- Bitte auswählen:
21.06.2003–08.09.2001
Sa. 21.06.2003 Ein Jahr nach Erfurt – ist die Schule noch zu retten?
22:30–00:10
22:30– So. 15.06.2003 10. Münchner Management-Kolloquium
13:45–15:20
13:45– Sa. 14.06.2003 Türkei und europäische Identität – Fragen zum Beitritt der Türkei in die EU
22:30–23:45
22:30– Sa. 07.06.2003 10. Münchner Management-Kolloquium
22:30–00:05
22:30– Sa. 31.05.2003 Auf der genetischen Wendeltreppe – 50 Jahre nach der Entdeckung der DNS-Struktur
22:30–23:40
22:30– Sa. 24.05.2003 Die deutsche Sehnsucht – Optimismus ohne Zuversicht
22:30–23:55
22:30– So. 18.05.2003 Zivilcourage contra Political Correctness – Was lehrt uns die Erinnerung an die Vergangenheit?
13:40–15:05
13:40– Sa. 17.05.2003 Die Säkularisation in Bayern 1803
22:30–00:25
22:30– So. 11.05.2003 Der Weg zur Mitte als Aufbruch zu einer neuen Theologie – Eugen Biser
13:35–15:25
13:35– Sa. 10.05.2003 Säkularisation – Schicksale eines Rechtsbegriffs im neuzeitlichen Europa
22:30–23:45
22:30– Sa. 03.05.2003 Hören, Sehen – Lesen?: Literatur in Funk und Fernsehen
22:30–23:55
22:30– Sa. 26.04.2003 Zivilcourage contra Political Correctness – Was lehrt uns die Erinnerung an die Vergangenheit?
22:30–23:55
22:30– Mo. 21.04.2003 Deutsch ist dada
12:05–13:35
12:05– So. 20.04.2003 Thema Musik live: Licht
14:05–15:30
14:05– Sa. 19.04.2003 Reden zwischen Himmel und Erde: Religion ja – Kirche nein?
22:30–23:20
22:30– Fr. 18.04.2003 Lieder aus dem Getto von Vilnius
14:05–14:55
14:05– So. 13.04.2003 Seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama: Altes Wissen für die moderne Welt
14:10–15:15
14:10– Sa. 12.04.2003 Kanzelreden: Renate Schmidt
22:30–23:05
22:30– Sa. 05.04.2003 Hat unser Sozialstaat noch eine Zukunft?
22:30–00:25
22:30– So. 30.03.2003 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
14:10–14:50
14:10– Sa. 29.03.2003 Ostkunst – Westkunst?
22:35–00:10
22:35– So. 23.03.2003 Sergiu Celibidache-Festival – Charismatische Künstler und ihre Schulen
14:15–15:50
14:15– Sa. 22.03.2003 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:45
22:30– Sa. 15.03.2003 Solidarität durch Eigenverantwortung
22:30–23:50
22:30– So. 09.03.2003 „Raus mit den Männern“: Starke Frauen – 90 Jahre Katholischer Frauenbund Bayern und Pfalz
14:15–16:20
14:15– Sa. 08.03.2003 Steuerungs- und Reformfähigkeit des Staates – Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing
22:30–00:05
22:30– So. 02.03.2003 Deutsch ist dada – 20 Jahre Faltsch Wagoni
14:15–15:50
14:15– Sa. 01.03.2003 Ragout fin de siècle – Ein Kästner-Abend für Erwachsene
22:30–00:00
22:30– So. 23.02.2003 Lieder aus dem Ghetto von Vilnius
15:00–15:50
15:00– Sa. 22.02.2003 Der Weg zur Mitte als Aufbruch zu einer neuen Theologie
22:30–00:20
22:30– So. 16.02.2003 Seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama – Altes Wissen für die moderne Welt
14:15–15:20
14:15– Sa. 15.02.2003 Verkündigung in den elektronischen Medien – Gottes Wort im Kontext von Unterhaltung und Information
22:30–23:25
22:30– Sa. 08.02.2003 Bildung – Flügel für die Zukunft: Wie ich wurde, was ich bin – Roland Berger, Unternehmer
22:30–23:20
22:30– Sa. 01.02.2003 Immigration – Integration: Vom Kontingentflüchtling zum Mitbürger
22:30–23:55
22:30– Sa. 25.01.2003 Lieder aus dem Getto von Vilnius
22:30–23:20
22:30– Sa. 18.01.2003 Reden über Gott und die Welt – Nur noch Nieten und Eliten?
22:30–00:05
22:30– Sa. 11.01.2003 Sergiu Celibidache Festival – Charismatische Künstler und ihre Schulen
22:30–00:05
22:30– Sa. 04.01.2003 Transatlantische Brüche – Partnerschaft in schwierigen Zeiten
22:30–23:40
22:30– So. 22.12.2002 Gala zum Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung
13:45–15:40
13:45– So. 15.12.2002 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
14:00–15:15
14:00– Sa. 07.12.2002 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:45
22:30– Sa. 09.11.2002 Von der Duldung zu gegenseitigem Respekt – Verleihung des Toleranz-Preises an Daniel Bahrenboim
22:30–23:45
22:30– So. 03.11.2002 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
14:30–15:35
14:30– Sa. 02.11.2002 Kanzelreden: Joachim Kaiser
22:30–23:25
22:30– Sa. 26.10.2002 SMS und E-Mails statt Bücher?
22:30–23:25
22:30– So. 20.10.2002 Ach – Frauen: Reden über Gott und die Welt
14:20–15:50
14:20– Sa. 19.10.2002 Versöhnung einer dissonanten Welt Verleihung des Romano-Guardini-Preises an Krzysztof Penderecki
22:30–00:00
22:30– So. 13.10.2002 Hitler, Benes und die Vertreibung der Sudetendeutschen
14:20–15:20
14:20– Sa. 12.10.2002 Bücher und elektronische Medien in Konkurrenz?
22:30–23:35
22:30– Sa. 05.10.2002 Deutsch ist dada – 20 Jahre Faltsch Wagoni
22:30–00:05
22:30– Sa. 21.09.2002 Hitler, Benes und die Vertreibung der Sudetendeutschen
22:30–23:30
22:30– Sa. 07.09.2002 Naturwissenschaft contra Geisteswissenschaft: Zwei Sprachen, zwei Kulturen, zwei Welten?
22:30–00:25
22:30– So. 01.09.2002 Pisa – Schlechte Noten nur für Schüler?
14:30–15:35
14:30– Sa. 31.08.2002 Olympische Spiele 1972 – 30 Jahre danach
22:30–23:30
22:30– So. 25.08.2002 Disputationes: Bildungsstandort Deutschland – Welche Schulen brauchen wir?
14:50–15:50
14:50– Sa. 17.08.2002 Wohin gehen wir? Symposion zum 90. Geburtstag von Carl Friedrich von Weizsäcker
22:30–00:00
22:30– So. 04.08.2002 JuFinale 2002 – Jugend filmt
14:30–15:20
14:30– So. 28.07.2002 Mythen und Realität – Was verbindet uns?
14:10–15:50
14:10– So. 14.07.2002 Thema Musik: Ruhe
14:00–15:20
14:00– So. 07.07.2002 Journalistische Qualität und Verantwortung im digitalen Mediensystem
14:00–15:05
14:00– So. 16.06.2002 Zubin Mehta im Gespräch: Indien – Nachdenken über das Eigene und das Fremde
14:05–15:10
14:05– So. 09.06.2002 Jenseits von Brüssel – Europa neu denken
14:10–15:20
14:10– So. 02.06.2002 Global, radikal, uns egal?
14:05–15:50
14:05– So. 26.05.2002 Ehe und Familie in der Gesellschaft
14:05–15:50
14:05– So. 12.05.2002 Schräg dahoam – Moderne regionale Identität in globalen Zeiten
14:10–15:50
14:10– Sa. 11.05.2002 Jenseits von Brüssel – Europa neu denken
22:30–23:40
22:30– So. 05.05.2002 Sterben für den Glauben – Motive und Gedankenwelten militanter Gotteskämpfer
14:30–15:40
14:30– So. 28.04.2002 Jugend – Werte im Wandel?
14:00–14:50
14:00– Sa. 20.04.2002 Sterben für den Glauben – Motive und Gedankenwelten militanter Gotteskämpfer
22:30–23:45
22:30– So. 14.04.2002 Thema Musik: Ruhe
14:00–15:20
14:00– Sa. 13.04.2002 Theaterlandschaften: Oase Ost – Wüste West?
22:30–23:50
22:30– So. 07.04.2002 Grenzen überwinden – Europa gestalten
14:00–15:30
14:00– Sa. 06.04.2002 Wie viel Freiheit braucht der Mensch?
22:30–00:25
22:30– So. 17.03.2002 Wie man Fanatiker kuriert Jahresempfang 2002 der Evangelischen Akademie Tutzing
13:45–15:20
13:45– Sa. 16.03.2002 Ehe und Familie in der Gesellschaft
22:30–00:15
22:30– Sa. 09.03.2002 Starke Frauen – 90 Jahre Katholischer Frauenbund Bayern und Pfalz
22:30–00:30
22:30– So. 03.03.2002 Zukunft der Hochschule – Hochschule der Zukunft
14:00–15:25
14:00– Sa. 02.03.2002 Thema Musik: Ruhe Fragen an die Zukunft – Wohin wir uns bewegen
22:30–23:50
22:30– So. 24.02.2002 Sprachenvielfalt in der Europäischen Union – Fluch oder Segen?
14:00–15:15
14:00– Sa. 16.02.2002 Wie man Fanatiker kuriert Jahresempfang 2002 der Evangelischen Akademie Tutzing
22:30–00:05
22:30– So. 10.02.2002 Die inszenierte Wirklichkeit : Staatstheater – ausgerechnet hier?
14:00–15:25
14:00– Sa. 09.02.2002 Sprachenvielfalt in der Europäischen Union – Fluch oder Segen?
22:35–23:50
22:35– So. 03.02.2002 Terra Benedictina – Nachhaltigkeit benediktinischen Wirkens in Bayern
14:00–15:35
14:00– Sa. 02.02.2002 Zukunft der Hochschule – Hochschule der Zukunft
22:30–23:55
22:30– So. 27.01.2002 Funkhausgespräch: Programmkultur – Kultur im Programm
14:00–15:55
14:00– Sa. 26.01.2002 Die inszenierte Wirklichkeit: Staatstheater – ausgerechnet hier?
22:30–23:55
22:30– So. 20.01.2002 Journalistische Qualität und Verantwortung im digitalen Mediensystem
14:00–15:00
14:00– Sa. 19.01.2002 Disputationes: Die Würde des Menschen ist antastbar? Freiheit und Verantwortung der Stammzellenforschung
22:30–23:25
22:30– So. 13.01.2002 Frau der Meere – Eine Lesung mit Elisabeth Mann Borgese
14:00–15:25
14:00– Sa. 12.01.2002 Journalistische Qualität und Verantwortung im digitalen Mediensystem
22:30–23:30
22:30– Sa. 05.01.2002 Zukunft Alter – Chance oder Schock? Gedanken und Gespräche
22:30–00:05
22:30– Sa. 29.12.2001 Stellenbosch Libertas Chor aus Südafrika – Benefizkonzert zum Welt-Aids-Tag
22:25–23:35
22:25– So. 23.12.2001 Weil ich es mir wert bin – Lifestyle im Alter
14:00–14:55
14:00– Sa. 22.12.2001 Der Prophet aus der Wüste – die verborgenen Botschaften des aramäischen Jesus
22:15–23:35
22:15– Sa. 15.12.2001 Terra Benedictina – Nachhaltigkeit benediktinischen Wirkens in Bayern
22:45–00:20
22:45– So. 09.12.2001 Kanzelreden: Alois Glück
14:00–14:55
14:00– Sa. 08.12.2001 Kanzelreden: Wolfgang Frühwald
22:30–23:20
22:30– Sa. 01.12.2001 Männerfreundschaften – Wie weit ist der Weg zum Rechtsradikalismus?
22:30–23:45
22:30– So. 25.11.2001 Jugend – Werte im Wandel?
14:00–14:50
14:00– Sa. 24.11.2001 Weil ich es mir wert bin – Lifestyle im Alter
22:30–23:25
22:30– So. 18.11.2001 Wir – Die Stadt
14:00–15:40
14:00– Sa. 17.11.2001 Funkhausgespräch: Programmkultur – Kultur im Programm
22:30–00:25
22:30– So. 11.11.2001 Was kommt nach Big Brother und Quiz-Boom? Die Zukunft der deutschen Fernseh-Unterhaltung
14:00–15:00
14:00– Sa. 10.11.2001 Politisches Forum: Grundorientierungen und Ziele der CDU
22:30–00:30
22:30– So. 04.11.2001 Europäisches Jahr der Sprachen: Polyglotte Sprachgenies
14:00–15:00
14:00– Sa. 03.11.2001 Politisches Forum: Grundorientierungen und Ziele der FDP
22:30–23:45
22:30– So. 28.10.2001 Kanzelreden: Alois Glück
14:00–14:55
14:00– Sa. 27.10.2001 Politisches Forum: Grundorientierungen und Ziele der CSU
22:30–00:25
22:30– So. 21.10.2001 Baustellen des Himmels – 100 Jahre Sankt Michaelsbund
14:00–15:40
14:00– Sa. 20.10.2001 Politisches Forum: Grundorientierungen und Ziele von B 90/Grüne
22:30–00:30
22:30– So. 14.10.2001 T@tort Internet – Kriminalität im Netz
14:00–15:05
14:00– Sa. 13.10.2001 Politisches Forum: Grundorientierungen und Ziele der SPD
22:30–00:30
22:30– So. 07.10.2001 Die „Ich-AG“ – Ist sich jeder selbst der Nächste?
14:15–15:30
14:15– Sa. 06.10.2001 Kanzelreden: Alois Glück
22:30–23:25
22:30– Sa. 29.09.2001 Was kommt nach Big Brother und Quiz-Boom? – Die Zukunft der deutschen Fernseh-Unterhaltung
22:30–23:30
22:30– So. 23.09.2001 Physik im 3. Jahrtausend – Quantensprung in die Zukunft?
14:00–15:10
14:00– Sa. 22.09.2001 T@tort Internet – Kriminalität im Netz
22:30–23:35
22:30– So. 16.09.2001 Neue Leitbilder für die Denkmalpflege
14:00–15:40
14:00– Sa. 15.09.2001 Baustellen des Himmels – 100 Jahre Sankt Michaelsbund
22:30–00:10
22:30– Sa. 08.09.2001 Die „Ich-AG“ – Ist sich jeder selbst der Nächste?
22:30–23:45
22:30– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle ARD alpha-Sendetermine von 2000 bis 2018 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
früherspäter
Füge Denkzeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Denkzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.