schüler nun schon das zweite Opfer aus ihren Reihen. Ellen Theiss wurde erwürgt. Die Haushaltsschülerin war am Nachmittag mit dem Zug nach München gefahren. Erst spät in der Nacht, nach einem Kinobesuch, ist sie zurückgekehrt. Auf dem Weg von der kleinen Bahnstation zu ihrem Internat ist das Mädchen dann im Wald überfallen worden. Da der Mord – wie schon sechs Monate zuvor – an gleicher Stelle geschah, glaubt Oberinspektor Derrick, den Täter mit einem Trick überführen zu können … (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 20.10.1974 ZDF 2. Johanna
Folge 2 (60 Min.)Das unerwartete Auftauchen von Johanna, der Schwester der ermordeten Martha Balke, bringt Harry auf eine grossartige Idee, die er gleich seinem Chef, Oberinspektor Derrick, erzählen muss. (Fritz Wepper, Lilli Palmer).Bild: ZDF / MarhofferRecht einfach erscheint Oberinspektor Derrick der Fall, mit dem er dieses Mal beauftragt worden ist: In einem Waldhaus wird die Geschäftsfrau Martha Balke ermordet aufgefunden. Der Tat dringend verdächtig ist ihr Gatte Alfred, der durch ihren Tod nicht nur Alleinerbe eines großen Vermögens geworden ist, sondern jetzt auch mit seiner Freundin ungestört zusammenleben kann. Das sind alles Dinge, die ihn in Derricks Augen verdächtig machen, jedoch fehlen sämtliche Beweise, um Alfred überführen zu können. Wenig später aber kehrt die Schwester der Toten, Johanna, aus den Vereinigten Staaten zurück. Derrick lässt sie sogleich vom Flughafen abholen und bittet sie um ein Gespräch. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 03.11.1974 ZDF 3. Stiftungsfest
Folge 3 (60 Min.)Die Liedertafel feiert in einem Hotel ihr 75-jähriges Jubiläum. Man singt, man trinkt, man ist ausgelassen, nicht nur die sangesfreudigen Herren, auch ihre Familienmitglieder sind angetan von der außergewöhnlichen Festlichkeit. Besonders animiert von Gesang und Alkohol ist August Bark, der schließlich mit der reizvollen Irene Eppler ein Tänzchen wagt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 01.12.1974 ZDF 4. Mitternachtsbus
Folge 4 (60 Min.)Helga Landau, Kellnerin in einem dörflichen Gasthaus, kehrt an diesem Abend mit dem letzten Omnibus von München zurück. Sie ist sehr niedergeschlagen, denn ein Arzt hat ihr eröffnet, dass sie ein Kind erwartet. Obwohl sie weiß, dass ihr Freund, der Wirtssohn Erich Holler, sie bestimmt nicht heiraten wird, ist sie fest entschlossen, das Kind zu behalten. Wenig später haben die beiden während eines Spaziergangs eine ernste Aussprache, von der Helga nicht zurückkehrt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 12.01.1975 ZDF 5. Portrait eines Mörders
Folge 5 (60 Min.)Der Gleisarbeiter Hugo reist jeden Feierabend in die Stadt, und gleichzeitig kommt eine ganze Reihe hübscher Mädchen ums Leben. Hütet Hugo ein Geheimnis? (Text: SF-DRS)Deutsche TV-Premiere So. 09.02.1975 ZDF Alternativtitel: Tod am Bahngleis6. Nur Aufregungen für Rohn
Folge 6 (60 Min.)Seit Jahr und Tag versieht der Geldbote Paul Seibach seinen Dienst für einen Supermarkt, ohne zu ahnen, dass der ehrgeizige Student Harald einen nahezu perfekten Plan ausgearbeitet hat, um den ehrwürdigen älteren Herrn zu berauben … (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 09.03.1975 ZDF 7. Madeira
Folge 7 (60 Min.)Herr Bubach (Curd Jürgens, l.) ist äusserst verärgert, dass die beiden Inspektoren Derrick (Horst Tappert, r.) und Harry Klein (Fritz Wepper, 2.v.r.) ausgerechnet ihm Fragen nach den verschwundenen Frauen stellen. Susanne Uhlen 2.v.l.Bild: ZDF/Michael MarhofferFür den allein stehenden Paul Bubach, einem angenehmen Herrn im besten Alter, ist es ein Leichtes, die Bekanntschaft älterer vermögender Damen zu machen. Vor allem, wenn er beginnt, von der herrlichen Insel Madeira zu schwärmen, wo er seinen Lebensabend zu verbringen gedenkt, hat er das Herz seiner Begleiterinnen bald gewonnen … (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 06.04.1975 ZDF mit Curd Jürgens8. Zeichen der Gewalt
Folge 8 (60 Min.)Als Rechtsanwalt Rieger eines Abends das Büro verlassen will, erreicht ihn ein Anruf, der ihn auffordert, dem Untersuchungsgefangenen Günter Hausmann eine Pistole ins Gefängnis zu bringen. Da Frau Rieger in der Gewalt von Gangstern ist, bleibt dem Anwalt keine andere Wahl, als der Anordnung Folge zu leisten. Er begibt sich ins Gefängnis, entnimmt jedoch der Pistole die Patronen, bevor er sie Hausmann überreicht.
Wenig später geht bei Oberinspektor Derrick im Polizeipräsidium die Meldung ein, dass ein Justizwachtmeister von dem ausgebrochenen Untersuchungshäftling Hausmann erschossen worden ist. Sofort setzt Derrick den gesamten Fahndungsapparat der Polizei in Bewegung. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 04.05.1975 ZDF 9. Paddenberg
Folge 9 (60 Min.)Robert Hofer glaubt seinen Augen nicht zu trauen, als er eines Mittags vor einem feudalen Hotel seinen alten Kriegskameraden Goldinger trifft, mit dem ihn abenteuerliche Erlebnisse verbinden. Doch Robert Hofer spürt sehr schnell, dass die Wiedersehensfreude recht einseitig ist, vor allem ist er verwundert, dass sich Goldinger den Namen Paddenberg zugelegt hat … (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 01.06.1975 ZDF 10. Hoffmanns Höllenfahrt
Folge 10 (60 Min.)Bis zu dem Abend im Frühjahr, an dem er zufällig die leicht beschwipste, von einer Party nach Hause radelnde Nachbarstochter Anneliese trifft, ist der Fernsehtechniker Richard Hoffmann ein treusorgender, liebenswerter Familienvater. Von der Stunde der folgenschweren Begegnung an aber hat Hoffmann keine ruhige Minute mehr. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 29.06.1975 ZDF 11. Pfandhaus
Folge 11 (60 Min.)Der Pfandhaus-Besitzer Gustl Karruska ist verzweifelt. Seit einiger Zeit vermutet er, dass seine Freundin Ursula ihn betrügt. Um sich endlich Gewissheit zu verschaffen, stellt er Nachforschungen an. Tatsächlich scheint sich sein Verdacht zu bestätigen: Ursula ist in letzter Zeit öfters mit dem jungen Studenten Erich Forster gesehen worden. Herr Karruska beschließt, seinen Nebenbuhler zur Rede zu stellen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 27.07.1975 ZDF 12. Ein Koffer aus Salzburg
Folge 12 (60 Min.)Auf dem Bahngelände wird in der Nacht eine Frau, die zum Reinigungspersonal gehört, erschossen. Der Täter wird jedoch von ein paar Zeugen gesehen: Es handelt sich um einen jungen Mann, der mit einem schweren Koffer auf der Flucht ist. Obwohl Oberinspektor Derrick sofort eine Großfahndung veranlasst, kann er entkommen. Derrick glaubt, dass ihnen mit dem jungen Mann ein kleiner Fisch ins Netz gegangen ist. Hinter ihm steht sicher ein großer Schmugglerring. Wer aber sind diese Hintermänner? Was befindet sich im Koffer? Und wie gelingt es, ihn unbesehen im Zug unterzubringen? Derrick ahnt, dass er diesen Fall nur mit Hilfe einiger Spezialisten aufklären kann. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 24.08.1975 ZDF 13. Kamillas junger Freund
Folge 13 (60 Min.)Als Herr Kessler eines Tages um die Mittagszeit nach Hause kommt, wundert er sich, dass seine Frau nicht da ist. Doch dann lassen ihm die Ereignisse keine Zeit, weiter über das Ausbleiben Kamillas nachzudenken, denn ein maskierter Gangs-ter drückt ihm eine Pistole in den Leib und fordert einen Scheck über 50000 Mark. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 21.09.1975 ZDF 14. Der Tag nach dem Mord
Folge 14 (60 Min.)Den ganzen Sonntag über hat Horst Wegmann den Verdacht gehegt, dass die Ausrede seiner Freundin Andrea nicht der Wahrheit entspricht. Als er gegen Abend voller Zweifel und Eifersucht vor ihrem Haus wartet, findet er seinen Verdacht bestätigt: Andrea hat sich offensichtlich mit seinem besten Freund Mario einen vergnügten Tag gemacht. Außer sich vor Zorn stellt Horst ihn zur Rede.
Als mitten in der Nacht vor einem italienischen Restaurant ein Wagen mit einem Toten gefunden wird, glaubt Oberinspektor Derrick zunächst, sich mit dem Opfer einer Messerstecherei befassen zu müssen. Doch dann bekommt er einen Hinweis, der ihn sofort eine andere Spur verfolgen lässt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 19.10.1975 ZDF 15. Alarm auf Revier 12
Folge 15 (60 Min.)Schon seit geraumer Zeit ist die Polizei über eine Serie von Einbrüchen äußerst beunruhigt. Obwohl in allen, von den Einbrechern heimgesuchten Villen automatische Alarmanlagen installiert sind, verlaufen die Diebestouren immer erfolgreich. Merkwürdig für die Beamten des Einbruchsdezernats bleibt, mit welcher Raffinesse es die Diebe verstehen, die geheimen Sicherheitssysteme zu umgehen, wie sie ungehindert einsteigen und die Wohnungen ausrauben können, ohne die geringste Spur zu hinterlassen. Die Polizei steht vor einem Rätsel!
Ein Mord an einem jungen Mann ruft Oberinspektor Derrick auf den Plan. Er schließt nicht aus, dass zwischen den geheimnisvollen Einbrüchen und der Mordtat ein Zusammenhang besteht. Gemeinsam mit den Kollegen vom Einbruchsdezernat macht sich Derrick an die Aufklärung des Verbrechens – mithilfe eines Tricks schließlich gelingt es ihm, den Hauptschuldigen der Tat zu überführen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 14.12.1975 ZDF 16. Tod der Kolibris
Folge 16 (60 Min.)In einer Tiefgarage macht ein Ehepaar einen schrecklichen Fund: Im Kofferraum seines Wagens befindet sich die Leiche einer jungen Asiatin. Oberinspektor Derrick muss sich zunächst mit der Auskunft zufrieden geben, dass irgendjemand das junge Mädchen unbemerkt in das Auto gelegt hat. Doch dann erhält er den Anruf einer Frau, die ihm anonym mitteilt, er solle sich mit einem gewissen Dr. Scheibnitz in Verbindung setzen, der ihm mehr über den Mordfall sagen könnte. Derrick zögert, schließlich gehört jener Dr. Scheibnitz zu den angesagtesten Bürgern der Stadt. Aber dann begibt er sich doch zu dessen Villa – und erlebt eine Überraschung … (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 11.01.1976 ZDF 17. Tod des Trompeters
Folge 17 (60 Min.)Nur widerstrebend folgt Oberinspektor Derrick der dringenden Bitte eines Unbekannten, sich mit ihm zu nächtlicher Stunde an einem Münchner Museum zu treffen. Der Anrufer versichert, von einer geplanten Entführung zu wissen, die er verhindern wolle. Als Derrick gemeinsam mit seinem Kollegen Inspektor Klein nahe dem verabredeten Treffpunkt ist, vernehmen sie den Hilferuf eines Mannes und gleich darauf Schüsse. Am Tatort finden sie die Leiche ihres Konfidenten, vom Mörder fehlt aber jede Spur. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 08.02.1976 ZDF 18. Angst
Folge 18 (60 Min.)Dr. Hertel ist verzweifelt! Seit einigen Tagen glaubt er, dass seine Geliebte Irene Kronach ihn betrügt. Um endlich Gewissheit zu erhalten, sucht er sie in ihrer Wohnung auf. Und tatsächlich gibt Irene nach einer längeren Aussprache zu, dass sie einen anderen kennen und lieben gelernt hat.
Als Oberinspektor Derrick in ein Appartement gerufen wird, in dem ein junges Mädchen ermordet wurde, dauert es nicht lange, bis sich der Kreis der wenigen Verdächtigen auf eine Person reduziert hat, den in der Stadt sehr angesehenen Dr. Hertel. Doch Derrick weiß zugleich, dass es sehr schwer werden wird, diesen Mann des Mordes zu überführen … (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 07.03.1976 ZDF 19. Tote Vögel singen nicht
Folge 19 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 04.04.1976 ZDF 20. Schock
Folge 20 (60 Min.)Eine Bande von Autodieben hat sich auf teure Wagen spezialisiert. Als der Arzt Dr. Schöller das Haus seiner Verlobten verlässt, bemerkt er einen unbekannten Mann in seinem Wagen, der versucht, mit kurzgeschlossener Zündung fortzufahren. Doch Dr. Schöller reagiert blitzschnell: er befördert den Fremden aus seinem Auto und streckt ihn mit einem gezielten Boxhieb nieder. Bei der anschließenden Schlägerei zieht der Dieb einen Revolver und erschießt den Arzt.
Mit Unterstützung seiner Kollegen gelingt es Kriminaloberinspektor Derrick, die einschlägig vorbestraften Autoknacker in ihrem Hinterhof-Versteck aufzuspüren. Aber erst ein Fehler, der den Gangstern unterläuft, verhilft dem Oberinspektor zu einem wichtigen Hinweis. Derrick hat nun leichtes Spiel, dem Mörder von Dr. Schöller ein Geständnis zu entlocken und auch seine Komplizen hinter Gitter zu bringen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 02.05.1976 ZDF 21. Kalkutta
Folge 21 (60 Min.)Das letzte Lebenszeichen, das man von Anita Wenger vernahm, war ein dringender Notruf aus einer eleganten Bar. Wenige Minuten später lief sie auf die Straße und wurde unter merkwürdigen Umständen überfahren.
Oberinspektor Derrick hat keinen Zweifel daran, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern Mord handelt. Sofort will er die Umstände dieses tragischen Ereignisses klären. Es dauert nicht lange, da weiß Derrick, dass die Spuren dieses Verbrechens hinter die Kulissen der eleganten Bar führen, hinter denen sich offensichtlich ein illegaler Spielclub befindet. Trotz der Warnungen seiner Kollegen beschließt Derrick, in der Maske eines biederen Kaufmanns ein Spielchen zu wagen … (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 30.05.1976 ZDF 22. Kein schöner Sonntag
Folge 22 (60 Min.)Jürgen Schirmer merkt an diesem Abend sofort, dass sein Vater große Sorgen hat. Wenig später, in einem vertraulichen Gespräch, gesteht er seinem Sohn, dass er seit Jahren in seiner Firma Unterschlagungen begangen hat, die sich mittlerweile auf über 100000 Mark belaufen. Da eine Revision bevorsteht, befürchtet er, dass die Verfehlungen entdeckt werden.
Jürgen beschließt, seinem Vater zu helfen. In der Nacht bricht er in die Firma ein. Als er das Gelände verlassen will, kommt es zu einem Handgemenge mit einem Nachtwächter, der dabei schwer verletzt wird. Für Oberinspektor Derrick ist dieser Einbruch zunächst ein reiner Routinefall, bis ihm der Verdacht kommt, dass mehr hinter diesem Verbrechen stecken muss … (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 27.06.1976 ZDF 23. Auf eigene Faust
Folge 23 (60 Min.)Horst Winterstein, ein junger tüchtiger Kriminalbeamter, wird beim Verlassen des Polizeipräsidiums aus einem Auto heraus beschossen. Oberinspektor Derrick, der Schüsse von seinem Dienstzimmer aus hört, eilt sofort an den Tatort. Doch ehe er den Schwerverletzten über Einzelheiten zum Tathergang befragen kann, erliegt dieser seinen tödlichen Verletzungen.
Derrick und sein Assistent Harry Klein stoßen bei ihrer Suche nach den Tätern auf den Hinweis, dass Winterstein seit einiger Zeit die Spur einer internationalen Geldfälscherbande verfolgte. In seinem Notizbuch entdeckt Derrick den Namen eines in Haft befindlichen Mannes, der sich früher einmal bestens auf die Herstellung von „Blüten“ verstand … (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 11.07.1976 ZDF 24. Ein unbegreiflicher Typ
Folge 24 (60 Min.)Offensichtlich sehr merkwürdige Geschäfte betreibt Herr Koller in München. Zunächst freundet er sich mit einem Penner an, lädt diesen in sein Hotel ein und bewirtet ihn großzügig. Dann trifft er sich mit einem reichlich undurchsichtigen Geschäftsmann und erhält von diesem einen Koffer mit sehr viel Geld – und dann ist er plötzlich spurlos verschwunden; zurück bleibt der tote Penner im Hotelzimmer. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 25.07.1976 ZDF
weiter
Füge Derrick kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Derrick und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.