Der Letzte seines Standes? Folge 51: Der Fidelbauer aus Heiligenberg (2)
Folge 51
Der Fidelbauer aus Heiligenberg (2)
Folge 51 (30 Min.)
Die Fidel ist ein Instrument, das zwischen dem 11. und dem 16. Jahrhundert an europäischen Höfen weit verbreitet war. Überlebt hat kein einziges Exemplar. Der Geigenbauer, Musiker und Historiker Walter Waidosch aus Niederbayern hat zehn Jahre geforscht, um dieses mittelalterliche Instrument in seiner Geigenwerkstatt nachbauen zu können. Nach
40 Stunden Arbeit liegt die Fidel im Rohbau vor ihm, sie besteht aus 24 Einzelteilen. Nun geht es an die Ausgestaltung. Im zweiten Teil des „Fidelbauers von Heiligenberg“ entstehen unter anderem die Intarsien. Sie sind wichtige optische Elemente der Fidel und machen sie besonders kostbar. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereSo. 05.01.2003Bayerisches Fernsehen