- Bitte auswählen:
02.09.2001–16.06.2000
So. 02.09.2001 Medienwelt – Die achte Plage?
14:00–15:40
14:00– Sa. 01.09.2001 Odyssee in das dritte Jahrtausend: Ästhetische Bildung – Perspektiven der Vermittlung
22:30–00:05
22:30– So. 26.08.2001 Wir – die Stadt
14:00–15:40
14:00– Sa. 25.08.2001 Odyssee in das dritte Jahrtausend: Ästhetische Bildung – Perspektiven der Vermittlung
22:30–23:45
22:30– So. 19.08.2001 Hildegard Hamm-Brücher – Würdigung einer großen Politikerin
14:00–14:50
14:00– Sa. 18.08.2001 Laien und Kirche – Was dürfen und sollen Laien
22:30–00:30
22:30– So. 12.08.2001 Genomforschung – wohin?
14:00–15:35
14:00– Sa. 11.08.2001 Laien und Kirche – Was dürfen und sollen Laien
22:30–00:30
22:30– So. 05.08.2001 Festakademie zum 100. Geburtstag von Erzbischof Joseph Kardinal Wendel
14:00–15:50
14:00– Sa. 04.08.2001 T@tort Internet – Kriminalität im Netz
22:30–23:35
22:30– So. 29.07.2001 Kanzelreden: Tovia Ben Chorin
14:05–14:50
14:05– Sa. 28.07.2001 Hildegard Hamm-Brücher – Würdigung einer großen Politikerin
22:30–23:20
22:30– So. 22.07.2001 1968: Das Jahr der Rebellen – Gesellschaft im Wandel
14:40–15:30
14:40– Sa. 21.07.2001 Wir – die Stadt
22:30–00:10
22:30– So. 15.07.2001 Das Wunder im Kopf – Forscher im Labyrinth des Bewusstseins
14:00–15:35
14:00– Sa. 14.07.2001 Genomforschung – wohin?
22:30–00:05
22:30– So. 08.07.2001 Kanzelreden: Günther Beckstein
14:00–15:00
14:00– Sa. 07.07.2001 Festakademie zum 100. Geburtstag von Erzbischof Joseph Kardinal Wendel
22:30–23:45
22:30– So. 01.07.2001 Wissenschaft für jedermann: Eine fiktive Debatte über das Alter der Erde
14:45–15:50
14:45– Sa. 30.06.2001 Kanzelreden: Tovia Ben Chorin
22:30–23:15
22:30– Sa. 23.06.2001 Lyrik. Eins – Eine Nacht der Poesie
22:30–02:00
22:30– So. 17.06.2001 Europäisches Jahr der Sprachen: Polyglotte Sprachgenies
14:00–15:00
14:00– Sa. 16.06.2001 1968: Das Jahr der Rebellen – Gesellschaft im Wandel
22:30–23:20
22:30– So. 10.06.2001 Mythos Wissenschaft – Fortschritt zwischen Hoffnung und Ängsten
14:00–15:50
14:00– Sa. 09.06.2001 Europäisches Jahr der Sprachen – Polyglotte Sprachgenies
22:30–23:30
22:30– Mo. 04.06.2001 Du bist was du isst – ist Essen zum Problem geworden?
14:00–15:35
14:00– Sa. 02.06.2001 Das Wunder im Kopf – Forscher im Labyrinth des Bewusstseins
22:30–23:45
22:30– So. 27.05.2001 Dilemmata des Wohlfahrtstaates
14:00–15:15
14:00– Sa. 26.05.2001 Du bist was du isst – ist Essen zum Problem geworden?
22:30–00:00
22:30– So. 20.05.2001 Technologiestandort Bayern: Ausflug in die Zukunft
14:00–15:00
14:00– Sa. 19.05.2001 Mythos Wissenschaft – Fortschritt zwischen Hoffnung und Ängsten
22:30–00:25
22:30– So. 13.05.2001 Orientierung für die Zukunft – Bildung im Wettbewerb
14:00–15:15
14:00– Sa. 12.05.2001 Technologiestandort Bayern: Ausflug in die Zukunft
22:30–23:30
22:30– So. 06.05.2001 Rechtsextremismus in Deutschland – Konsens der Demokraten auf dem Prüfstand
14:00–15:05
14:00– Sa. 05.05.2001 Orientierung für die Zukunft – Bildung im Wettbewerb
22:30–23:45
22:30– Di. 01.05.2001 Neues Glück mit alten Werten – Warum ist die Ehe noch zeitgemäß?
14:00–15:20
14:00– So. 29.04.2001 Kanzelreden – Günther Beckstein
14:00–15:00
14:00– Sa. 28.04.2001 Rechtsextremismus in Deutschland – Konsens der Demokraten auf dem Prüfstand
22:30–23:40
22:30– So. 22.04.2001 Akademiegespräch im Bayerischen Landtag: Jugend 2000 in Bayern
14:00–15:15
14:00– Sa. 21.04.2001 Laien und Kirche – Was dürfen und sollen die Laien?
22:30–00:30
22:30– Sa. 14.04.2001 Laien und Kirche – Was dürfen und sollen die Laien?
22:30–00:30
22:30– Sa. 07.04.2001 Kanzelreden: Günther Beckstein
22:30–23:30
22:30– So. 01.04.2001 Disputationes: Renaissaince der Religionen – Zwischen Kulturkampf und Versöhnungsarbeit
14:00–15:05
14:00– Sa. 31.03.2001 Akademiegespräch im Bayerischen Landtag: Jugend 2000 in Bayern
22:30–23:45
22:30– So. 25.03.2001 Dilemmata des Wohlfahrtsstaates
14:00–15:15
14:00– Sa. 24.03.2001 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken: Neue Leitbilder für die Denkmalpflege
22:30–00:10
22:30– So. 18.03.2001 Jugend – Werte im Wandel?
14:00–14:50
14:00– Sa. 17.03.2001 Disputationes: Renaissance der Religionen – Zwischen Kulturkampf und Versöhnungsarbeit
22:30–23:35
22:30– So. 11.03.2001 Physik im 3. Jahrtausend – Quantensprung in die Zukunft?
14:00–15:15
14:00– Sa. 10.03.2001 Dilemmata des Wohlfahrtstaates
22:30–23:45
22:30– Sa. 03.03.2001 Medienwelt – Die achte Plage?
22:30–00:10
22:30– Sa. 24.02.2001 Jugend – Werte im Wandel?
22:30–23:20
22:30– So. 18.02.2001 Outsider Art = Outside Art? – Kunst von Außenseitern und ihre kulturelle Bedeutung
14:00–15:50
14:00– Sa. 17.02.2001 Europäisches Jahr der Sprachen 2001
22:30–00:25
22:30– So. 11.02.2001 Rechts schwenkt Marsch? Gemeinsam gegen Rassismus und Fremdenhass
14:00–15:45
14:00– Sa. 10.02.2001 Physik im 3. Jahrtausend – Quantensprung in die Zukunft?
22:30–23:45
22:30– So. 04.02.2001 Jahresempfang 2001 der Evangelischen Akademie Tutzing
14:00–15:30
14:00– Sa. 03.02.2001 Welche Ingenieure braucht das Land?
22:30–00:00
22:30– So. 28.01.2001 Kanzelreden: Antje Vollmer
14:05–14:45
14:05– Sa. 27.01.2001 Rechts Schwenkt Mensch? Gemeinsam gegen Rassismus und Fremdenhass
22:30–00:15
22:30– So. 21.01.2001 Reden über Europa – Joseph Kardinal Ratzinger in der Bayerischen Vertretung in Berlin
14:00–15:05
14:00– Sa. 20.01.2001 Jahresempfang 2001 der Evangelischen Akademie Tutzing
22:30–00:00
22:30– So. 14.01.2001 Wissenschaft für jedermann – Eine fiktive Debatte über das Alter der Erde
14:00–15:05
14:00– Sa. 13.01.2001 Profit – Moral – Kirche: Wirtschaftsethik aus Frauensicht
22:30–00:00
22:30– Sa. 30.12.2000 Wissenschaft für jedermann – Eine fiktive Debatte über das Alter der Erde
22:30–23:30
22:30– Sa. 23.12.2000 Joseph Kardinal Ratzinger in der Bayerischen Vertretung in Berlin
22:30–23:35
22:30– So. 17.12.2000 Disputationes: „Wie stellt sich Kirche dar?“
14:00–15:05
14:00– Sa. 16.12.2000 Erinnerung und Säkularisierung
22:30–00:00
22:30– So. 10.12.2000 Globalisierung und Kultur – Europa und die Weltmacht USA
14:00–15:05
14:00– Sa. 09.12.2000 Frau der Meere – Eine Lesung mit Elisabeth Mann Borgese
22:30–23:55
22:30– Sa. 02.12.2000 Globalsierung und Kultur – Europa und die Weltmacht USA
22:30–23:35
22:30– So. 26.11.2000 Zukunftsperspektiven und Zukunftsinitiativen
14:00–15:05
14:00– Sa. 25.11.2000 Medizin innovativ – Bio- und Gentechnologie
22:30–00:05
22:30– So. 19.11.2000 Neues Glück mit alten Werten – Warum ist die Ehe noch zeitgemäß?
14:00–15:20
14:00– Sa. 18.11.2000 Wer hilft uns hoffen? Zukunftsperspektiven und Zukunftsinitiativen
22:30–23:35
22:30– So. 12.11.2000 Disputationes – Was erwarten Kirche und Politik voneinander?
14:10–15:20
14:10– Sa. 11.11.2000 Medikinale International München 2000
22:30–00:30
22:30– So. 05.11.2000 Jüdische Kultur in Deutschland
14:00–14:50
14:00– Sa. 04.11.2000 Menschen in Europa: Europa wächst zusammen – Chancen, Risiko und Zeitpunkt
22:30–23:55
22:30– So. 29.10.2000 Disputationes – Wie stellt sich die Kirche dar?
14:00–15:05
14:00– Sa. 28.10.2000 Rechts schwenkt marsch? Gemeinsam gegen Rassismus und Fremdenhass
22:30–00:15
22:30– So. 22.10.2000 Kanzelreden: Antje Vollmer
14:00–14:40
14:00– Sa. 21.10.2000 Disputationes – Wie stellt sich Kirche dar?
22:30–23:30
22:30– So. 15.10.2000 Internationales Symposion: Orff-Schulwerk Musik für Kinder – Rückblick und Ausblick
14:00–15:00
14:00– Sa. 14.10.2000 Kanzelreden: Antje Vollmer
22:30–23:10
22:30– So. 08.10.2000 Forschung auf dem Prüfstand – Diskussion zum Wissenschaftsstandort Deutschland
14:00–14:55
14:00– Sa. 07.10.2000 Jenseits des Schweigens – Tabuthema Vergewaltigung
22:30–00:00
22:30– Di. 03.10.2000 Ost und West im Dialog – Zehn Jahre danach Lech Walesa und Hans-Dietrich Genscher im Gespräch
14:00–14:45
14:00– So. 01.10.2000 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
14:00–14:50
14:00– Sa. 30.09.2000 Outsider Art = Outside Art? Kunst von Außenseitern und ihre kulturelle Bedeutung
22:30–00:15
22:30– Sa. 23.09.2000 Mädchen leben heute – Sind die Konzepte von gestern?
22:30–23:20
22:30– So. 17.09.2000 Jüdische Kultur in Deutschland Vortrag von Michael Brenner
14:00–14:50
14:00– Sa. 16.09.2000 Disputationes – Was erwarten Kirche und Politik voneinander?
22:30–23:40
22:30– So. 10.09.2000 Odyssee in das dritte Jahrtausend – Ästhetische Bildung: Perspektiven der Vermittlung
15:15–16:50
15:15– Fr. 08.09.2000 Jüdische Kultur in Deutschland Vortrag von Michael Brenner
22:00–22:50
22:00– So. 03.09.2000 Odyssee in das dritte Jahrtausend – Ästhetische Bildung: Perspektiven der Vermittlung
15:15–16:30
15:15– Fr. 01.09.2000 Odyssee in das dritte Jahrtausend – Ästhetische Bildung: Perspektiven der Vermittlung
22:00–23:30
22:00– So. 27.08.2000 Mikro-Nano-Bio – Materialforscher und Biowissenschaftler Vorstoß in kleinste Dimensionen
15:15–16:25
15:15– Fr. 25.08.2000 Odyssee in das dritte Jahrtausend – Ästhetische Bildung: Perspektiven der Vermittlung
22:00–23:15
22:00– So. 20.08.2000 Dialog der Kulturen – Völkerverständigung fördert Wirtschaft und Wissenschaft
15:15–16:15
15:15– Fr. 18.08.2000 Mikro-Nano-Bio – Materialforscher und Biowissenschaftler Vorstoß in kleinste Dimensionen
22:00–23:10
22:00– Di. 15.08.2000 Wahrheit und Wahrhaftigkeit im Gespräch mit unheilbar Kranken
16:00–17:10
16:00– So. 13.08.2000 Romano Guardini Preis 2000 – Jahresfeier der Katholischen Akademie
15:15–17:15
15:15– Fr. 11.08.2000 Dialog der Kulturen – Völkerverständigung fördert Wirtschaft und Wissenschaft
22:00–23:00
22:00– So. 06.08.2000 Die Story um jeden Preis? Selbstverständnis und Rolle der Journalisten
15:15–16:50
15:15– Fr. 04.08.2000 Romano Guardini Preis 2000 – Jahresfeier der Katholischen Akademie
22:00–00:00
22:00– So. 30.07.2000 Deutsch-Jüdisch oder Wie man den Mord an Yitzchak Rabin hätte verhindern können Vortrag von Moshe Zimmermann
15:15–16:10
15:15– Fr. 28.07.2000 Die Story um jeden Preis? Selbstverständnis und Rolle der Journalisten
22:00–23:35
22:00– So. 23.07.2000 Neues Glück mit alten Werten – Warum ist die Ehe noch zeitgemäß?
15:15–16:35
15:15– Fr. 21.07.2000 Deutsch-Jüdisch oder wie man den Mord an Yitzchak Rabin hätte verhindern können – Vortrag von Moshe Zimmermann
22:00–23:00
22:00– So. 16.07.2000 … über die Grenzen: Perspektiven einer Kunst des 20. Jahrhunderts – Philosophie und Ästhetik
15:15–17:05
15:15– So. 09.07.2000 50. Tagung der Nobelpreisträger – Symposion über Umwelt, ihre Behandlung und Erhaltung
15:15–17:15
15:15– Fr. 07.07.2000 … über die Grenzen – Perspektiven einer Kunst des 20. Jahrhunderts
22:00–23:50
22:00– So. 02.07.2000 Ideologie contra Wertorientierung – Demokratischer Realismus im 21. Jahrhundert?
15:15–16:45
15:15– Fr. 30.06.2000 50. Tagung der Nobelpreisträger: Symposium über Umwelt, ihre Behandlung udn Erhaltung
22:00–23:50
22:00– So. 25.06.2000 Der neue Mensch – Wie sich Menschen und Gesellschaften durch die Gentechnik verändern
15:15–16:30
15:15– Fr. 23.06.2000 Ideologie contra Wertorientierung – Demokratischer Realismus im 21. Jahrhundert?
22:00–23:30
22:00– Do. 22.06.2000 Virtuelle Welten aus dem Höchstleistungsrechner – Hilfe für die reale Welt
16:00–17:15
16:00– So. 18.06.2000 Wahrheit und Wahrhaftigkeit im Gespräch mit unheilbar Kranken
15:15–16:25
15:15– Fr. 16.06.2000 Reden zwischen Himmel und Erde: Green Card für ausländische Spezialisten?
22:00–23:00
22:00– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle ARD alpha-Sendetermine von 2000 bis 2018 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
früherspäter
Füge Denkzeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Denkzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Denkzeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail