Folge 4

  • Folge 4

    30 Min.
    Wie verläuft die Weihnachtszeit im Dresdner Kreuzchor? Es gehört in Dresden zur Tradition, dass der Knabenchor die Weihnachtszeit einläutet. Vespern, Weihnachtsoratorium – kurz WO genannt – Christmette – vom ersten Advent bis Heiligabend haben die Kruzianer einen übervollen Terminkalender. Für Johannes, den Zwölft-Klässler, wird es das letzte Weihnachtsfest im Chor werden. Mit bestandenem Abitur endet für ihn nach neun Jahren die Zeit im Dresdner Kreuzchor. Die Kruzianer belohnen sich nach dem ersten Weihnachtskonzert. Sie erobern den Strietzelmarkt, den weltbekannten Weihnachtsmarkt an der Kreuzkirche. Zwei Wochen später, am 23. Dezember, ist erster Ferientag. Der Weihnachtsbaum steht vor dem
    Alumnat.
    Doch die Kruzianer haben keine Ferien. Sie sind in der Kreuzkirche: Neben der Christvesper am Heiligen Abend führen die Sängerknaben am ersten Feiertag auch die Christmette auf. Dies ist so Tradition seit über 70 Jahren. Lucas darf ein Solo singen, was ein großer Moment für den „Neu-Kruzianer“ ist. Doch Lucas trifft die Töne nicht. Hat Lucas somit seine Chance für den Solo Auftritt vertan? Nach der Christvesper gibt es Tränen bei den Müttern der Sängerknaben. Es heißt Abschied nehmen. Die Sängerknaben fahren zum Kreuzgymnasium zu ihrer eigenen Weihnachtsfeier. Heiligabend ist ohne die Eltern vorgesehen, was besonders schwierig für die kleineren Kruzianer ist. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.01.2013 arte

Cast & Crew

Sendetermine

So. 23.08.2015
08:00–08:30
08:00–
So. 16.08.2015
13:00–13:30
13:00–
Sa. 02.02.2013
05:15–05:45
05:15–
So. 27.01.2013
17:35–18:00
17:35–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Der Kreuzchor direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Der Kreuzchor und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App