Der Osten – Entdecke wo du lebst Folge 433: Hansestadt Stendal – das „Mehr“ im Nüscht
Folge 433
Hansestadt Stendal – das „Mehr“ im Nüscht
Folge 433 (45 Min.)
Gelandet im Nüscht. So fühlt sich die Journalistin und Autorin Sibylle Sperling. 2009 zieht sie mit ihrem Mann und zwei kleinen Kindern von Berlin nach Stendal. Aus der Millionenmetropole in die 40.000-Seelen-Hauptstadt der Altmark – es ist ein Kulturschock. Doch Sibylle lässt sich ein auf das Nüscht und entdeckt Stück für Stück das „Mehr“ der kleinen Stadt. Auf den ersten Blick ist Stendal ein liebevoll saniertes Kleinod. Die Altstadt glänzt mit gleich vier großen Kirchen, historischem Backstein, verwinkelten Gassen und verträumten Fachwerkhäusern. Auf den zweiten Blick regt sich in der Stadt überraschend viel junges und innovatives Leben. Sibylle Sperling trifft andere engagierte Neu-Stendaler, zugezogen oder zurückgekehrt, die den Freiraum der Provinz nutzen und für die Region etwas bewegen. Seit
Kurzem gibt es die erste Fahrrad-Rikscha, mit der ehrenamtliche Fahrer ältere Stendaler auf Anfrage und kostenlos durch ihre Stadt chauffieren. Sibylle selbst schreibt den ersten alternativen Reiseführer über die Region. „In the Middle of Nüscht“ avanciert zum lokalen Bestseller und lockt neugierige Großstädter in die Altmark und nach Stendal. Und manch einer hat bewusst oder unbewusst bereits auf Stendal gesessen, besser gesagt auf einem Stahlrohrmöbel made in Stendal. Denn hier werden seit über 130 Jahren Stühle, Tische, Sessel und Regale produziert, darunter Klassiker wie der DDR-Kantinenstuhl. Darüber hinaus gibt es in der Eisenbahnerstadt Stendal auch Deutschlands größte Sammlung von Eisenbahnläutwerken. In der Reihe „Der Osten – Entdecke wo du lebst“ zeigt sich die Stadt von ihrer modernen Seite. (Text: MDR)
Deutsche TV-PremiereDi. 09.08.2022MDRDeutsche Streaming-PremiereDi. 02.08.2022ARD Mediathek