Der Osten – Entdecke wo du lebst Folge 250: Die B96 – Legendäre Fernstraße (2)
Folge 250
Die B96 – Legendäre Fernstraße (2)
Folge 250 (30 Min.)
Sie steht für Freiheit, Sehnsucht und Heimat – 520 Kilometer lang, führt sie einmal quer durch den Osten Deutschlands und ist inzwischen stolze 83 Jahre alt. Eine Straße, die zu DDR-Zeiten F96 hieß – sie verbindet Menschen, Orte und Abenteuer zwischen Zittau in Sachsen und Sassnitz auf Rügen. „Die B96 – Legendäre Fernstraße“ erzählt in zwei Teilen nicht nur Asphaltgeschichte, sondern blickt links und rechts auf Region, Landschaft und Menschen, die zu einem Zwischenstopp einladen. Die Leipzigerin Christine Schimanski hat es wegen der guten Luft ans Ende der B96, nach Sassnitz auf Rügen verschlagen. 1969 landet sie hinter der Rezeption im Rügen-Hotel. Schweden, Sachsen, DDR-Prominenz und FDGB-ler geben sich hier die Klinke in die Hand. Das Rügen-Hotel gilt als Devisenbringer und ist eine der begehrtesten Adressen im Norden der DDR. Ludwig Jatzwauk und Wolfgang Wittrien aus dem sächsischen Königswartha organisieren im Sommer 1989 mit ihrem
Oldtimer-Club Feuerfest Wetro eine erste Oldtimer-Rallye von Zittau nach Sassnitz. Immer entlang der legendären F96, wie die Straße damals noch hieß. Für die 150 Teilnehmer gab es damals kein nobles Hotel, die Oldtimerfahrer müssen sich mit einem schlichten Zeltplatz zufrieden geben. Essen und Getränke tauschen sie bei den Einheimischen gegen Probefahrten mit den Oldtimern ein. Die Fernstraße bringt Urlauber aus der ganzen DDR Richtung Ostsee. Der Rügendamm mit seiner alten Zugbrücke, die alle paar Stunden hochgeklappt wird, ist das staugeplagte Nadelöhr, das alle passieren müssen. Martin Steinkühler hat als leitender Ingenieur dafür gesorgt, dass sich der Verkehr seit 2007 dort entspannt. Auf der neuen Rügenbrücke fahren die Urlauber nun nahezu entspannt bis an den Ostseestrand. Und nebenbei hat er mit seinem gewaltigen Schwimmkran, der für den Bau der Brücke vor Ort war, einen Wal gerettet, der sich in der Strelasundquerung verirrt hatte. (Text: mdr)