Kommentare 21–30 von 245

  • (geb. 1968) am

    grad läuft der seewolf in einer neuen Version auf 3sat. (von 2009)
    da wird das Thema der Aussprache von Johnson gerade umgedreht thematisiert.
    weiß jemand wie das im buch ist? also ist da joonsooon die richtige Aussprache oder dschonssen?
    • (geb. 1959) am

      Noch 4 Wochen.
      Dann ist wieder ein Jahr vorbei.
      Der November steht dann vor der Tür.
      Hoffentlich dunkel u. Dreckswetter, Wetter , wo mein kein Hund raus jagen würde.
      Dann gehts ab, lege den 4 Teiler auf, dieses Jahr wird die Entscheidung schwer.
      Erst Seewolf dann Schatzinsel, oder Schatzinsel dann Seewolf ?
      Na, ja noch ist ja 4 Wochen Zeit, dann geht es an `s Eingemachte.
      Getränk ist noch nicht ganz klar.
      Bei Schatzinsel Portwein, Rum geht auch.
      Bei Seewolf Whisky, Rum passt dort auch.
      Wie dem auch sei, fange jetzt schon mit den Vorbereitungen an.
      Genuss ist Vorfreude.
      Und die Novembertage kommen und die 4 Teiler liegen parat.
      Hohhooo........................
      • (geb. 1959) am

        Aber während Weyden sich jetzt genau an ihn erinnert, zeigt sich in den Augen des anderen kein Zeichen des Wiedererkennens . ( ! )
        Sie bleiben wie zwei Fremde, die sich hier an Bord zum ersten Male begegnen, aber eine Art geistige Vertrautheit verbindet sie.

        Angenommen Larson hätte ein Zeichen des Wiedererkennens gemacht, die Handlung wäre eine ganz andere geworden, wie diese Geschichte , die uns präsentiert wurde.
        Und das ist auch gut so.
        Es bleibt offen und das ist ja gerade das spannende daran, das Weyden weiß, von Larsons Geschichte.
        Und der andere nicht . So bleiben sie wie zwei Fremde.
        Dieser imaginäre Zustand wird über die 4 Teile hervorragend getragen. Das macht es aus.
        Dass Larson , Weyden von Anfang an durchschaut hat , ist klar.
        Spätestens nach den ersten zwei Tagen, wusste der auch wer er ist.
        Sie waren Jugendfreunde. Einem so hellen Geist wie Larson ,dürfte das nach spätestens zwei oder drei Tagen an Deck mit ihm aufgegangen sein. Larson ist in allen Belangen Weyden immer einen Schritt voraus.
        Aus welchem Grund sollte sein Langzeitgedächnis schlechter sein, als das von Weyden. Weit gefehlt. Dort wo Weyden hin will, war dieser schon lange und hat hingespuckt. In allen Belangen. Im Gegenteil, für Larson ist es sogar ein amüsantes Spiel mitanzusehen, wie sich Weyden entwickelt. „ alle Achtung Hump, sie entwickeln sich, ja er hat sogar Freude daran zu beobachten, wie sich sein ehemaliger Jugendfreund entwickelt.
        Larson verpasst in all dieser Zeit ständig eine Lektion für Weyden, an denen er zu knabbern hat.
        „Der Vorsprung den dieser Junge hatte“ ( als er auf die Lok aufsprang ) hatte auch dieser noch als die beiden Männer waren .... und so zog sich dieser Faden weiter , bis zum Ende des Vierteilers.
        Ein Schlüsselmoment ist was die Erkennung angeht, als beide in der Kajüte saßen , als es um die Geschichte ging, „so Hump“ das ist nicht eine Frage der Mathematik, sondern eine Frage der Moral.
        „ ob er mich schon längst durchschaut hatte und nur so tat „
        es sei denn, sein verschmitztes Lächeln das manchmal aufblitzte .......
        Wenn man sich diese Szene anschaut, wird einem klar , der geistige Vater ist hier Larson, und so hart es klingt, er meint es ständig gut mit Hump.
        Das kann man danach sehen.“ Im Gegenteil, trotz jähem Vorfall ( Kartoffel ! ) wuchs die Vertrautheit zu meinem
        Gebieter, wenn man es so nennen darf. „
        Dass Larson Weyden gern hatte, sieht man auch an der Szene , wie er ihn in den Arm nimmt und ihm eine andere Episode seiner Lebensauffaussung erzählte. Als Maud Brewster am Tisch saß.
        Ob Zuckerbrot und Peitsche nun der Weisheit letzter Schluss ist, darüber wird wohl noch weiter dran gestritten werden. Faust und andere haben sich bis zum Abwinken damit befasst.
        Weyden oder Joe, hat sich hier mit Larsen oder Frisko befasst.
        In jeder Hinsicht hat er ihm seine Lektion gegeben, die dieser gesucht hat.
        Und er hat sie erhalten.
        Und noch was anderes. Johnson hat die Schiffsware schlecht gemacht. Der Koch hat ihn verpfiffen. Hätte Johnson Larson ihm dies zuerst zugetragen, ohne vorher zu pfeifen, wäre Larson anders vorgegangen.
        Meine Meinung. Nicht mehr als richtig. So muss man mit Rindvieh das nicht spurt verfahren, wenn man ein Schiff führt. Das ist hart. Ja brutal. Aber aus der Sicht von Larson, völlig nachvollziehbar.
        Deswegen verurteile ich auch nicht Larson , als der angeblich Hump im Stich gelassen hat.
        Wer hat denn nun gepazzt ? Oder besser wie es Wolf Larson formuliert hat. Wer handelt denn nun von uns niedriger ? Erinnert ihr Euch ?
        Wie Larson am Ende sagt.
        Na, Hump, nun hast Du mich ja da, wo Du mich immer haben wolltest.
        Das Leben ist grausam und schön.
        Der Seewolf 1971 ist für mich mit das Beste, was mir jemals zu Ohren u. Augen gekommen ist , seit es Verfilmungen gibt.
        Paradoxon. !
        Danke, und beste Grüße an Alle.
        Ich ziehe mir ihn immer wieder rein.
        Das ist wie ein gutes Lied.
        Man kann es immer wieder hören.
        • (geb. 1958) am

          Folgerichtige Charakterisierung, ausgezeichnete Darstellung, so war es! Ein echter Freund dieses Vierteilers! Danke Ronni, Du bist Spitze
      • (geb. 1959) am

        Ja, zur Winterzeit diese unendlich guten Klassiker! Die können heutzutage noch soviele 3-D Effekte, noch soviel Action und Spezialeffekte in ihre Hüpper teuren Superfilmchen bauen, an das Niveau von diesen Klassikern (Der Seewolf; Die Schatzinsel; Die Abenteuer des Huckleberry Finn; Die Lederstrumpf Erzählungen mit dem unvergessenen Helmut Lange; werden sie nicht heranreichen!! Wir waren als Kinder immer pünklich zuhause, wenn diese im Fernseh liefen. Alles noch in schwarz/weiß, und Programme gabs sowieso nur 2. Welch wunderbare Zeit, die ich mir gerne nochmal für ein paar Tage zurückholen würde, aber das ist ein unerfüllbarer Wunsch. Ich wünsche allen die diese Fernsehklassiker lieben, unterhaltsame Stunden beim anschauen wenn diese gesendet werden!

        Grüsse aus der Eifel
        Mac
        • (geb. 1959) am

          Wie es aussieht habe ich ab der letzten Woche im November Urlaub.
          Dann geht es wieder ab.
          Ein Jahr ist es jetzt her.
          Whisky schon gebunkert, Speck aus Tirol auch.
          Dann wird wieder der 4 Teiler aufgelegt.
          Natürlich warte ich das Wetter ab. Es muss passen. Wetter, wie man sagt, wo man kein Hund vor die Tür jagd.
          Sauwetter, Nebel, viel Nebel, regnen muss es , dann passt es so richtig.
          Freue mich wieder riesig , wie jedes Jahr.
          Und wenn der letzte zu den Fischen geht, ich liege auf dem Sofa und ziehe mir wieder meinen Kanten rein.
          Mit viel Speck drauf, Frisko hätte sich die Hände danach geleckt. Ich denke an ihn , was hätte er für diesen Kanten gegeben. Wird endlich Zeit dass der November vorbeizieht, dass ich endlich das Ding auflegen kann.
          Laut muss es sein, ganz laut. Die Musik ist der Knaller.
          Allen Freunden vom Seewolf beste Grüße.
          Übrigens , da soll es auch danach andere Verfilmungen gegeben haben.
          Was soll denn der Quatsch ?
          Kauft euch alte Kartoffelsäcke u. das Ding mit Harmsdorf, machts euch gemütlich !
          Und am besten als gleitender Übergang die originale Schatzinsel, wenn schon ein so genialer Abend , dann noch einer nachschieben. Natürlich am nächsten Tag. Denn jeder Tag ist ein neuer.
          Und ein Seewolf Tag ist ein guter Tag, ein Schatzinseltag sowieso.
          Besser geht es doch nicht.
          • (geb. 1962) am

            So, seit langem mal wieder hier herumgestöbert und viel nachgelesen... jaja die Abende werden länger und dunkler ;-)
            Habe vorhin im Wikipedia gelesen, dass Emmerich Schäffer schon 1999 in München verstorben sein soll - weiss jemand näheres darüber?? Angemerkt sind, dass entsprechende Belege fehlen...
            Ansonsten liegt die DVD natürlich schon parat...
            • (geb. 1959) am

              Noch zwei Monate , dann ist es soweit.
              Ich lege mir alte Kartoffelsäcke in die Bude , das Ambiente muss stimmen.
              Regnen muß es, viel regnen, wenn Nebel draußen, dann umso besser.

              Als Proviant. Brot mit Speck. Speck muss drauf. Viel Speck.
              Kein trockenen Kanten.

              Mann wie ich mich freue. Aber ich weiß , dass sich viele mitfreuen.
              Aber ich gönne mir in den 6 Stunden natürlich was.
              Ein Gentlementgetränk , ein echtes Gentelementgetränk.
              Und danach eine echte Gentlementzigarre.

              Dazu diese Musik, nein, besser geht es nicht.
              Oh, wie ich mich jetzt schon freue.
              Und wenn der letzte zu den Fischen geht, der alte Louis will diesmal nachhause................

              Beste Grüße an alle echten Seewolf Fans..
              • (geb. 1962) am

                Stimmt an Harmsdorf kommt keiner ran. Bei dem neuen Seewolf Film habe ich immer nur Harmsdorf gesehen nicht den neuen.
                • (geb. 1947) am

                  An Raimund Harmstorf (Seewolf) kommt keiner ran, einfach Klasse der Mann. Schade um ihn.
                  • (geb. 1959) am

                    Vollste Zustimmung.
                    Wird Zeit dass es November wird. Richtig regnen muß es . Also so ein Wetter, wo man keinen Hund vor die Tür lässt auf gut deutsch gesagt.
                    Dann gibt es wieder Dynamit-Fischen mit Piet.
                    Beste Grüße.
                • am

                  Hi Fans,
                  weiß jemand vielleicht zufällig, was aus der Ghost geworden ist? Gibt es sie noch?

                  Viele Grüße

                  fred

                  zurückweiter

                  Füge Der Seewolf kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                  Alle Neuigkeiten zu Der Seewolf und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                  Erinnerungs-Service per E-Mail

                  TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Seewolf online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                  Der Seewolf auf DVD

                  Auch interessant…

                  Hol dir jetzt die fernsehserien.de App