- Bitte auswählen:
12.11.2005–22.06.2003
Sa. 12.11.2005 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:45
22:30– Sa. 05.11.2005 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:45
22:30– Sa. 29.10.2005 Denkzeit
22:30–23:45
22:30– Sa. 08.10.2005 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:45
22:30– Sa. 01.10.2005 Nürnberg: 10 Jahre Stadt der Menschenrechte
22:30–00:00
22:30– Sa. 24.09.2005 Gehört Terror zum Alltag?
22:30–00:00
22:30– Sa. 17.09.2005 Ein Zuhause für schwerkranke und sterbende Kinder und ihre Familien
22:30–00:10
22:30– Sa. 10.09.2005 Kanzelrede: Gert Heidenreich
22:30–23:20
22:30– Sa. 27.08.2005 Einstein – Eine Provokation?
22:30–00:00
22:30– So. 21.08.2005 Stadt und Gewalt – Gewalt und Raum
13:30–15:05
13:30– Sa. 30.07.2005 Faszination Ästhetik: Feng Shui – Akupunktur im Raum
22:30–23:30
22:30– Sa. 23.07.2005 Die 68er – Eine Generation ist in die Jahre gekommen
22:30–23:40
22:30– Sa. 21.05.2005 Einstein – eine Provokation?
22:30–00:00
22:30– Mo. 16.05.2005 Auf dem Weg zu einer europäischen Leitkultur Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing 2005
14:30–16:20
14:30– Sa. 30.04.2005 Friede der Religionen am Tempelberg? Eine Vision für Frieden im Nahen Osten
22:30–00:05
22:30– Sa. 23.04.2005 Politik ohne Werte – Haben Politiker die Maßstäbe verloren?
22:30–23:45
22:30– Sa. 09.04.2005 Theater als Spiegel der Gesellschaft? – „Die eine und die andere“ von Botho Strauß
22:30–00:10
22:30– Sa. 02.04.2005 Kanzelrede: Hans Maier
22:30–23:20
22:30– Sa. 26.02.2005 Adelbert-von-Chamisso-Preis 2005
22:30–00:10
22:30– Sa. 05.02.2005 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–00:10
22:30– Sa. 29.01.2005 Der große Wandel – Klaus von Dohnanyi über Risiken, Chancen und eine Strategie für Deutschland
22:30–00:05
22:30– So. 23.01.2005 Kanzelrede: Gesine Schwan
13:35–14:30
13:35– So. 16.01.2005 15 Jahre nach dem Mauerfall – Vereint und doch getrennt?
13:50–15:10
13:50– Sa. 15.01.2005 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:45
22:30– Sa. 08.01.2005 Kanzelrede: Gesine Schwan
22:30–23:25
22:30– So. 26.12.2004 Litauen – Land der Mitte
11:45–13:10
11:45– Sa. 25.12.2004 Bevölkerungsentwicklung und Sozialsysteme in Deutschland
11:50–13:50
11:50– Sa. 18.12.2004 Hilfe zur Selbsthilfe – 100 Jahre Kreuzbund München
22:30–00:05
22:30– Sa. 11.12.2004 15 Jahre nach dem Mauerfall – Vereint und doch getrennt?
22:30–23:50
22:30– Sa. 04.12.2004 Bevölkerungsentwicklung und Sozialsysteme in Deutschland
22:30–00:30
22:30– So. 14.11.2004 Vielfalt des Erinnerns – Podiumsdiskussion zum Tag der Archive
14:15–15:15
14:15– So. 07.11.2004 Der Kopftuchstreit – Untergang des Abendlandes?
13:50–15:40
13:50– Sa. 06.11.2004 Zwischen angedacht und angewandt – Von der Grundlagenforschung zur Innovation
22:30–23:45
22:30– Sa. 30.10.2004 Demographischer Wandel in Gesellschaft und Arbeitswelt Dialog im Bayerischen Landtag
22:30–00:25
22:30– So. 24.10.2004 Was hält uns zusammen? – Dialog im Bayerischen Landtag
14:00–15:45
14:00– Sa. 23.10.2004 Der Kopftuchstreit – Untergang des Abendlandes?
22:30–00:15
22:30– So. 17.10.2004 Fremdheit … – Ein Symposion im Rahmen der Münchener Biennale
13:20–15:15
13:20– Sa. 09.10.2004 10 Jahre Pflegeversicherung: Rückblick und Absicherung für die Zukunft
22:30–23:10
22:30– Sa. 25.09.2004 Vielfalt des Erinnerns – Podiumsdiskussion zum Tag der Archive
22:30–23:30
22:30– Sa. 18.09.2004 Mini-München – Bildung ist ein Kinderspiel!
22:30–23:55
22:30– Sa. 11.09.2004 Lyrik.4
22:30–01:30
22:30– Sa. 28.08.2004 50 Jahre politischer Club – Die Welt im Banne des Terrorismus
22:30–23:45
22:30– So. 22.08.2004 Starke Gefühle: Liebe
14:45–15:50
14:45– Sa. 21.08.2004 SARS, Aids, TBC & Co. – Das Immunsystem im Visier
22:30–23:40
22:30– Sa. 07.08.2004 Was hält uns zusammen? – Dialog im Bayerischen Landtag
22:30–00:15
22:30– Sa. 31.07.2004 Fremdheit … Ein Symposion im Rahmen der Münchener Biennale
22:30–00:25
22:30– Sa. 24.07.2004 Zwischen Sparzwang und Privatisierung Wie viel Staat verträgt die Hochschule?
22:30–00:15
22:30– Sa. 17.07.2004 Rolle und Anspruch des Islam in Deutschland Dialog im Bayerischen Landtag
22:30–00:30
22:30– So. 11.07.2004 Religionsfreiheit heute Dialog im bayerischen Landtag
13:15–15:05
13:15– Sa. 10.07.2004 Litauen – Land der Mitte?
22:30–23:55
22:30– Sa. 03.07.2004 „What you see is what you get?“ – Stimmt unser Amerikabild
22:30–23:45
22:30– So. 27.06.2004 Starke Gefühle: Liebe
14:40–15:45
14:40– Sa. 26.06.2004 Der Kopftuchstreit
22:30–23:25
22:30– Sa. 19.06.2004 Religionsfreiheit heute Dialog im bayerischen Landtag
22:30–00:20
22:30– Sa. 12.06.2004 Sterben leicht gemacht?
22:30–23:55
22:30– So. 06.06.2004 Zum Nutzen und Nachteil des literarischen Kanons
13:15–14:40
13:15– Sa. 05.06.2004 Passt die Türkei zu Europa?
22:30–23:55
22:30– Mo. 31.05.2004 Europa in schlechter Verfassung?
13:15–14:40
13:15– Sa. 22.05.2004 Starke Gefühle: Liebe
22:30–23:35
22:30– Sa. 15.05.2004 Wohin gehen wir? – Zur Situation von Kirche und Gesellschaft
22:30–23:30
22:30– Sa. 08.05.2004 Europa in schlechter Verfassung?
22:30–23:55
22:30– Sa. 24.04.2004 Zum Nutzen und Nachteil des literarischen Kanons
22:30–23:55
22:30– Sa. 17.04.2004 Braucht Deutschland Elitestudiengänge?
22:30–23:45
22:30– Sa. 21.02.2004 Perspektiven der Kulturpolitik in Bayern
22:30–00:05
22:30– So. 15.02.2004 Wo liegen die Grenzen Europas?
13:45–14:50
13:45– Sa. 14.02.2004 Thema Musik Live: Das Sakrale
22:30–00:00
22:30– So. 08.02.2004 Droht die Braune Armee Fraktion? Wie gefährlich ist der Terror von rechts?
13:45–15:20
13:45– So. 01.02.2004 Dem Altern auf der Spur – Forschungen an den Grenzen der Biologie
13:35–14:55
13:35– Sa. 31.01.2004 Droht die Braune Armee Fraktion? – Wie gefährlich ist der Terror von rechts?
22:30–00:00
22:30– So. 25.01.2004 Globaler Umweltschutz und Armutsbekämpfung
13:40–14:40
13:40– Sa. 24.01.2004 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:35
22:30– Sa. 17.01.2004 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:30
22:30– Sa. 03.01.2004 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:30
22:30– So. 21.12.2003 Friede in den Religionen: Christentum
13:50–15:15
13:50– Sa. 20.12.2003 Kulturhauptstadt – Wie wird man Nummer 1 in Europa? Podiumsdiskussion an der Universität Augsburg
22:30–23:50
22:30– So. 14.12.2003 Friede in den Religionen: Islam
13:00–14:45
13:00– Sa. 13.12.2003 Dem Altern auf der Spur – Forschungen an den Grenzen der Biologie
22:30–23:50
22:30– So. 07.12.2003 Friede in den Religionen: Judentum
13:05–14:35
13:05– Sa. 06.12.2003 Die Parlamente – Verfassungsanspruch und Verfassungswirklichkeit
22:30–23:25
22:30– So. 30.11.2003 „Frei sein – wo immer du bist“ – Thich Nhat Hanh in Deutschland
13:15–14:45
13:15– Sa. 29.11.2003 Autoren Live: Carl Djerassi
22:30–23:30
22:30– So. 23.11.2003 Kanzelreden: Odilo Lechner OSB
13:35–14:25
13:35– Sa. 22.11.2003 Verbändemacht und Allgemeinwohl
22:30–00:00
22:30– Sa. 15.11.2003 Kanzelreden: Odilo Lechner OSB
22:30–23:20
22:30– So. 09.11.2003 Na und! – Gala zum Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung
13:25–15:20
13:25– Sa. 08.11.2003 Friede in den Religionen: Christentum
22:30–23:55
22:30– So. 26.10.2003 Wie sieht die Zukunft behinderter Menschen in den nächsten Jahren aus?
13:45–15:05
13:45– Sa. 25.10.2003 Friede in den Religionen: Islam
22:30–00:10
22:30– Sa. 18.10.2003 Friede in den Religionen: Judentum
22:30–00:00
22:30– So. 12.10.2003 Bayern macht Schule – 2. Schulinspektorat in den Niederlanden
13:25–15:15
13:25– Sa. 11.10.2003 Europa als Gemeinschaft der Werte und Kulturen
22:35–00:20
22:35– Sa. 04.10.2003 Heimat Bayern – Identität mit Tradition und Zukunft
22:30–23:55
22:30– Fr. 03.10.2003 Bayern macht Schule – 1. Schulreform und Qualitätsentwicklung
13:30–15:30
13:30– So. 28.09.2003 Bayern macht Schule – 2. Schulinspektorat in den Niederlanden
13:35–15:20
13:35– Sa. 27.09.2003 Ragout Fin de Siècle – Ein Kästner-Abend für Erwachsene
22:30–00:00
22:30– So. 21.09.2003 Extremsport und Erfahrungssuche in der Natur
13:20–14:55
13:20– Sa. 20.09.2003 Bayern macht Schule – 1. Schulreform und Qualitätsentwicklung
22:30–00:30
22:30– So. 14.09.2003 Von der einfachen zur reflexiven Moderne
13:45–14:50
13:45– Sa. 13.09.2003 Die CIA und der 11. September – Internationaler Terror und die Rolle der Geheimdienste
22:30–23:30
22:30– So. 07.09.2003 Cells’n Chips – An den Schnittstellen zwischen Natur und Technik
13:40–14:50
13:40– Sa. 06.09.2003 Die Politiker sind doch alle gleich – Lohnt sich Einmischung noch?
22:30–23:35
22:30– So. 31.08.2003 Wie sieht die Zukunft behinderter Menschen in den nächsten Jahren aus?
13:35–14:55
13:35– Sa. 30.08.2003 Rückkehr der Unsicherheit – Von der einfachen zur reflexiven Moderne
22:30–23:30
22:30– So. 24.08.2003 Türkei und europäische Identität – Fragen zum Beitritt der Türkei in die EU
13:50–15:05
13:50– Sa. 23.08.2003 Macht und Medien – Wo wird heute Politik gemacht?
22:30–00:05
22:30– So. 17.08.2003 Solidarität durch Eigenverantwortung
13:15–14:35
13:15– Sa. 16.08.2003 Wie sieht die Zukunft behinderter Menschen in den nächsten Jahren aus?
22:30–23:50
22:30– So. 10.08.2003 Bildung ja – aber wie?
15:00–15:50
15:00– Sa. 09.08.2003 Visionssuche in der Natur – Selbstfindung statt Spaßgesellschaft?
22:30–00:15
22:30– So. 03.08.2003 Die neue Weltordnung – Unter amerikanischer Hegemonie?
13:30–15:05
13:30– Sa. 02.08.2003 Cells ‚n‘ Chips – An den Schnittstellen zwischen Natur und Technik
22:30–23:40
22:30– So. 27.07.2003 Ostkunst – Westkunst?
14:15–15:50
14:15– Sa. 26.07.2003 Die neue Weltordnung – Unter amerikanischer Hegemonie?
22:30–00:05
22:30– So. 20.07.2003 Ein Jahr nach Erfurt – ist die Schule noch zu retten?
13:25–15:05
13:25– Sa. 12.07.2003 Bildung ja – aber wie?
22:30–23:25
22:30– So. 06.07.2003 „Frei sein – wo immer du bist“ – Thich Nhat Hanh in Deutschland
13:35–15:05
13:35– Sa. 05.07.2003 Extremsport und Erfahrungssuche in der Natur
22:30–00:05
22:30– So. 29.06.2003 Hören, Sehen – Lesen?: Literatur in Funk und Fernsehen
13:40–15:05
13:40– Sa. 28.06.2003 „Frei sein – wo immer du bist“ – Thich Nhat Hanh in Deutschland
22:30–00:00
22:30– So. 22.06.2003 Die Säkularisation in Bayern 1803
13:45–15:40
13:45– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle ARD alpha-Sendetermine von 2000 bis 2018 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
früherspäter
Füge Denkzeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Denkzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.