• Bitte auswählen:

02.02.2008–19.11.2005

Sa. 02.02.2008
22:30–00:05
22:30–
Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing 2008
Sa. 26.01.2008
22:30–23:45
22:30–
Was ist uns Arbeit wert?
Sa. 19.01.2008
22:30–23:55
22:30–
Die Vergangenheit des Fortschritts
Sa. 12.01.2008
22:30–23:55
22:30–
Die Zukunft der Tradition
Sa. 05.01.2008
22:30–23:15
22:30–
Reden zwischen Himmel und Erde
Sa. 29.12.2007
22:30–00:00
22:30–
Glaube und Satire
Sa. 22.12.2007
22:30–23:35
22:30–
Die Stellung der jüdischen Frau heute
Sa. 15.12.2007
22:30–23:55
22:30–
Mediale Risiken begrenzen – Mediale Potenziale öffnen
Sa. 08.12.2007
22:30–23:55
22:30–
Informationsradios unter Konkurrenzdruck?
So. 02.12.2007
01:55–03:10
01:55–
Internationale Aidspolitik
Sa. 01.12.2007
22:30–23:55
22:30–
Bayern oder Hollywood – Wohin zieht es unseren Nachwuchs?
Sa. 24.11.2007
22:30–23:50
22:30–
Welchen Weg nimmt das deutsche Nachrichtenfernsehen?
Sa. 17.11.2007
22:30–23:55
22:30–
Media Yourself – Vom Konsumenten zum „Prosumenten“?
Sa. 10.11.2007
22:30–00:15
22:30–
Ideen, Innovationen, Investitionen
Sa. 03.11.2007
22:30–00:15
22:30–
20 Jahre Weiße Rose Stiftung e. V.
So. 28.10.2007
13:50–14:25
13:50–
Kanzelrede Charlotte Knobloch
Sa. 27.10.2007
22:30–00:05
22:30–
Verleihung des Ökumenenischen Preises 2007 an Walter Kardinal Kasper
Sa. 20.10.2007
22:30–23:25
22:30–
Neue Wege in Freizeit, Schule und Verein
Sa. 13.10.2007
22:30–23:05
22:30–
Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
Sa. 06.10.2007
22:30–23:30
22:30–
Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
Mi. 03.10.2007
19:30–21:00
19:30–
Europa eine Seele geben
Sa. 29.09.2007
22:30–00:00
22:30–
Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
Sa. 22.09.2007
22:30–23:55
22:30–
30 Jahre nach dem Deutschen Herbst
Sa. 15.09.2007
22:30–23:55
22:30–
Der Fall Lateinamerika
Sa. 08.09.2007
22:30–23:40
22:30–
Bildung neu denken – Hochschulen im Wandel
Sa. 25.08.2007
22:30–23:45
22:30–
Der Frieden hat seinen Preis
Sa. 18.08.2007
22:40–00:05
22:40–
Ländliche Räume in Bayern und Shandong
Sa. 11.08.2007
22:30–23:30
22:30–
Wie wird Kinderschutz in Deutschland effektiver?
Sa. 04.08.2007
22:30–23:40
22:30–
Amerika – Land der begrenzten Möglichkeiten?
Sa. 28.07.2007
22:30–23:40
22:30–
Reaktionen auf die globalen Umweltveränderungen
Sa. 21.07.2007
22:30–23:55
22:30–
Selbstentwurf und Gemeinsinn
Sa. 14.07.2007
22:30–23:35
22:30–
Nationale Unterschiede und globale Herausforderungen
Sa. 07.07.2007
22:30–00:05
22:30–
Zwischen Bildungsnotstand und Werteverfall
Sa. 30.06.2007
22:30–23:35
22:30–
Eine strategische Herausforderung für Ethik und Ökonomie
Sa. 23.06.2007
22:30–00:30
22:30–
50 Jahre Akademie für Politische Bildung
Sa. 16.06.2007
22:30–23:55
22:30–
Wladyslaw Bartoszewski – Reflexionen eines alten Europäers
Sa. 09.06.2007
22:30–23:55
22:30–
Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
Sa. 02.06.2007
22:30–23:30
22:30–
Wie wird Kinderschutz in Deutschland effektiver?
Sa. 26.05.2007
22:30–00:30
22:30–
50 Jahre Katholische Akademie in Bayern
Sa. 19.05.2007
22:30–23:50
22:30–
Antworten der Wissenschaft
Sa. 12.05.2007
22:30–00:25
22:30–
40 Jahre Hanns-Seidel-Stiftung
Sa. 05.05.2007
22:30–23:50
22:30–
Tanzen kann dein Leben ändern!
Di. 01.05.2007
13:40–15:30
13:40–
Samuel Beckett zum 100. Geburtstag
Sa. 28.04.2007
22:30–23:40
22:30–
Europäische Hochschulpolitik
Sa. 14.04.2007
22:30–23:55
22:30–
Gespräche über Gott und die Welt mit Lea Ackermann und Fritz Köster
Sa. 31.03.2007
22:30–23:30
22:30–
Wie unbedroht ist Amerika? – Wie bedroht ist Europa?
Sa. 24.03.2007
23:25–00:00
23:25–
Politische Grundlagen im europäischen Kontext
Sa. 17.03.2007
23:00–00:20
23:00–
Adalbert-von-Chamisso-Preis 2007
Sa. 10.03.2007
22:30–23:45
22:30–
Film ab – in eigener Regie
Sa. 03.03.2007
22:30–00:00
22:30–
Die Formensprache der „Neuen Bürgerlichkeit“
Sa. 24.02.2007
22:30–23:50
22:30–
Wen oder was bezeichnen wir heutzutage als „bürgerlich“?
So. 18.02.2007
12:45–14:20
12:45–
Die Rolle der Religionen in einer globalen Welt
Sa. 17.02.2007
22:30–00:25
22:30–
Festveranstaltung der Eugen-Biser-Stiftung
So. 11.02.2007
13:55–14:50
13:55–
Von der Kraft und Macht des Glaubens
Sa. 10.02.2007
22:30–23:55
22:30–
Liberales und orthodoxes Judentum
So. 04.02.2007
14:00–14:50
14:00–
Herausforderungen an die Pädagogik
Sa. 03.02.2007
22:30–00:20
22:30–
Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing 2007
So. 28.01.2007
13:55–15:05
13:55–
40 Jahre Telekolleg
Sa. 27.01.2007
22:30–23:45
22:30–
Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
Sa. 20.01.2007
22:30–00:00
22:30–
Die Bedeutung der Sprache in einer globalisierten Welt
Sa. 13.01.2007
22:30–00:10
22:30–
Welt – Scheinwelt – Traum
Sa. 30.12.2006
22:30–23:30
22:30–
Johano Strasser (Präsident des P.E.N.-Zentrums Deutschland)
Sa. 23.12.2006
22:30–00:15
22:30–
Jahresfeier 2006
Sa. 16.12.2006
22:30–23:50
22:30–
Politik und Kultur im Diskurs
Sa. 09.12.2006
22:30–23:55
22:30–
Strategien für eine Energieversorgung der Zukunft
Sa. 02.12.2006
22:30–23:45
22:30–
Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
So. 26.11.2006
00:35–02:15
00:35–
Vortrag von Roland Koch (Ministerpräsident Hessen)
Sa. 25.11.2006
22:30–23:50
22:30–
Strategie für soziales und ökonomisches Wachstum
Sa. 25.11.2006
00:00–01:30
00:00–
Vortrag von Helmut Schmidt (Bundeskanzler a.D.)
So. 19.11.2006
13:40–14:50
13:40–
Unternehmen Universität – Universität als Unternehmen?
Sa. 18.11.2006
22:30–00:15
22:30–
Dmitrij Schostakowitsch zum 100. Geburtstag
Sa. 11.11.2006
22:30–23:45
22:30–
Digitalisierung und Individualisierung
Sa. 04.11.2006
22:30–00:10
22:30–
Neue Wettbewerber, neue Produkte, neue Bedingungen
Sa. 28.10.2006
22:30–23:45
22:30–
Nachwuchsförderung im deutschen Film
Sa. 21.10.2006
22:30–23:45
22:30–
Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
Sa. 14.10.2006
22:30–00:00
22:30–
Angstfaktor Demografie
Sa. 07.10.2006
22:30–00:05
22:30–
Herrschaftsträume – Träume der Macht
Di. 03.10.2006
17:15–18:00
17:15–
60 Jahre Kriegsverbrecherprozesse
Di. 03.10.2006
14:00–15:30
14:00–
„Die Stimmen von Marrakesch“ – Elias Canetti zum 100. Geburtstag
Sa. 30.09.2006
22:30–00:00
22:30–
60 Jahre Kriegsverbrecherprozesse
Sa. 23.09.2006
22:30–23:40
22:30–
Unternehmen Universität – Universität als Unternehmen?
Sa. 16.09.2006
22:30–23:45
22:30–
Zauberformel, Probleme, Notwendigkeit
So. 10.09.2006
15:20–16:45
15:20–
Rom und die Kirchen
Sa. 09.09.2006
22:30–00:05
22:30–
Zauberformel, Probleme, Notwendigkeit
Sa. 02.09.2006
22:30–23:40
22:30–
Brauchen wir einen neuen Patriotismus?
Sa. 26.08.2006
22:30–23:25
22:30–
Die geistig-religiöse Bedeutung der Wende von 1989 in Deutschland
Sa. 19.08.2006
22:30–00:10
22:30–
„Last & Lost“
So. 06.08.2006
13:45–14:50
13:45–
Beispiel: Universität Bayern
Sa. 05.08.2006
22:30–23:45
22:30–
Spitzenforschung im internationalen Wettbewerb
Sa. 29.07.2006
22:30–23:40
22:30–
Beispiel: Universität Bayern
Sa. 22.07.2006
22:30–23:45
22:30–
Kulturelle Bildung für Kinder: Bunnyhill – ein Theaterprojekt
Sa. 15.07.2006
22:30–00:20
22:30–
Kann Sport noch Vorbild sein?
Sa. 08.07.2006
22:30–00:05
22:30–
Gesundheit, Rente, Steuer – Welche Gerechtigkeitsideale leiten die Politik?
Sa. 01.07.2006
22:30–00:20
22:30–
Hirnforschung – „tickt“ der Mensch ganz anders?
Sa. 17.06.2006
22:30–23:55
22:30–
Finden Deutsche im Ausland bessere Arbeitsbedingungen?
Sa. 10.06.2006
22:30–23:55
22:30–
Kulturelle Bildung für Kinder: Musik
Sa. 03.06.2006
22:30–00:25
22:30–
Der Wolf im Schafspelz – Terror als Religion getarnt?
Sa. 27.05.2006
22:30–23:50
22:30–
Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
Sa. 13.05.2006
22:30–00:15
22:30–
Samuel Beckett zum 100. Geburtstag
So. 07.05.2006
13:30–14:50
13:30–
Schön zeitlos – zeitlos schön
Sa. 06.05.2006
22:30–23:55
22:30–
Bewährt sich die große Koalition?
Sa. 29.04.2006
22:30–00:20
22:30–
Trautes Heim – Fremde Welt
Sa. 22.04.2006
22:30–23:30
22:30–
Was heißt Fördern in der Grundschule?
Sa. 08.04.2006
22:30–00:00
22:30–
Krebs – Fehlgesteuertes Leben
Sa. 01.04.2006
22:30–23:25
22:30–
Kanzelrede: Staatsintendant Klaus Schultz
Sa. 25.03.2006
23:00–00:00
23:00–
Auslaufmodell Staat?
Sa. 18.03.2006
22:30–00:05
22:30–
Adalbert-von-Chamisso-Preis 2006
Sa. 11.03.2006
22:30–23:45
22:30–
Quatsch und Quoten – Wie privat sind öffentlich-rechtliche Sender?
Sa. 04.03.2006
22:30–23:45
22:30–
Schön zeitlos – zeitlos schön
Sa. 18.02.2006
22:30–00:20
22:30–
Wirtschaftsordnung mit menschlichem Antlitz?
Sa. 11.02.2006
22:30–00:15
22:30–
„Die Bakchen“ des Euripides
So. 05.02.2006
13:55–14:45
13:55–
Wallfahren – Alte Bewegung mit neuer Dynamik
Sa. 04.02.2006
22:30–00:10
22:30–
Haben das christliche Weltbild und seine Werteordnung noch eine Zukunft?
Sa. 28.01.2006
22:30–23:45
22:30–
Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
So. 22.01.2006
13:50–14:50
13:50–
Special Olympics Bayern
Sa. 21.01.2006
22:30–00:00
22:30–
Gedanken zum Einstein-Jahr 2005
Sa. 14.01.2006
22:30–00:05
22:30–
Politik – Lust oder Frust?
Sa. 17.12.2005
22:30–23:55
22:30–
Vom Vorteil, gut zu sein
Sa. 26.11.2005
22:30–23:45
22:30–
Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
Sa. 19.11.2005
22:30–23:45
22:30–
Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 2000 bis 2018 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Denkzeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Denkzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Denkzeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App