Der Letzte seines Standes? Folge 52: Der Blaupließter aus Solingen
Folge 52
Der Blaupließter aus Solingen
Folge 52 (30 Min.)
Die Fertigung von Klingen und Messern aller Art hat Solingen einst weltbekannt gemacht. Wilfried Fehrekampf ist einer der letzten Messerschleifer, die Klingen noch von Hand bearbeiten. Mit der von Meister Fehrekampf in über 50 Berufsjahren perfektionierten Dünnschlifftechnik formt er die Klinge aus Karbonstahl so, dass eine dünne hochgezogene Schneide für dauerhafte Schnittqualität entsteht. Mit dem sich anschließenden Feinschleifen, dem „Pließten“ der Messer, wird diese Grundform mithilfe der „Pließtscheiben“ Stufe um Stufe verfeinert. Das „Blaupließten“ ist die heute noch vom Meister
gebräuchlichste und edelste Form dieses Feinschliffs, der sich nach alter Tradition über Jahrhunderte entwickelt hat. Ein gutes Auge und viel Gefühl gehört dazu, Messer für Messer in dieser Präzision von Hand über der Pließtscheibe zu bearbeiten. Zu dieser Fertigung gehört im Anschluss auch das Reiden: den Klingenschaft mit Schalen aus Edelhölzern durch Niete fest mit der Klinge zu verbinden. Diese Messer sind insgesamt 68 mal vom Blaupließter und anderen Fachleuten in die Hand genommen worden bis sie verfeinert und poliert in alle Welt versandt werden. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereSa. 12.07.2003Bayerisches Fernsehen