In Karlsruhe hoffen Martin und Carola Thordsen, dass ein Wochenmarkt endlich die ersehnte Erlösung bringt: „Wir konnten leider immer noch kein Essig oder Öl aus der Region finden“, ärgern sich die beiden. Zum Glück lernt Carola ein „Kräuterweib“ kennen, das ihnen hilft, Essig selbst herzustellen. Aber das ist nicht das Einzige, womit sie die Thordsens in ihrer Experimentierküche begeistern kann. Die beiden Bitburger Nicole Hammes und Ignaz Göbel haben ein ganz anderes Problem: Sie vermissen ihr Bier. Denn leider kommt der Hopfen für das bekannte lokale Gebräu
nicht nur aus der Region. Das Paar fasst einen mutigen Entschluss: Sie brauen ihr Bier selbst. Ob das klappt? In Koblenz lässt Claudia Wolter bei Andreas Hoppe Dampf ab: „Ich habe mehrere Milchbauern in der Region angerufen – keiner durfte mir Milch abgeben“. Dem will der „Kommissar im Kühlschrank“ auf den Grund gehen: Was ist los bei den deutschen Milchgenossenschaften? Was hat es mit der Monopolstellung der Molkereien auf sich und woher kommt eigentlich die Milch, die man im Supermarkt kaufen kann? Interessante Fakten kommen zu Tage. (Text: SWR)