Der Norden auf Super 8 Staffel 1, Folge 3: Arbeit und Konsum
Staffel 1, Folge 3
3. Arbeit und Konsum
Staffel 1, Folge 3 (45 Min.)
Das außergewöhnliche Geschichtsformat erzählt aus der Perspektive von Amateurfilmern, was in den ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg den Norden prägte. 162 Filmrollen von 14 Amateurfilmern sind die Basis für eine emotionale und filmische Reise zu den norddeutschen Wurzeln. Mit viel Humor erzählt, entsteht eine einzigartige filmische Reise in die Vergangenheit. Eine Kindheit geprägt von Verzicht, Enge, aber auch unbändiger Lebensfreude wird so wieder lebendig. Das Super-8-Filmmaterial zeigt große Heimatverbundenheit. Dörfer, deren Bewohner und
Feste sind fester Bestandteil vieler Aufnahmen und geben einmalige und berührende Einblicke ins Alltagsleben der Menschen in Norddeutschland. In dieser Folge geht es um Arbeit und Konsum in der Nachkriegszeit. Die Hobbyfilmer drehten alles, was ihnen vor die Linse kam, sie drehten sogar bei der Arbeit. So gibt es Super-8-Aufnahmen aus Werften und Autowerken. Dadurch wurde auch den Wandel in der Arbeitswelt dokumentiert, die veränderte Rolle der Frau und natürlich die ersten Aufbrüche in die Ferne, Reisen mit dem VW-Käfer. (Text: NDR)
Deutsche TV-PremiereMi. 15.04.2020NDRDeutsche Streaming-PremiereMo. 23.03.2020NDR Mediathek