Der Letzte seines Standes? Folge 34: Der Glockengießer von der Eifel
Folge 34
Der Glockengießer von der Eifel
Folge 34 (30 Min.)
Im Erdboden der rußgeschwärzten Gusshalle öffnen sich tiefe Gruben, in denen die Lehmformen der Glocken stehen. Mitten drin zwei Feuer speiende Öfen, die der Glockengießer Hans-August Mark selbst gebaut hat, und der alte holzbefeuerte Ziegelofen mit dem herkömmlichen Kaminabzug. Die Dokumentation verfolgt den gesamten Arbeitsgang: das
Anfertigen der „Rippe“, die als Schablone für den Aufbau der Glockenform dient, das Aufbringen der verschiedenen Lehm-, Graphit- und Fettschichten und den Glockenguss selbst bis zum ersten Anschlag der frisch aus der Erde befreiten gegossenen Bronzeglocke in „cis“ durch den Meister persönlich. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereMi. 29.12.1999Bayerisches Fernsehen