2000-2009, Folge 88–105
Der Prämienstier
Folge 88 (90 Min.)Auf dem Kerndlbauerischen Anwesen werden seit Generationen Stiere gezüchtet. Nepomuk Kerndlbauer war mit seinem Zuchtstier Hyperion in München und errang den ersten Preis. Deswegen schickt er seinen Stier voraus, um selbst feiernderweise von Dorf zu Dorf und von Wirtshaus zu Wirtshaus zu folgen! Seine Räusche sind Legende und auch die feschen Wirtstöchter könnten viel erzählen. So kommt es, dass sein Stier Wochen vor ihm auf dem heimatlichen Hof ist. Seine Frau leidet natürlich, weil sie weiß, dass neben den Räuschen auch noch „Anderes“ passiert. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 07.05.2006 Alles fest im Griff
Folge 89 (90 Min.)Wally und Seppi, nicht mehr ganz jung und frisch verheiratet, stehen vor dem Problem, der überraschend angereisten Erbtante, einer eingefleischten Junggesellin, ihre eben stattgefundene Hochzeit zu verschweigen. Um ihr Erbe, die Berg- und Skipension Sonnenschein nicht zu gefährden, erarbeiten sie gemeinsam mit Wallys Töchtern Monika und Rosemaria einen Plan, wie man die Tante täuschen könnte. Seppi wird als Hausdiener verkleidet und muss aus dem ehelichen Schlafzimmer ausziehen. Die Situation gerät langsam außer Kontrolle, als Wally unversehens dem Liebeswerben ihres Nachbarn ausgesetzt ist, Seppi dem einer aufdringlichen jungen Dame und – immer im heikelsten Moment – die Tante auftaucht. Die Lösung aller Probleme kommt in Gestalt von Seppis Onkel Wastl, der es versteht, mit viel List, einer gehörigen Portion Schnaps und Humor die Sache zu einem guten Ende zu bringen. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 21.01.2007 Dottore d’Amore
Folge 90 (90 Min.)Im Frühling 1910 kommt der Dottore d’Amore mit seiner Freundin und Assistentin Sissi Blabsreiter in die Kurstadt Bad Kneipingen, um dort seine Dienste anzubieten. Der Dottore berät in allen Liebesangelegenheiten und weiß die Menschen bei ihren Schwächen zu packen, wobei er seine „Opfer“ vorwiegend mit dem magnetischen Blick willenlos macht. So auch die geldige Metzgerswitwe Ingerl Pöcklmeier, die ihre Stieftochter Engerl gegen deren Willen mit dem schmucken Kurarzt Dr. Kaiser verheiraten will, um damit selbst in einen höheren gesellschaftlichen Stand zu kommen. Das Metzgerdasein ist ihr zu gering und der Dottore soll das störrische Mädel auf den richtigen Weg bringen. Das ist kein Problem für den Dottore, der pro Tag zehn Mark verlangt und Kost und Logis für sich und seine Assistentin.
Ingerl ist mit ihrer Hoffnung ein gefundenes Fressen für ihn, aber auch der Pächter der Metzgerei und sein Sohn, die gerne Ingerl und Engerl heiraten wollen, werden schnell zu seinen Opfern. Selbst der Kurarzt und das Engerl benötigen seine Dienste, sodass sich der Dottore bald in einem selbst gestrickten Netz gefangen sieht und sich nur mit einem Geniestreich daraus befreien kann. Er muss über seinen Schatten springen und „liquisefrei“ Engerls sehnlichsten Wunsch erfüllen: die Stiefmutter von ihrem Wahn befreien. Am Ende hat der Dottore gut verdient und dank seiner Gewieftheit wider Erwarten allen zu ihrem Glück verholfen. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 11.02.2007 Der Fischerkrieg vom Chiemsee
Folge 91 (90 Min.)Leonard, „Der Sassauer“, wie er von allen genannt wird, lebt mit seinen drei Frauen in den Überresten eines kleinen Schlosses. Seine Weiber: Tochter, Mutter und Großmutter führen das Regiment. Der bescheidene Erfolg, der sich mit den Jahren eingestellt hat, wird ihm gründlich geneidet vom „Chieminger“, dem Fischer auf der anderen Seite des Sees. Der „Chieminger“ ist nämlich die Enkelin jenes Alten, der die Sassauerbucht beim Kartenspielen an den Großvater vom Leonard verloren hat. Sie hat einen erwachsenen Sohn und ist eine fesche Witwe. Die Schafwaschenbucht, ein Fischgrund, der immer noch dem „Chieminger“ gehört, befindet sich unmittelbar neben der Halbinsel des Sassauer. Da kommt es schon mal vor, dass der eine bei dem anderen im Fischgrund wildert und es dabei auch mal die eine oder andere Watschen setzt. In der Liebe jedoch gibt es keine Sippenhaftung, und der Sohn des „Chieminger“ und die Tochter vom Sassauer mögen sich mehr, als es erlaubt ist. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.04.2007 Links Rechts Gradaus
Folge 92 (90 Min.)In Reichenbach scheint die politische Welt noch in Ordnung. Doch bei jeder Wahl hat man eine sozialdemokratische Stimme. Selbstverständlich weiß man, wer dieser Unverbesserliche ist. Doch nun hat man den alten Querdenker beerdigt. Bei der Hinterlassenschaft findet sich allerdings ein Brief, der den Bürgermeister in arge Verlegenheit bringt. Er soll das Ergebnis eines Seitensprunges seiner Mutter mit eben jenem Alten sein. Und der droht posthum, dieses Geheimnis preiszugeben. Ein entsprechender Brief ist beim Notar hinterlegt, es sei denn, bei jeder Wahl wird eine „rote“ Stimme abgegeben.
Notgedrungen und nicht aus Überzeugung wählt der Bürgermeister nun „rot“. Nun beginnt das große Rätselraten im Städtchen. Der Gemeinderat verdächtigt so manch einen, doch dann verdichtet sich der Verdacht auf den Notar. Entrüstet stellt der Notar den Bürgermeister zur Rede. Der muss sich nun zu seiner „roten“ Stimme bekennen. Sein Rücktritt ist unausweichlich und die Vorstände aller Vereine, deren Mitglied er ist, „bitten“ ihn auszutreten. Auch die Verlobung seiner Tochter mit dem Apotheker platzt und am Akademikerstammtisch ist er nun nicht mehr geduldet … (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 20.05.2007 Der magische Anton
Folge 93 (90 Min.)Um den Wirtshausbesitzer Hermann Schober ist es schlecht bestellt: Sein Gasthof steht – dank der miserablen Küche – vor dem Konkurs und der Gerichtsvollzieher droht mit Pfändung. Ehefrau Andrea entdeckt plötzlich ihren eigenen Willen, und der Bruder Anton sträubt sich, die schöne Obstwiese zu verkaufen, was die finanzielle Rettung für Hermann gewesen wäre. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 14.10.2007 Das Cäcilienwunder
Folge 94 (90 Min.)Die Schwestern Burgl und Cäcilie können sich auf den Tod nicht leiden. Ihre Näherei ist vom Niedergang bedroht, aber Cäcilie und ihr unehelicher Sohn Luitpold rühren keinen Finger, während sich Burgl und ihr Sohn Max die Finger wund nadeln. Da bringt eine Wette der Schwestern Bewegung in die Sache: Der Sohn, der zuerst heiratet, wird den ganzen Betrieb bekommen. Dumm nur, dass beide Mütter die junge Toni als Braut im Visier haben, die gerade erst in die Nachbarschaft gezogen ist und die für Max schwärmt. Im Wettrennen um die beste Partie kommt es daraufhin zu etlichen Verwicklungen, durch die beinahe auch noch der einzige Großkunde Schnecklmeier vergrault wird.
Eine Modenschau mit Max’ gewagten Modellen soll den erzkonservativen Händler zurück ins Boot holen. Niemand jedoch ahnt von den Ränken, die ausgerechnet Tonis vermeintlicher Vater Denglinger mit der alten Jungfer Cäcilie schmiedet. Während diese an die große Liebe glaubt, hat Denglinger finstere Pläne mit der Näherei. Gut nur, dass Burgl sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt und gerade noch dafür sorgt, dass ein Wunder geschieht und Denglinger seine gerechte Strafe bekommt. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 28.10.2007 Die Versuchung des Aloysius Federl
Folge 95 (90 Min.)Kirchweih 1898: Als der Hausierer Sterzinger auf seiner Tour wieder einmal am Pfarrhof vorbeikommt, erhält er durch Zufall eine Möglichkeit, sich sein Leben zu versüßen. Er behauptet, im Besitz brisanter Informationen über die wahren Familienverhältnisse – zum Beispiel die der Pfarrersköchin Johanna und ihres unehelichen Sohnes Aloysius – zu sein. Im Bestreben, die Enthüllungen zu verhindern, kommt es zu dramatischen Szenen und peinlichen Verwicklungen. Zu allem Überfluss quartiert sich auch noch der Bischof höchstpersönlich im Pfarrhof ein. Mittendrin der Aloysius, der denkt, alles zu durchschauen. Aber nichts ist so wie es scheint. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 02.12.2007 Foulspui
Folge 96 (90 Min.)In der Metzgerei Bratschlegel fiebert man großen Ereignissen entgegen: Tochter Susi steht kurz vor der Hochzeit mit Eros, einem viel älteren Italiener, der dem Geschmack von Susis Mutter Irma gar nicht entspricht. Susi und Eros sind ein Paar mit eigenen Vorstellungen – sie wollen mit dem ersten gemeinsamen Sex bis zu ihrer Hochzeitsnacht warten. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 20.01.2008 Bayerisches Fernsehen Weiberwallfahrt
Folge 97 (90 Min.)Ettendorf und Knappenfeld, befinden sich in einer Art Dauerkonkurrenz. Die Ettendorfer, meist reiche Bauern, schauen auf die ‚Mannsweiber‘ von Knappenfeld herunter, deren Männer unter Tage im Bergwerk arbeiten. Vor allem Rosalinde Steinbichler, von allen nur ‚Schneiderrosl‘ genannt, wird heftigst abgelehnt. Gemeinsam mit ihren drei bildsauberen Töchtern betreibt sie eine gut gehende Dirndlschneiderei. Heimlich lassen die betuchten Bauernfrauen aus Ettendorf ihre Gewänder bei der Schneiderrosl nähen und genauso heimlich treffen sich deren Töchter mit den Ettendorfer Buben. Spiritus, ein verschrobener alter Kauz, den die Jugend beider Dörfer gern hat, will ‚seine Kinder‘ zusammenbringen. Eine schier unlösbare Aufgabe, doch mit dem heiligen Antonius von Padua soll es glücken. Eine gemeinsame Wallfahrt soll das geeignete Vehikel sein zur Ehestiftung. Also starten die jungen Leute aus beiden Dörfern zur Wallfahrt. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 09.03.2008 Bayerisches Fernsehen Adam und Eva im Paradies
Folge 98 (90 Min.)Rosl hat ihren Mann bis zu seinem Tod gepflegt und wünscht sich jetzt nichts sehnlicher als einen starken Mann an ihrer Seite. Da erinnert sie sich an den feschen Martin, leidenschaftlicher Gewichteheber, der ihr vor vielen Jahren einen Heiratsantrag gemacht hat. Zusammen mit ihrem Patenkind Everl stattet sie überraschend ihrer Jugendliebe einen Besuch ab. Doch nach all den Jahren will Martin nichts mehr von seinem Eheversprechen wissen. Um Rosl abzuschrecken befolgt er deshalb den Rat seines Freundes Michl und beginnt sich in einen kränkelnden, alten Mann zu verwandeln. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 27.04.2008 Bayerisches Fernsehen G’suacht und G’fund’n
Folge 99 (90 Min.)Das Ehepaar Breitenfellner betreibt seit vielen Jahren voller Engagement eine gut gehende Tierarztpraxis. Ihren bevorstehenden Ruhestand wollen sie auf der Insel Malta verbringen. Dem Umzug steht jedoch noch die Frage nach einem Nachfolger für die Tierarztpraxis im Wege. Eigene Kinder gibt es nicht. Deshalb fällt ihre Wahl auf Raffaela, eine lieb gewonnene Nichte. Die arbeitet zwar im Hotelgewerbe, aber dank eines tollkühn geschmiedeten Plans wird sich das bald ändern. Hoffnungsvoll arbeiten Heinrich und Charlotte Breitenfellner an der Umsetzung ihrer Träume, doch die Realität holt sie immer wieder ein. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 25.05.2008 Bayerisches Fernsehen Pension Schaller
Folge 100 (90 Min.)Josef Hallberger, Rentier und ehemaliger Ökonom, plant im kürzlich erworbenen Pfarrhäusel eine Irrenanstalt zu eröffnen. Da er aber keine Ahnung von der Materie hat, bittet er seinen Neffen Albert um Hilfe. Er soll ihn zu einer öffentlichen Veranstaltung eines Nervensanatoriums begleiten. Albert benötigt dringend Geld und behauptet kurzerhand, dass die abendliche Soiree in der Pension Schaller die Veranstaltung einer Heilanstalt sei. Nacheinander lernt nun Josef alle „Insassen“ und deren Verrücktheiten kennen. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 19.10.2008 Bayerisches Fernsehen Die schöne Münchnerin
Folge 101 (90 Min.)Weihnachten 1831: Königin Therese von Bayern hat im Spielwarenladen „Aueracher“ viele Weihnachtsgeschenke gekauft, die von der bildhübschen Kuchlmagd Helene Sedlmayr in die Residenz gebracht werden. Dort läuft sie König Ludwig I. über den Weg, der sich rettungslos in sie verliebt. Diese schicksalhafte Begegnung ist der Beginn einer heimlichen Liebesaffäre – bis Helene ein Kind erwartet. König Ludwig I. und seine Gattin Therese versuchen zusammen mit der Köchin Fanny, schleunigst einen Ehemann zu finden. Die Lösung ist Hermes Miller, Kammerlakai des Königs, dessen Sehnsucht ganz und gar nicht dem weiblichen Geschlecht gilt. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 30.11.2008 Bayerisches Fernsehen Der letzte Bär von Bayern
Folge 102 (90 Min.)1835 wohnt der königlich bairische Forstmeister Dillis in einem Forsthaus nahe bei Ruhpolding. Durch eigenen Leichtsinn wurde er vor Jahren von einer Bärin, die ihr Junges schützen wollte, mit einem heftigen Prankenhieb niedergestreckt. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 04.01.2009 Bayerisches Fernsehen Glenn Miller & Sauschwanzl
Folge 103 (90 Min.)Teislfing im Frühjahr 1946. Die resolute Metzgersfrau Johanna versucht ihre Familie so gut wie möglich durch die harten Nachkriegsjahre zu bringen. Deshalb schlachtet sie hin und wieder vorschriftswidrig im Geheimen mithilfe von Cousin Ernst-August. Hinderlich ist nur, dass der Studienrat kein Blut sehen kann und immer wieder in Ohnmacht fällt. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 05.04.2009 Bayerisches Fernsehen Endstation Drachenloch
Folge 104 (90 Min.)1906: Das letzte Eisenbahnteilstück, das Berchtesgaden mit dem salzburgerischen Bahnhof Drachenloch verbindet, fehlt noch. Ein Glücksfall für den Schellenberger Postwirt Peter Stangassinger. Er transportiert mit seiner Kutsche Waren und Reisende zwischen den Endstationen hin und her und bietet Unterkunft in seinem Gasthof an. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 21.06.2009 Bayerisches Fernsehen Verhexte Hex
Folge 105 (90 Min.)In einer Waldhütte lebt und haust die Buckl-Walli. Sie wird von den meisten Dorfbewohnern als Hexe gefürchtet. Trotzdem suchen viele heimlich ihren Rat und nehmen ihre angeblichen Hexereien in Anspruch. Lorenz, der Sohn des Bürgermeisters, und Burgl, die Ziehtochter des armen Kartoffelbauern Kilian, haben sich verliebt. Eine Verbindung zwischen den beiden Familien scheint jedoch undenkbar. Deshalb fragen sie bei der Buckl-Walli nach einem Zauber, der helfen soll, dass aus ihrer heimlichen Liebe eine offizielle Beziehung wird. Auch der Dorfpfarrer und der Bürgermeister brauchen einen Zauber oder vielmehr ein Wunder. Sie wollen dem Dorf mehr Bedeutung verleihen. Als Wallfahrtsstätte würde der Ort sicher aufblühen. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 20.12.2009 Bayerisches Fernsehen
zurückweiter
Füge Der Komödienstadel kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Komödienstadel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Komödienstadel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail